Kopano 8.7 Installation auf Debian 12

Kopano Tutorial zur Installation auf Debian 12. Die Groupware Anwendungssuite für Mailserver erlaubt größtmögliche Kontrolle über die Daten. Die Dienste decken den Großteil der Kommunikationsbedürfnisse in einem Unternehmen ab. Ein Kopano Server ist eine Alternative zu den Angeboten, die als Cloud-Dienste unter der Kontrolle der Anbieter laufen.

Kopano Core Installation
WebApp Installation
Z-Push Installation
Kopano und Postfix

Tutorial zur Installation von Kopano Groupware

Kopano Core Installation

Die Installation von Kopano Core auf Debian erfolgt durch Provisionierung aus dem Kopano Repository, zusammen mit der WebApp und Z-Push für Apache2, mit Fertigstellung in weniger als 10 Minuten, abhängig der Rechner Performance und Download Speed. Zu Beginn wird das KC-Repository hinzugefügt, hierzu ein Kopano Subscription Key (serial) benötigt wird.

Die im Beitrag gezeigten Kommandos werden als root („su -“) in der Konsole ausgeführt, viele verwenden auch sudo, die Befehle können mit sudo abgearbeitet werden, oder unter Ubuntu ebenfalls mit („sudo su -“) root werden, hier einfach die gewünschte Methode wählen.

Als Vorbereitung werden folgende Pakete aus dem Debian Standard Repository bereitgestellt.

$ apt update
$ apt install -y gnupg2 wget apt-transport-https

Debian 12 verwendet „apt_auth.conf“ für die Einbettung von Anmeldeinformationen, die für die Verbindung und zum Herunterladen von Pakete aus einem Repository benötigt werden.

Die APT Anmeldeinformationen zum Kopano Repository hinzufügen in/etc/apt/auth.conf.d/kopano.conf

$ echo "machine download.kopano.io/supported/core:/final/Debian_11/ login serial password XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX" | tee /etc/apt/auth.conf.d/kopano.conf

Anstelle des Platzhalters („XXX“) den 25-stelligen Serial Key einfügen.

Hinzufügen des Repository zum Final Release von Kopano Core.

$ echo "deb https://download.kopano.io/supported/core:/final/Debian_11/ ./" | tee /etc/apt/sources.list.d/kopano.list

Die Datei befindet sich unter/etc/apt/sources.list.d/kopano.list

Die Repository PGP-Signatur zu Trusted Keys hinzufügen (Debian 12).

$ wget -O- https://serial:XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX@download.kopano.io/supported/core:/final/Debian_11/Release.key | tee /etc/apt/trusted.gpg.d/KopanoRelease.key > /dev/null 2>&1

  Anstelle des Platzhalters („XXX“) den 25-stelligen Serial Key einfügen.

Den Public Key zu trusted.gpg.d keyring hinzufügen.

$ apt-key add /etc/apt/trusted.gpg.d/KopanoRelease.key
$ gpg2 --import /etc/apt/trusted.gpg.d/KopanoRelease.key

Das neu hinzugefügte Repository aktivieren.

$ apt update

MariaDB Installation

Der Server ist nun vorbereitet und die Bereitstellung wird fortgeführt mit der Installation von MariaDB und dem Kopano Server.

$ apt install -y mariadb-server kopano-*

Ein SQL-Datenbank Benutzer für den Kopano Store erstellen. Die Kopano Datenbank selbst wurde durch das Installationsskript erstellt.

$ mysql
CREATE USER 'kopano'@'localhost' IDENTIFIED BY 'password';
GRANT ALL PRIVILEGES ON kopano.* TO 'kopano'@'localhost';
quit

  Anstelle von password ein sicheres Passwort verwenden.

Die Konfiguration für den Kopano Server anpassen.

Falls unter/etc/kopanokeine Dateien vorliegen, dann die .cfg-Dateien in/usr/share/doc/kopano/example-configkopieren.

