Alle Beiträge von Don Matteo

lebt in der Schweiz, ist System Engineer MCP bei A-Enterprise GmbH. Mitglied des UNBLOG Knowledge Network. Author und Blogger zu den Themen, Tutorials für Linux und Open Source.

Linux Mint MATE und Cinnamon Desktop

Linux Mint MATE mit Cinnamon Desktop

MATE ist eine der beliebtesten Linux-Desktopumgebungen, neben der Cinnamon („Zimt“) Desktopumgebung. Der MATE-Desktop basiert auf der Gnome Shell. Linux Mint ist eine der vielen Distributionen, die den MATE-Desktop und Cinnamon-Desktop enthalten.

Linux Mint MATE und Cinnamon Desktop

Die Geschichte von MATE ist ziemlich spannend. Es ist eigentlich die Fortsetzung von GNOME 2. GNOME ist die am meisten verbreitete Desktop-Umgebung. Jedoch die große Veränderung kam mit der Veröffentlichung von GNOME v3. Denn es war ein völlig anderes Design als das vom klassischen GNOME 2. Es sorgte für großen Aufruhr in der Community, die den klassischen Look liebte und pflegte.

Mate auf Gnome 2

Hier begann MATE seine Reise, als ein Fork von GNOME 2 mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Funktionen. Dennoch bleibt es dem ursprünglichen GNOME 2 treu.

Linux Mint ist eine der beliebtesten Linux-Distributionen, viele wählen als Betriebssystem die Linux Mint Cinnamon Edition. Linux Mint ist auch an der Entwicklung von MATE beteiligt. Einer klassischen Desktopumgebung, mit der Fortsetzung von GNOME 2, dem Standard-Desktop von Linux Mint zwischen 2006 und 2011. Bei MATE fehlen einige Funktionen, und die Entwicklung langsamer ist als die von Cinnamon. MATE ist aber schneller, verbraucht weniger Ressourcen und ist stabiler als Cinnamon.

Linux Mint MATE Desktop Installation

Möchte man nach der Installation von Linux Mint Cinnamon Edition, zu einem später Zeitpunkt zur MATE-Desktopumgebung wechseln, gibt es die Möglichkeit zu der bereits installierten Desktopumgebung, eine zweite grafische Desktop Veriante als alternative hinzuzufügen, mit folgendem Befehl aus der Gnome-Terminal Shell.

$ sudo apt install mint-meta-mate

Mint Cinnamon Desktop Installation

Ist die Linux Mint MATE Edition auf dem System installiert, kann die Cinnamon-Desktopumgebung hinzugefügt werden.

$ sudo apt install mint-meta-cinnamon

Nun muss man sich abmelden, der Anmeldebildschirm zeigt jetzt ein Symbol neben dem Benutzername, über das Symbol „Arbeitsumgebung auswählen“ wird die grafische Desktopumgebung gewählt.

Datei Freigabe-Link aus Synology DS via eMail teilen

Synology File Station Freigabe Datei mit anderen teilen

In diesem Tutorial wird gezeigt, wie man eine Datei über ein Freigabe-Link aus Synology File Station via E-Mail an eine andere Person übermittelt. Die meisten E-Mail-Programme wie auch Mailserver begrenzen die Dateigrösse auf maximal 20 MB. In der Praxis sind es sogar noch weniger, da sich die maximale Grösse einer E-Mail aus Kopfzeile inklusive Anhang ergibt. Was aber, wenn man grössere Mengen an Daten übermitteln muss, wie zum Beispiel Fotos, CAD-Zeichnungen, oder Videodateien. Hier bietet ein Synology NAS die ideale Lösung, wer eine Diskstation besitzt kann grosse Dateien mühelos übermitteln. Ohne Inanspruchnahme externer Dienste wie WeTransfer.

In der Vorbereitung wird ein E-Mail-Konto hinzugefügt, mit diesem man E-Mails über ein Anbieter versenden kann. Dazu nach Anmeldung zu DSM klickt man rechts oben auf das Personen Symbol Optionen und wählt Persönlich. Dann die Schaltfläche Hinzufügen.

Der Einrichtungsassistent für E-Mail-Konten wird geöffnet. Hier wählt man ein Anbieter, bei diesem man über ein Konto verfügt, zB. Google (Gmail), outlook.com oder mit Customize einen anderen Anbieter.

Im geöffneten Einrichtungsassistenten für E-Mail-Konten trägt man den SMTP-Server und den Port ein, sowie ein Benutzername mit Kennwort.

Nach dem mit Verbindung testen dieser erfolgreich ist, kann man File Station öffnen (Ordner Symbol). Mit einem Rechtsklick über der Datei die man teilen möchte. Oder mit Klick auf die Schaltfläche Aktion, geht man dann nach unten zu Freigaben.

Das Fenster Mit anderen teilen wird geöffnet. Bei Dateipfad ist der Pfad zur Datei die man freigeben möchte zu sehen. Bei Freigabe-Link wird die Internet-Link-Adresse (URL) angezeigt, diesen man der Person gibt welche die Datei erhalten soll.

Wenn man etwas nach unten scrollt, kann unter erweiterte Optionen die Gültigkeitsdauer definiert werden. Für diese die Datei heruntergeladen werden kann.

Mit Klick auf das E-Mail Symbol (das mittlere bei Freigabe-Link) öffnet sich das E-Mail Fenster. Im Feld bis: (An) gibt man den Empfänger ein, dieser nach erhalt der E-Mail die Datei herunterladen kann. Der Empfänger kann den Download-Link auch mit abfotografieren des QR-Codes öffnen.

Der Empfänger der E-Mail kann die freigegebene Datei nun mit öffnen des Links in einem Webbrowser herunterladen.

Hinweis: Es wird auf dem Router eine Static NAT Regel erforderlich. In dem ein forwarding für Port 5000 zum Synology NAS stattfindet. Ferner sollte in der DSM Systemsteuerung unter Externer Zugriff ein QuickConnect und ein DDNS Service Eintrag eingerichtet sein.