Alle Beiträge von Don Matteo

lebt in der Schweiz, ist System Engineer MCP bei A-Enterprise GmbH. Mitglied des UNBLOG Knowledge Network. Author und Blogger zu den Themen, Tutorials für Linux und Open Source.

Windows Blickpunkt Hintergrundbild speichern

Hintergrundbild von Windows Blickpunkt speichern

Die zu Windows Blickpunkt gehörenden Bilder, die von der Bing Gallery heruntergeladen werden, erscheinen abwechselnd als Hintergrundbild beim Anmeldebildschirm.

Diese von Windows 10 eingeführten Hintergrundbilder, werden gelegentlich vom Computer wieder entfernt und durch andere ersetzt, der sogenannte Windows Blickpunkt wird für den Sperrbildschirm und als Anmeldebildschirm genutzt. Wer ein Windows Blickpunkt Hintergrundbild behalten möchte, kann dieses zur weiteren verwendung speichern, wie das geht, zeigt folgendes vorgehen.

Hintergrundbild %TEMP%\Blickpunkt

Mit folgender Batch Datei werden die von Bing heruntergeladenen Windows Blickpunkt Hintergrundbilder gesichert und unter Bilder, im Verzeichnis Blickpunkt gespeichert.

@echo off
IF NOT EXIST %TEMP%\Blickpunkt\ (
mkdir %TEMP%\Blickpunkt
) ELSE (
echo Directory exist %TEMP%\Blickpunkt
)
copy %USERPROFILE%\AppData\Local\Packages\Microsoft.Windows.ContentDeliveryManager_cw5n1h2txyewy\LocalState\Assets %TEMP%\Blickpunkt
cd %TEMP%\Blickpunkt
ren *.* *.jpg
explorer .

Nach speichern des Inhaltes in einer Datei Blickpunktbilder.cmd, wird diese mit doppelklick ausgeführt, danach können die Bilder betrachtet werden. Wie man bemerken wird, sind auch andere Bilder darunter, wie Solitaire und weitere Spiele, was die Microsoft Entwickler damit vorhaben, ist nicht bekannt.

Blickpunkt Bild als Desktop Hintergrundbild

Nun kann ein Bild als permanentes Desktop Hintergrundbild gewählt werden, oder als Chrome Hintergrundbild gespeichert werden.

Chrome Hintergrundbild

Dazu in Chrome auf Einstellungen gehen, und zu Beim Start gehen, bei Bestimmte Seite oder Seiten öffnen leer lassen.

Windows Blickpunkt Hintergrundbild speichern
Chrome Einstellungen – Beim Start

Google Chrome Start Einstellungen

Bei erneutem öffnen von Chrome erscheint auf der rechten unteren Seite ein Stift Symbol (Diese Seite anpassen), dort auf den Stift klicken und Bild hochladen wählen, jetzt kann ein Bild aus dem Verzeichnis Blickpunkt als Hintergrundbild gewählt werden.

Fazit

Dieser Beitrag zeigt, wie ein Windows Blickpunkt Hintergrundbild zu speichern ist. Für die weitere Verwendung, beispielsweise als Desktop Hintergrundbild oder als Google Chrome Hintergrund. Mit einer Batch Datei werden die von Bing heruntergeladenen Windows Blickpunkt Hintergrundbilder gesichert und unter Bilder, im Verzeichnis Blickpunkt gespeichert.

sudo Passwort Default Timeout verlängern

sudo Passwort Default Timeout mit visudo verlängern

Auch Systemverwalter authentifizieren sich als normale Benutzer und verwenden sudo, wenn administrative Aufgaben erledigt werden. Beim ersten Aufruf fragt sudo nach dem Passwort, danach ist sudo für einige Zeit aktiv.

Der sudo Default Passwort Timeout Wert beträgt 15 Minuten. Wenn sudo innerhalb von 15 Minuten (900 Sekunden) ein weiteres mal ausgeführt wird, bleibt die Aufforderung das Kennwort erneut einzugeben aus.

sudo timestamp timeout verlängern

Der timestamp_timeout definiert die Anzahl Minuten, die vergehen bevor sudo erneut nach dem Passwort fragen soll. Bearbeite zum Ändern des timestamp_timeout die Datei /etc/sudoers.

Ich empfehle deb Befehl visudo zu verwenden, um die Datei /etc/sudoers zu bearbeiten. Füge den Wert timestamp_timeout auf der Zeile nach „Defaults“ hinzu, in der Datei /etc/sudoers.

$ sudo su

sudoers Defaults anzeigen

Der grep Befehl zeigt die Ausgabe der betreffenden Zeilen.

$ grep Defaults /etc/sudoers

Hier ein sudoers bei Linux Mint.

Linux Mint: grep Defaults /etc/sudoers

Die Standardeinstellung ist „Defaults env_reset“.

$ sudo visudo 

Default Passwort Timeout verlängern

Editiere sudoers so das die Zeile Defaults folgendes zeigt:

Defaults    env_reset,timestamp_timeout=-0

timestamp_timeout=-1 (minus eins) bewirkt, dass das sudo-Passwort nie abläuft.

  Bei Debian/Ubuntu Distributionen hat die Option -0 nicht funktioniert. Ein höheren Wert zB. 60 wird akzeptiert.

timestamp_timeout=0 (null) bewirkt, dass das sudo-Kennwort alle 0 (null) Sekunden abläuft. Dies bedeutet, dass mit jedem aufruf von sudo nach dem Kennwort gefragt wird.