Mit PowerShell Text Hexadecimal und Decimal konvertieren
ASCII Text in Hexadezimale Zeichen Konverter gibt es als Online Tool im Internet viele. Sollen sensible Daten beim Konvertieren im Internet nicht preisgegeben werden, empfiehlt sich die Umwandlung auf dem eigenen Rechner. Dazu braucht man nicht einmal ein Programm zu installieren, einfach zu bewerkstelligen ist es mit PowerShell.
Hierzu PowerShell öffnen und folgenden Befehl ausführen:
PS C:\> notepad $profile
Mit Notepad die Code Zeilen einfügen und speichern:
function text2hex($strg)
{
$txt = $strg.ToCharArray();
Foreach ($value in $txt) {$hex = $hex + ":" + [System.String]::Format("{0:X2}", [System.Convert]::ToUInt32($value))}
$hex
}
PowerShell beenden und neu öffnen, nun kann der Befehl text2hex ausgeführt werden.
Nextcloud Installation und Bereitstellung auf Synology DiskStation.
Mit der Synology Diskstation kommen viele Pakete vorinstalliert, weitere zusätzliche Pakete können aus dem DSM Paket Manager installiert werden. Möchte man Nextcloud auf der Synology NAS haben, muss man derzeit noch manuell vorgehen. Hier wird beschrieben wie auf einer DS215 mit DSM 6 in wenigen schritten das Open Source Paket, Nextcloud 12 installiert werden kann. Das vorgehen sollte mit jeder Synology DS oder RS möglich sein.
Zur Vorbereitung sind einige Dienstpakete wie gewohnt aus dem DSM Paket-Zentrum zu installieren.
Pre-Installation
Die Pakete PHP 5.6 und PHP 7.0, Apache 2.4, phpMyAdmin, MariaDB und Web Station werden installiert.
Es wird der Terminal Zugang zur Synology DS benötigt, wie der SSH Daemon aktiviert wird, steht im Beitrag hier.
Um sich mit PuTTY gleich als root bei der Diskstation einloggen zu können, braucht es folgenden Befehl um root Zugang zu aktivieren. Oder man führt jeweils sudo aus.
$ sudo synouser -setpw root passwort
Download von Nextcloud und entpacken des ZIP-Archives mit anschließender Besitzer und rechte Vergabe. Die Document_Root ist hier /volume1/web/nextcloud.
$ cd /volume1/web
$ curl -O https://download.nextcloud.com/server/releases/latest.zip
7z x latest.zip
$ chown -R http:http nextcloud
$ chmod -R 0777 nextcloud
Es muss ein MySQL root-Passwort vergeben werden.
$ mysql -u root -ppassword
ALTER USER 'root'@'localhost' IDENTIFIED BY 'newpassword';
Das MySQL-root Passwort kann natürlich auch aus dem DSM geändert werden.
Nun wird die DSM Web Station geöffnet um die Webserver Konfiguration und ein Virtueller Host zu erstellen.
Web Station Allgemeine Einstellungen
Web Station PHP-Einstellungen. Im Feld PHP open_basedir muss none stehen.
Web Station Virtueller Host erstellen.
Installation
Nun kann im Bowser die URL geöffnet werden https://ip_adresse_od_hostname/nextcloud
Das Administrator-Konto kann ein beliebiger Name sein, dieser steht nicht im Zusammenhang mit den Synology Benutzer. Es wird MySQL/MariaDB gewählt, das MySQL-root Kennwort ist das zuvor vergebene Passwort.
Nach ca. 2 min. ist die Installation abschlossen und es erscheint die Intro-Seite.
Soll nun unsere eigene Nextcloud aus dem Internet erreichbar sein, muss eine statische NAT Port Weiterleitung zur internen Synology Diskstation auf der Firewall gemacht werden. Ferner muss die unter nextcloud/config liegende Datei config.php angepasst werden. Im array wird eine weitere Zeile mit unserem FQDN hinzugefügt, dieser zuvor in der DNS Zone foo.io eingetragen wurde.
Mit CalDAV Synchronizer for Outlook ist es möglich den Outlook Kalender, das Adressbuch und die Aufgaben einfach zu synchronisieren, damit ist jeder Desktop und Mobile Client über die private Nextcloud integriert.
Das freie Outlook Plugin von der Fachhochschule Technikum Wien, das zwischen Outlook und CalDAV Server synchronisiert, unterstützt die Outlook-Versionen 2019, 2016, 2013, 2010 und 2007. Der Download gibt es auf Github und bei Sourceforge.
Absicherung und Konfiguration
Zur Absicherung der Synology DS die aus dem Internet erreichbar ist, sollten die Zugriffsrechte eingeschränkt werden, mit folgendem chmod command:
$ cd /volume1/web
$ chmod -R o-w nextcloud
Desweiteren sollte HTTPS verwendet werden, Nextcloud empfiehlt folgende Einstellung an der Apache Webserver Konfiguration vorzunehmen:
$ vi /usr/local/etc/apache24/sites-enabled/httpd-vhost.conf
Hierdurch wird der Aufruf der Webseite von http auf https (SSL) umgeleitet, in der Virtuellen Host Konfiguration unter ServerName hinzufügen:
Den Suchmachinen Crawler soll mitgeteilt werden, das unsere Nextcloud Webseite nicht indiziert werden soll. Die Textdatei robots.txt kommt dabei in die Document Root, im Verzeichnis /volume1/web/nextcloud zu stehen.
Durch Copy Paste in der Datei user-settings.ini anfügen.
Nun muss die Synology DS nur noch neu gestartet werden damit die Konfiguration aktiv ist.
Anhang
Mit Apache 2.4 und PHP 7 läuft Nextcloud einiges performanter, daher empfiehlt sich die Web Station für den Virtual Host von Nextcloud mit den aktuellen Web Services zu betreiben.
UNBLOG verwendet Cookies, um Dein Online-Erlebnis zu verbessern. Mit "ACCEPT" gibst Du Deine Zustimmung zur Nutzung dieser Website und unseren Datenschutzbestimmungen, oder wähle Cookie settings.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.