Schlagwort-Archive: Grub – Grand Unified Bootloader
Grand Unified Bootloader. GRUB, englisch für Großer vereinheitlichter Boot-loader, ist ein freies Programm, für den Start von Betriebssystemen, z. B. Linux.
Grub Boot Menu Startreihenfolge ändern bei Linux Mint und Ubuntu
Grub bei dualen Startvorgänge wo mehrere Linux-Distributionen oder Linux und Windows mit dem Grub Boot Manager installiert sind, zieht man es möglicherweise vor, die Startreihenfolge oder den Standard-Starteintrag gelegentlich zu ändern, sodass das am häufigsten verwendete Betriebssystem standardmäßig zuerst ausgewählt wird.
Angenommen es ist Dual-Boot mit Windows und Linux Mint, dieses standardmäßig zuerst bootet, nun möchten wir stattdessen Windows starten ohne das eine Auswahl zu treffen ist.
Lade hierzu die grub Datei in den Editor deiner Wahl.
$ sudo nano /etc/default/grub
Suche den Eintrag.
GRUB_DEFAULT=0
Ändere den Eintrag.
GRUB_DEFAULT=2
Anmerkung: Der Index beginnt bei 0, demzufolge ist Windows Nummer 2
Speichere die Datei und verlasse den Editor durch Drücken von Strg + O dann Strg + x um nano zu beenden
Aktualisiere nun grub mit diesem Befehl.
$ update-grub
Fertig! Computer neu booten und die neue Startreihenfolge prüfen.
Wenn auf dem Computer nur Linux Mint installiert ist, und keine anderen Betriebssysteme vorhanden sind, ist das Grub Boot Menü standardmäßig ausgeblendet. Um das Grub Menü beim Start zu erhalten, muss nach dem einschalten die rechte Shift-Taste gedrückt werden, bei virtuellen Maschinen funktioniert das leider nicht, hier muss man das Grub Menü persistent einrichten.
Linux Mint Boot Grub Menu aktivieren
Soll das Grub Menü bei jedem start erscheinen, um das Recovery Menü für Systemreparaturen zu erhalten, oder um Kernel Parameter übergeben zu können, editiert man als root die Datei 90_custom.cfg:
Dabei erst root werden mit sudo su –
$ vi /etc/default/grub.d/90_custom.cfg
und folgende Zeilen hinzufügen:
GRUB_TIMEOUT="5"
GRUB_TIMEOUT_STYLE="menu"
Falls die Datei 90_custom.cfg nicht vorhanden ist, diese einfach mit einem Editor der Wahl erstellen.
Nach dem editieren den folgenden Befehl ausführen:
$ sudo update-grub
Reboot: Beim nächsten Start erscheint das Grub Boot Menü
Der zweite Eintrag „Advanced options for Linux Mint 20“ wählen.
Es erscheint das Recovery Menu mit den Reparatur Optionen und dem root shell prompt.
Mit „Drop to root shell prompt“ geht es zur Single Mode Console.
Wiederherstellungsmodus (Single Mode)
Mit Enter
gelangt man in die Wartungskonsole. Hier ist man root und hat Schreibrechte auf des Filesystem. Der Single-User-Runlevel ist der niedrigste Betriebszustand, dieser für Wartungsarbeiten, in dem ausschließlich Systemressourcen wie Festplatten oder Dateisysteme aktiv sind.
root Passwort vergessen
Hier einige der meist selbst verursachten Fehler. Wenn etwa das root Passwort vergessen wurde, kann ein neues vergeben werden.
root@localhost:~# passwd root
sudo Regelwerks-Plugin konnte nicht initialisiert werden
Bei unsachgemäßer Änderungen an der sudoers Datei kann es zu Fehler kommen.
$ sudo visudo
>>> /etc/sudoers: syntax error near line 24 <<<
sudo: parse error in /etc/sudoers near line 24
sudo: no valid sudoers sources found, quitting
Ist sudo im Standard Runlevel nicht mehr möglich und man sich als root ausgesperrt hat, kann sudo wiederhergestellt werden.
Bevor /etc/sudoers geändert werden kann, muss der Datei das Schreibrecht zugeteilt werden.
$ chmod u+w /etc/sudoers && vi /etc/sudoers
Nach dem editieren muss sudoers wieder geschützt sein.
$ chmod u-w /etc/sudoers
Hier die sudoers Original Datei von Linux Mint 20 für den Fall das diese zur unbrauchbarkeit verändert worden ist.
Hinweis! Änderungen sollten immer nur mit visudo gemacht werden.
#
# This file MUST be edited with the 'visudo' command as root.
#
# Please consider adding local content in /etc/sudoers.d/ instead of
# directly modifying this file.
#
# See the man page for details on how to write a sudoers file.
#
Defaults env_reset
Defaults mail_badpass
Defaults secure_path="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/snap/bin"
# Host alias specification
# User alias specification
# Cmnd alias specification
# User privilege specification
root ALL=(ALL:ALL) ALL
# Members of the admin group may gain root privileges
%admin ALL=(ALL) ALL
# Allow members of group sudo to execute any command
%sudo ALL=(ALL:ALL) ALL
# See sudoers(5) for more information on "#include" directives:
#includedir /etc/sudoers.d
Festplatte hat kein freien Speicher
Wenn kein freier Festplattenspeicher mehr vorhanden ist, können die Logs nicht mehr gespeichert werden, was zum Systemstillstand führt, hier kann in der Single User Mode Console die Speicherbelegung überprüft werden, um wieder freien Speicher zu schaffen.
$ tree -ah /var/log -L 1
$ tree --du -d -shaC | grep -Ev '( *[^ ]* ){2}\[
Ist das Kommando tree auf dem System nicht vorhanden, kann einer der folgenden du (disk usage) Befehle Hilfe leisten.
$ sudo du –hc ––max-depth=0 /var
$ sudo du -ah /var | sort -n -r | head -n 5
$ sudo du /home -Sh | sort -rh | head -5
UNBLOG verwendet Cookies, um Dein Online-Erlebnis zu verbessern. Mit "ACCEPT" gibst Du Deine Zustimmung zur Nutzung dieser Website und unseren Datenschutzbestimmungen, oder wähle Cookie settings.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.