Schlagwort-Archive: GNU/Linux

Unixähnliche Mehrbenutzer-Betriebssysteme, die auf dem Linux-Kernel und wesentlich auf GNU-Software basieren. Wie CentOS, Debian, Ubuntu Fedora.

timedatectl Linux Zeitzone festlegen

Die Zeitzone mit timedatectl anzeigen und ändern bei Debian, Ubuntu und Fedora Linux, und den meisten modernen Linux Betriebssysteme.

timedatectl Linux Zeitzone festlegen

Dieser Beitrag zeigt die Abfrage und das festlegen der Zeitzone mit timedatectl in der Befehlszeile bei Debian, RHEL/CentOS 8 und Fedora Linux. Eine korrekte Systemzeit ist für Computersysteme essentiell und schafft überhaupt die Voraussetzung für ein reibungslosen Beitrieb der interagierenden Dienste. Zur Überprüfung und Bearbeitung der Zeitzoneneinstellung dient das Befehlszeilentool timedatectl.

timedatectl Zeitzone Abfrage

Hier die Zeitzoneneinstellung Abfrage ohne zusätzliche Argumente:

$ timedatectl
               Local time: Mi 2021-02-17 17:04:29 GMT
           Universal time: Mi 2021-02-17 17:04:29 UTC
                 RTC time: Mi 2021-02-17 16:57:58
                Time zone: Europe/London (GMT, +0000)
System clock synchronized: yes
              NTP service: active
          RTC in local TZ: no

Die Zeitzoneneinstellung ändern und festlegen:

$ sudo timedatectl set-timezone Europe/Zurich

Abfragen der geänderten Zeitzoneneinstellung:

$ timedatectl
               Local time: Mi 2021-02-17 18:05:58 CET
           Universal time: Mi 2021-02-17 17:05:58 UTC
                 RTC time: Mi 2021-02-17 16:59:27
                Time zone: Europe/Zurich (CET, +0100)
System clock synchronized: yes
              NTP service: active
          RTC in local TZ: no

Die verfügbaren Zeitzonen mit folgendem Befehl ausgeben:

$ timedatectl list-timezones

Da es viele Zeitzonen gibt, wird die Abfrage sehr lange, mit grep wird die Abfrage eingegrenzt:

$ timedatectl list-timezones | grep Europe

timedatectl steuert die Systemzeit und das Datum

timedatectl kann zur Abfrage und Änderung der Systemuhr und ihrer Einstellungen sowie zur Deaktivierung der Zeitsynchronisationsdienste verwandt werden.

Verwende systemd-firstboot, um die Systemzeitzone für eingehängte (aber nicht gestartete) System-Abbilder zu initialisieren.

timedatectl kann zur Anzeige des aktuellen Status von Zeitsynchronisationsdiensten wie beispielsweise systemd-timesyncd.service verwandt werden.

Die Ausgabe von „timedatectl status“ enthält die folgenden Komponenten:

  • Local Time: It displays the date and local time using EST(Eastern Standard Time).
  • Universal Time: It shows the Universal time using the UTC timezone.
  • RTC Time: Real-Time Clock is a “Hardware clock” that keeps the date/time up to date even the system is turned off.
  • Time zone: It represents the current system timezone.
  • System clock synchronized”: The “system clock synchronized ” system verifies whether all the system clocks are synchronized.
  • NTP services: The “NTP” (Network Time Protocol) allows the user to synchronize all the system clocks within the network.
  • RTC in local TZ: It shows that the current Linux system uses the local timezone.

Fazit

Der Befehl „timedatectl“ ist nützlich, um Informationen zu Uhrzeit, Datum und Zeitzone anzuzeigen. Vorteilhaft ist auch die Einstellung von Datum/Uhrzeit und Zeitzone. Dieses Dienstprogramm stellt Informationen wie „Lokalzeit“, „Weltzeit“, „RTC-Zeit“, „NTP-Dienste und „RTC in lokaler TZ“ bereit. Darüber hinaus enthält der Befehl „timedatectl“ eine Liste von Befehlen und Optionen mit unterschiedlichen Funktionalitäten. In diesem Beitrag wurde kurz die Funktionsweise und Verwendung des Befehls timedatectl unter Linux erläutert.

Signal Desktop auf Linux Installieren

Installieren von Signal Desktop auf Linux Mint und Ubuntu

Signal ist ein freier Messenger mit Verschlüsselung der gemeinnützigen Signal-Stiftung. Der Messenger nutzt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und ist für seine Datensparsamkeit bekannt, er wird daher häufig von Sicherheitsexperten empfohlen. Als Datenschutz dient das „Zero-Knowledge-Prinzip“, bei dem der Anbieter keinerlei Zugriff auf Nutzer-Daten hat.

Die Signal-App ist für Android und iOS, sowie als Desktop-Version für Windows, macOS und Linux verfügbar. Die Desktop-Version setzt eine Installation auf einem Smartphone voraus. Für die Verschlüsselung von Nachrichten kommt das freie Signal-Protokoll zum Einsatz, das von Sicherheitsexperten als sicher eingestuft wird.

Signal Desktop für Debian-basierte Linux

Signal Desktop gibt es für Debian-basierte Distributionen wie Ubuntu und Linux Mint. Installieren kann man Signal Desktop für Linux aus dem original Repository signal.org, dazu folgende Zeilen in einem Terminal Shell ausführen.

$ curl -fsSL https://updates.signal.org/desktop/apt/keys.asc | sudo gpg --dearmor -o signal-desktop-keyring.gpg

$ cat signal-desktop-keyring.gpg | sudo tee /usr/share/keyrings/signal-desktop-keyring.gpg > /dev/null

$ echo 'deb [arch=amd64 signed-by=/usr/share/keyrings/signal-desktop-keyring.gpg] https://updates.signal.org/desktop/apt xenial main' | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/signal-xenial.list

$ sudo apt update && sudo apt install signal-desktop

Die Signal App ist nun über Start unter Internet zu finden, oder mit der Eingabe von Signal im Cinnamon Suchfeld.

Cinnamon with Signal-Desktop
Cinnamon with Signal-Desktop

Signal Desktop aus Anwendungsverwaltung

Die Signal Desktop App kann auch aus der Anwendungsverwaltung bereitgestellt werden, hierzu auf Start gehen und die Anwendungsverwaltung öffnen, in das Suchfeld oben rechts signal eingeben und auf Installieren klicken.

Signal-Desktop für Linux aus Anwendungsverwaltung installieren
Signal-Desktop für Linux aus Anwendungsverwaltung installieren

Einrichtung Gekoppelte Geräte

Signal Desktop startet beim ersten mal den Assistenten um die Kopplung mit dem Smartphone auszuführen. Die Smartphone-App öffnet die „Einstellungen“. Unter „Gekoppelte Geräte“ wird ein neues Gerät hinzugefügt: „Scanne zum Koppeln den auf dem Gerät (PC) angezeigten QR-Code ein“. Es ist möglich mehrere Computer mit dem selben Mobiltelefon zu koppelt. Somit kann man von mehreren Geräten aus den gleichen Signal-Zugang benutzen.