$ gzip -d -f --keep /usr/share/doc/kopano/example-config/*.cfg.gz & \cp /usr/share/doc/kopano/example-config/*.cfg /etc/kopano

Die Beispiel Konfigurationsdateien (.cfg) entpacken und kopieren.
Hinweis: um den Alias ‚cp -i‘ zu umgehen verwende ich den nicht aliasierten cp, indem ich den Prefix \ voranstelle, wenn das nicht funktioniert! führe zuerst den Befehl unalias cp aus, anstelle von \cp.

Die Kopano Server Konfiguration editieren/etc/kopano/server.cfg

Vorerst wird nur der Benutzer für Kopano Admin, die Ausführung und den Datenbankzugriff geändert.

local_admin_users = root kopano
run_as_user = kopano
run_as_group = kopano
mysql_user = kopano
mysql_password = password

  Das Passwort dieses für den Datenbank Benutzer eingegeben wurde.

Der Kopano Server kann jetzt gestartet werden.

$ systemctl start kopano-server

Nun vergewissern wir uns über den Status der Kopano Dienste.

$ systemctl status kopano-*

Wann bis hierher alles klappte, erscheint die folgende Ausgabe.

systemctl status kopano-server

Die Konfiguration des Kopano Servers in diesem Tutorial basiert auf dem Datenbank-Backend, dabei muss nichts geändert werden, da das Datenbank user_plugin bereits der Standardwert ist. Daneben gibt es zur besseren Verwaltung das LDAP Plugin („user_plugin=ldap“) für die Integration von OpenLDAP, Active Directory und Samba, dazu hier nicht weiter eingegangen wird.

Für die Verwaltung der Kopano Groupware ein Admin Account erstellen.

$ kopano-cli --create -u kadmin --fullname "Kopano Admin" --password P@ssw0rd! --email admin@example.org

Kopano WebApp Installation

Die WebApp ist das Front-end der Kopano Groupware, welche wie die meisten CMS auf dem LAMP-Stack (Apache, MySQL, PHP) basiert. Für Debian 11 wird der Apache2 Webserver und standardmässig PHP 7.4 („libapache2-mod-php“) aus dem Debian Standard Repository installiert.

$ apt install -y apache2 php php-common

Wird mit Debian oder Ubuntu eine Neuinstallation des Servers gewählt, was die empfohlene Bereitstellungsmethode für eine KC-Installation ist, kann mit taskel einfach der gesamte LAMP-Stack (Apache, MySQL, PHP) installiert werden. Dadurch alle Pakete bereitgestellt werden, die für den erfolgreichen Abschluss des Kopano-Installationsskripts erforderlich sind.

Nun muss ein weiteres Kopano WebApp Repository hinzugefügt werden in/etc/apt/sources.list.d/kopano.list

$ echo "deb https://download.kopano.io/supported/webapp:/final/Debian_11/ ./" | tee -a /etc/apt/sources.list.d/kopano.list

Die Anmeldeinformationen für APT hinzufügen (anhängen) in/etc/apt/auth.conf.d/kopano.conf

$ echo "machine download.kopano.io/supported/webapp:/final/Debian_11/ login serial password XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX" | tee -a /etc/apt/auth.conf.d/kopano.conf

Die dazugehörende PGP-Signatur zu den Trusted Keys hinzufügen.

$ wget -O- https://serial:XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX@download.kopano.io/supported/webapp:/final/Debian_11/Release.key | tee /etc/apt/trusted.gpg.d/WebAppRelease.key > /dev/null 2>&1

Das neu hinzugefügte Repository aktivieren.

$ apt update

Jetzt wird die Kopano WebApp aus dem Repository installiert.

$ apt install -y kopano-webapp

Die Kopano WebApp-Site aktivieren und Apache2 neu laden.

$ a2ensite kopano-webapp
$ systemctl reload apache2

Da sichere Cookies ab WebApp 3.4.0 standardmäßig aktiviert sind, bedeutet dies, dass man ohne SSL-Zertifikate nicht auf die WebApp zugreifen kann. Dies kann deaktiviert werden, indem unsichere Cookies aktiviert werden in/etc/kopano/webapp/config.php

define("SECURE_COOKIES", false);

Die änderung von true auf false ungefähr bei Zeile 44 editieren.

Sicherstellen dass der Webserver beim Systemstart aktiviert ist.

