Archiv der Kategorie: Linux Howto

THINK UNBLOG GNU/Linux Tutorials Howto Workaround DevOps Code.

Linux-Version anzeigen

Möchte man wissen, mit welchem Linux und welcher Version man gerade arbeitet, kann man sich in wenigen Schritten die gewünschten Informationen anzeigen lassen.

Linux-Version im Terminal anzeigen

Linux Release im Terminal anzeigen

Um das Linux Release auszugeben, öffne ein Terminal Shell mit Ctrl+Alt+T und führe den Befehl cat /etc/*release aus:

$ cat /etc/*release

 Mit einem Stern wird bewirkt, dass es bei sämtliche Distributionen funktioniert, es können allerdings mehrere Dateien mitreleaseim Namen angezeigt werden.

Der Inhalt der Dateien mit Linux Versionsnummern ist nicht standardisiert, die Anzeige und Darstellung kann bei jeder Distribution abweichen.

Der folgende Befehl bedingt dass das Paket lsb-release auf dem System installiert ist, mit sudo apt install -y lsb-release

$ lsb_release -a

Anzeigen der Linux Mint Version

Beispiel Anzeigen der Linux Mint 21 Version diese auf Ubuntu basiert.

$ lsb_release -a
Distributor ID: Linuxmint
Description:    Linux Mint 20.3
Release:        20.3
Codename:       una

Der Befehl „lsb_release“ (Linux Standard Base) zeigt die grundlegenden Informationen eines bestimmten Linux-Betriebssystems mit der Linux Version an. Der Befehl zeigt die Systeminformationen wie Version, Codename, Distribution und viele andere Details an. Darüber hinaus bietet der Befehl auch eine Liste von Optionen, diese mit „man lsb_release“ angezeigt werden können.

Bei Red Hat, Fedora und Debian GNU/Linux findet man die Datei /etc/os-release oder es verweist diese als Symlink zur entsprechenden Datei.

$ cat /etc/os-release
NAME="CentOS Linux"
VERSION="7 (Core)"
ID="centos"
ID_LIKE="rhel fedora"
VERSION_ID="7"
PRETTY_NAME="CentOS Linux 7 (Core)"
ANSI_COLOR="0;31"
CPE_NAME="cpe:/o:centos:centos:7"
HOME_URL="https://www.centos.org/"
BUG_REPORT_URL="https://bugs.centos.org/"

Debian GNU/Linux 11 (bullseye) bringt folgende Anzeige.

$ cat /etc/os-release
PRETTY_NAME="Debian GNU/Linux 11 (bullseye)"
NAME="Debian GNU/Linux"
VERSION_ID="11"
VERSION="11 (bullseye)"
VERSION_CODENAME=bullseye
ID=debian
HOME_URL="https://www.debian.org/"
SUPPORT_URL="https://www.debian.org/support"
BUG_REPORT_URL="https://bugs.debian.org/"

Weiter Befehle zum Anzeigen der Version und Distribution.

$ cat /etc/issue
Linux Mint 21.1 Vera \n \l

$ cat /proc/version
Linux version 5.15.0-75-generic (buildd@bos03-amd64-059) (gcc (Ubuntu 11.3.0-1ubuntu1~22.04.1) 11.3.0, GNU ld (GNU Binutils for Ubuntu) 2.38) #82-Ubuntu SMP Tue Jun 6 23:10:23 UTC 2023

$ uname -a
Linux MACHINE 5.15.0-75-generic #82-Ubuntu SMP Tue Jun 6 23:10:23 UTC 2023 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux

$ grep PRETTY_NAME /etc/os-release
PRETTY_NAME="Debian GNU/Linux 10 (buster)"

Fazit

In diesem Beitrag wird beschrieben, wie man die Linux Version abfragt mit dieser man gerade arbeitet, dazu kann man sich in wenigen Schritten die gewünschten Informationen anzeigen lassen. Ich zeige verschiedene Möglichkeiten, um die Linux Distribution, die Version und die Rechner Architektur abzufragen.

Textzeilen am Anfang vor der ersten Zeile in Datei einfügen

Möchte man bei der Bearbeitung von Textdateien, Textzeilen aus einer Datei nicht am Ende einer Datei anhängen, sondern die Textzeilen am Anfang einer Datei einfügen.

Oder der Inhalt einer Datei am Anfang einer anderen Datei hinzufügen, zeigt dieser Beitrag das Vorgehen wie folgt.

Textzeilen am Anfang vor der ersten Zeile in Datei einfügen

Textzeilen am Anfang einer Datei hinzufügen

Zum Filtern und Transformieren von Text können wir den sed – Stream-Editor verwenden, mit der In-Place Option (-i) und (i) zum Einfügen von Text.

$ sed -i '1 i\insert this before' file.txt

Auch hier macht der folgende Befehl dasselbe.

$ sed -i '1i insert this before' file.txt

Mehrere Textzeilen oben am Anfang in Datei einfügen.

$ sed -i '1i first line\nsecond line\nthird line' file.txt

Möchte man dass der Inhalt einer Datei oben in einer anderen Datei eingefügt wird, ist dieser Befehl auszuführen.

$ printf '%s\n' '0r file.1st' x | ex file.2nd

Dadurch wird file.2nd in ex geöffnet (Vim im Ex Mode), der vollständige Inhalt von file.1st oben eingelesen und der geänderte Puffer dann wieder in file.2nd gespeichert.

In diesem Beispiel hat die Datei file.1st den folgenden Inhalt.

first line
second line
third line

Die zweite Datei hat den nachstehenden Inhalt.

fourth line
fifth line
sixth line

Nach dem zusammenführen hat file.2nd diesen Inhalt.

first line
second line
third line
fourth line
fifth line
sixth line

Inhalt vor der ersten Zeile einfügen

Möchte man beim Bearbeiten von Textdateien in der Linux Shell, Textzeilen aus einer Datei nicht am Ende einer anderen Datei anhängen, was normalerweise der Fall ist. Zeige ich in diesem Betrag, wie man Textzeilen am Anfang einer anderen Datei einfügen, oder am Anfang anhängen kann.