Linux Befehl tail -f unter Windows

5
(1)

Linux tail gehört zu den GNU Core Utilities (Coreutils). Es handelt sich dabei um eine Sammlung grundlegender Befehle für die Kommandozeile, welche bei den meisten Linux OS enthalten sind.

In erster Linie dient der Linux-Befehl tail dazu, das Ende einer (Text)-Datei auszugeben, bzw. die Ausgabe auf einen bestimmten Bereich zu beschränken. Der tail-Befehl ist verwandt mit dem head-Befehl und den Befehlen cat und less. Diese Linux-Befehle erfüllen alle den einen zweck, die Inhalte von Textdateien auszugeben.

PowerShell Get-Content -Wait -Tail

Wie unter Linux verwendet man tail mit der Option -f (–follow), um die Aktualisierung einer Protokolldatei in Echtzeit zu verfolgen, bei Windows jedoch ist der tail-Befehl nicht vorhanden, dafür hat Windows den PowerShell Befehl Get-Content, mit der Option -Wait -Tail kann eine Protokolldatei in Echtzeit verfolgt werden, neue Zeilen die in die Protokolldatei geschrieben werden, können so auch unter Windows laufend angezeigt werden.

PS C:\> Get-Content C:\inetpub\logs\LogFiles\W3SVC1\20230227.log -Wait -Tail 20

In diesem Beispiel wird die IIS-Protokolldatei in Echtzeit verfolgt und in Windows 10 oder Windows 11 PowerShell ausgegeben.

  Die Aktualisierung wird gestoppt wenn man in das PowerShell Fenster klickt, die Aktualisierung bleibt im Markierungsmodus stehen, mit Escape wird die Aktualisierung wieder fortgeführt.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert