Netzwerkprobleme nach Update, kein Zugriff auf Netzlaufwerke
Windows 10 Clients zeigen Netzlaufwerke in Windows-Explorer nicht mehr korrekt an, Zugriff zu NAS und Server mit SMBv1 Freigaben sind nicht mehr möglich, nachdem Funktionsupdate für Windows 10, Version 2004 installiert wurde.
Freigabe zu NAS und Server unterbrochen nach Funktionsupdate 2004
Symptom
Netzlaufwerke zu Windows Freigaben können nicht mehr hergestellt werden, dies nachdem der Funktionsupdate 2004 vom Mai 2020 heruntergeladen wurde. Mit dem Windows-Update 2004 Build 19041.508, ist der Zugriff für Standard Benutzer zu Freigaben und Netzlaufwerke nicht mehr möglich, diese das Netzwerkprotokoll SMB 1.0/CIFS-Protokoll verwenden.
Ursache
Microsoft hat mit dem Windows 10 Funktionsupdate 2004 das verhalten für das Netzwerkprotokoll SMB Version 1 geändert. Das Netzwerkprotokoll SMBv1 gilt als nicht mehr sicher, die Empfehlung von Microsoft ist es, das veraltete SMB 1.0/CIFS-Protokoll nicht mehr zu verwenden. Siehe auch – Windows 10: Zugriff auf SMBv1-Freigabe nicht mehr möglich.
Lösung
Der Registry Key ProviderFlags steuert die Wiederherstellung von Netzwerkfreigaben mit Server Message Block (SMB) Version 1, wenn diese in der Registry gespeichert werden. Der Registry DWORD Key ProviderFlags kann mittels Registry Editor unter [HKEY_CURRENT_USER\Network\<Lw>] hinzugefügt werden, oder durch ausführen der folgenden Zeile in einem Command Prompt:
1 2 |
REG ADD "HKCU\Network\i" /v "ProviderFlags" /t REG_DWORD /d "1" /f |

Das Netzlaufwerk (i) ist hier auf die Freigabe info gemappt auf SERVER01 dieser das Netzwerkprotokoll SMBv1 nutzt. Der Key ProviderFlags ist nur für Netzlaufwerke mit SMBv1 erforderlich. Die Änderung erfordert ein Neustart.
Auch zusätzlich kann erforderlich sein, den Verlauf der Netzlaufwerke zu löschen, unter dem Registrierungspfad Computer\HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Map Network Drive MRU können die zuvor gemappten Laufwerke entfernt werden.
Lösung: net use persistent:no
Eine weitere Lösung ergibt sich unter Verwendung des Parameter /persistent:no, dort wo das Netzlaufwerk mapping aus Login-Scripts ausgeführt wird, wie durch Batchdateien auf dem Anmeldeserver \\SERVER01\netlogon, oder in einem Netzwerk ohne ADS, durch ein lokales Anmeldeskript auf dem Client. Dabei werden die Netzlaufwerke im Anmeldeskript mit net use /persistent:no erstellt.
1 2 3 4 5 6 7 |
@echo off net time \\SERVER01 /set /y net use * /delete /y net use h: \\SERVER01\%username% /persistent:no net use i: \\SERVER01\info /persistent:no net use j: \\SERVER01\daten /persistent:no |
In diesem Beispiel werden alle Netzlaufwerke gelöscht, bevor diese erstellt werden, dabei werden die Netzlaufwerke nicht in der Registry dauerhaft gespeichert, hierdurch es nicht erneut zum Unterbruch kommt, das es mit dem Funktionsupdate 2004 für Netzlaufwerke gibt, mit Geräte die Netzwerkfreigaben und dem Netzwerkprotokoll SMBv1 verwenden.