$ phpenmod kopano
$ systemctl enable apache2
$ systemctl reload apache2

Öffne in einem Broweser die URL zur WebApp-Anmeldeseite, zum Beispiel http://kopano.example.org/webapp/

Kopano WebApp Anmeldeseite

Z-Push Installation

Bei Z-Push handelt sich um eine Implementierung des ActiveSync-Protokolls von Microsoft, das drahtlos für ActiveSync-fähige Geräte mit mehreren Plattformen verwendet, darunter Apple iPhone und iPad und Android Geräte. Mit Open Source Z-Push kann jedes PHP-basierte Groupware-Paket vollständig mit jedem ActiveSync-kompatiblen Gerät synchronisiert werden.

Die Provisionierung von Z-Push erfolgt wieder aus dem Repository.

$ echo "deb https://download.kopano.io/zhub/z-push:/final/Debian_11/ ./" | tee /etc/apt/sources.list.d/z-push.list

Die dazugehörende PGP-Signatur zu den Trusted Keys hinzufügen.

$ wget -O- https://download.kopano.io/zhub/z-push:/final/Debian_11/Release.key > /etc/apt/trusted.gpg.d/z-push.key

Das neu hinzugefügte Repository aktivieren.

$ apt update

Z-Push kann nun auf dem Server bereitgestellt werden.

$ apt install -y z-push-kopano z-push-config-apache

Um Z-Push zu aktivieren muss der Webserver neu geladen werden.

$ systemctl reload apache2

Z-Push ist jetzt installiert und ist unter/usr/share/z-pushzu finden. Die Konfigurationsdatei liegt in/etc/z-push/z-push.conf.phphier keine änderungen gemacht werden müssen.

Überprüfen lässt sich Z-Push mit öffnen der URL in einem Browser.

http://kopano.example.org/Microsoft-Server-ActiveSync

Wenn alles klappte wird man zur Anmeldung aufgefordert, hier mit dem zuvor erstellten Benutzer („kadmin“) anmelden, es erscheint die Z-Push ActiveSync Seite.

Z-Push ActiveSync Seite

Kopano und Postfix Mail Transport Agent

Kopano Core enthält keinen eigenen MTA, kann aber mit allen etablierten MTAs integriert werden, die in modernen Linux-Distributionen zu finden sind. Obwohl KC die meisten Linux-MTAs unterstützt, wird die Verwendung von Postfix empfohlen.

Um eine E-Mail an das Postfach eines Benutzers zuzustellen, wird der kopano-dagent ausgeführt. Nachrichten werden über das LMTP-Protokoll an kopano-dagent übergeben. Die Verwendung von LMTP ist die empfohlene Bereitstellungsmethode, da dies den Single Instance Attachment Storage ermöglicht.

Die Bereitstellung von Postfix mit Integration zu Kopano Core wie folgt.

$ apt install -y postfix postfix-mysql

Bei der Installation wird man aufgefordert einen Hostnamen für die Postfix-Konfiguration einzugeben, zum Beispiel: kopano.example.org.

Die Postfix-Hauptkonfiguration hinzufügen in/etc/postfix/main.cf

myhostname = kopano.example.org
mydestination = localhost
# relayhost if relaying via a smarthost
relayhost = 172.31.245.70
mynetworks = 127.0.0.0/8 [::ffff:127.0.0.0]/104 [::1]/128 172.31.245.70

virtual_alias_maps = hash:/etc/postfix/virtual
virtual_mailbox_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-users.cf
virtual_transport = lmtp:127.0.0.1:2003
virtual_mailbox_domains = example.org

smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks,
        reject_non_fqdn_recipient,
        reject_non_fqdn_hostname,
        reject_non_fqdn_sender,
        reject_unknown_client,
        reject_unknown_hostname,
        reject_invalid_hostname,
        reject_unauth_pipelining,
        reject_unauth_destination,
        reject_unverified_recipient,
        permit

Um die Abfrage der Email Adresse bei eingehenden Emails zu ermöglichen wird im nächsten Schritt erneut das Passwort benötigt.

