Postfix Virtual Alias do-not-reply Weiterleitung an /dev/null
In Situationen bei diesen E-Mail-Adressen vom Typ „do-not-reply“ versendet werden, dabei das Postfach in regelmäßigen Abständen geleert werden müsste, oder es das Postfach erst gar nicht geben sollte, gibt es für eingehende E-Mails die einfache Möglichkeit, zur Anwendung eines Postfix-Alias und Virtual Alias mit Weiterleitung auf das Nullgerät – /dev/null.
Die übliche Lösung ist die Weiterleitung an /dev/null. In einem Lokalen-Setup kann das in /etc/aliases
erfolgen.
do-not-reply: /dev/null
Wenn jedoch virtuelle Postfix-Domains verwendet werden, wird es etwas aufwendiger. Bei Benutzer von virtuellen Domains können E-Mails nicht an eine Datei weitergleitet werden. Es muss an einen Benutzer oder eine E-Mail-Adresse gehen, hierzu wird ein Alias-Benutzer in /etc/aliases
hinzugefügt.
devnull: /dev/null
Danach wird der neue Alias in der aliases.db hinzugefügt.
$ newaliases
Der Alias zeigt auf ein Virtual Domain Alias in /etc/postfix/virtual
do-not-reply@foo.com devnull
Hinweis: Standardmässig ist die Sendmail Datei aliases unter /etc, für Postfix wird aliases oft kopiert unter /etc/postfix, dazu sich vergewissern was in /etc/postfix/main.cf definiert ist bei alias_maps.
alias_maps = hash:/etc/aliases
oder
alias_maps = hash:/etc/postfix/aliases
Danach führt man postmap aus.
$ postmap /etc/postfix/virtual
und aktiviert die Postfix Änderung.
$ postfix reload
Wie weiss man ob die Änderung funktioniert!
Mit dem folgenden Befehl kann überprüft werden, ob der Alias ordnungsgemäß eingerichtet wurde.
$ postmap -q do-not-reply@foo.com /etc/postfix/virtual
Es sollte folgende Ausgabe erscheinen.
$ devnull