Erstelle zusätzlich eine Datei/etc/postfix/mysql-users.cf

$ echo "user = kopano
password = password
hosts = 127.0.0.1
dbname = kopano
query = SELECT value FROM objectproperty where propname = 'emailaddress' and value = '%s';" > /etc/postfix/mysql-users.cf

  Gemäß einem Kopano-Server in einer Multi-Tenancy-Umgebung wird hier das Anmeldenamenformat „%u@%c“ (%u Benutzername, %c Mandantenname) verwendet, für die Anmeldung mit E-Mail-Adressen als Benutzernamen.

Zuletzt noch die Zugriffsrechte einschränken und aus virtual die Berkeley-DB erzeugen.

$ chmod 600 /etc/postfix/mysql-users.cf
$ touch /etc/postfix/virtual
$ postmap /etc/postfix/virtual
$ systemctl restart postfix

Bei eingehenden E-Mails prüft nun Postfix virtual_mailbox_maps per SQL-Abfrage, ob der Empfänger (Benutzer) im Store existiert. Darüber hinaus ist es auch möglich über LDAP mit Postfix zu interagieren, was in diesem Tutorial jedoch nicht behandelt wird.

Fazit

Der Kopano-Server ist jetzt Funktionsbereit, für die Verwendung von Desktop- und mobile Endgeräte die genutzt werden können. Eine weitere Vielzahl von Anwendungen und Plugins können weiter bereitgestellt werden. Die Infrastrukturintegration für Active Directory oder Samba und OpenLDAP können weitere Schritte sein.

Windows 11 Web Durchsuche deaktivieren

Microsoft zeigt mit der Suche in Windows 11 nicht nur Suchergebnisse der installierten Programme oder Dateien, sondern auch die Suchergebnisse der Web Durchsuche, die über den Microsoft Edge geöffnet werden. Möchte man die Web-Suchergebnisse in der Windows 11 Suche ausblenden, kann die Web-Suchfunktion deaktiviert werden.

Hierzu öffnet man eine Eingabeaufforderung (cmd) und fügt folgende Zeile ein, ausgeführt wird der Befehl mit der EnterTaste.

REG ADD "HKCU\Software\Policies\Microsoft\Windows\Explorer" /v "DisableSearchBoxSuggestions" /t REG_DWORD /d "1" /f

Die Windows 11 Web Durchsuche wird deaktiviert.

Es erscheint die Ausgabe: Der Vorgang wurde erfolgreich abgeschlossen.

Windows 11 Web Durchsuche deaktivieren

Jetzt ein Rechtsklick auf Start, oder mit der Taste Windows+X den Task Manager öffnen und in der Spalte „Prozesse“ unter „Microsoft Windows Search Indexer“ mit Rechtsklick den Prozess Windows Search stoppen.

Windows 11 Task Manager
Windows 11 Task Manager

Wer möchte, kann natürlich den Computer auch neu starten.

Die Suche in Windows 11 wird nun auf die installierten Programme oder Dateien beschränkt. Ruft man nun die Suche auf, ist das durchsuchen im Web nicht mehr vorhanden.

Der Registry Schlüssel DisableSearchBoxSuggestions für Windows 11 hat die Werte:

  • 0 = Die Web Durchsuche Suchergebnisse werden angezeigt.
  • 1 = Die Web Durchsuche Suchergebnisse werden nicht angezeigt.

  Bei Windows 10 führt der Schlüssel mit dem Wert 1 zur vollständigen Deaktivierung der lokalen sowie der Web Durchsuche.

Wenn es Schwierigkeiten gibt, eine wichtige Datei zu finden. Mithilfe des Startmenüs oder der Suchschaltfläche in der Taskleiste, so kann man unter Windows 11 schnell nach Dateien suchen. Dies ist nicht immer eine praktische Funktion. Für einige Benutzer sind die Suchergebnisse der Web Durchsuche nicht besonders hilfreich.

Dies liegt normalerweise an den ergebnissen der Web Durchsuche, die Windows einer Suche hinzufügt. Wenn man nicht möchte, dass ergebnisse der Web Durchsuche von Bing in den lokalen Suchergebnissen angezeigt werden. können diese deaktiviert werden.