lebt in der Schweiz, ist System Engineer MCP bei A-Enterprise GmbH. Mitglied des UNBLOG Network. Author und Blogger zu den Themen, Linux und Open Source. Tutorials für Windows, VMware, Synology, Fortinet.
Diese Anwendung wurde vom Administrator blockiert, da sie potenziell ein Sicherheitsrisiko für Ihren Computer darstellt.
Ihre Sicherheitseinstellungen lassen die Installation dieser Anwendung auf Ihrem Computer nicht zu.
Wird bei der Anwendungsinstallation diese Sicherheitswarnung angezeigt, wird die ausführung durch den Trust Manager für das .NET Framework blockiert, dies kann geändert werden, indem das Internet als Vertrauenswürdig eingestuft wird.
Die Änderung findet in der Registry statt, unter folgendem Pfad:
Eine Eingabeaufforderung als Administrator öffnen man mit Klick auf Start, oder durch drücken der Windows-Logo Taste, und der Tastatureingabe „Eingabeaufforderung“ daraufhin im Startmenü die App angezeigt wird.
Klicke auf Als Administrator ausführen um die Eingabeaufforderung als Administrator zu öffnen. Bei einem Client Computer dieser Mitglied einer Windows Domäne ist, wird das Passwort eines Domänen Administrator erforderlich.
Nun kann die Anwendung noch immer mit Sicherheitswarnung, jedoch ohne blockierung installiert werden.
Z-Push ist eine Open-Source Anwendung zur Synchronisation ActiveSync-kompatibler Geräte wie Mobiltelefone, Tablets und Outlook 2013 und höher. Langjährige Erfahrung in der Synchronisation basierend auf ActiveSync machte Z-Push für viele Backends zur führenden Open-Source Push-Synchronisation.
Die wichtigsten Plattformen für die drahtlose Synchronisierung ist ActiveSync für die Kommunikation mit Exchange Server und BlackBerry Enterprise Server (BES) von Research-in-Motion (RIM). Beide Lösungen erfordern proprietäre serverseitige Software vom Hersteller, wodurch die Verwendung von PIMs (Personal Information Manager) entweder auf die kabelgebundene Synchronisierung oder auf die Synchronisation von Drittanbietern beschränkt ist, die eine Installation von Client-Software auf dem PDA erfordert.
Hier kommt Open Source Z-Push ins Spiel. Es handelt sich um eine Implementierung des ActiveSync-Protokolls von Microsoft, das drahtlos für ActiveSync-fähige Geräte mit mehreren Plattformen verwendet, darunter Apple iPhone und iPad, Android- und Blackberry 10-Geräte. Mit Open Source Z-Push kann jedes PHP-basierte Groupware-Paket vollständig mit jedem ActiveSync-kompatiblen Gerät synchronisiert werden.
Installation von Z-Push auf Ubuntu
Die in dieser Anleitung verwendete distribution ist Debian 10 (buster) mit Apache 2.4 und Kopano 8.7. Die Installation von Z-Push erfolgt aus dem Repository als root:
Nach der Installation ist das Hauptverzeichnis unter dem Pfad /usr/share/z-push zu finden.
Hinweis: Ist der Kopano Server auf einem anderen Host muss MAPI_SERVER in /etc/z-push/kopano.conf.php an die Umgebung anpassen werden.
Die Z-Push Protokollierung ist in der Standardkonfiguration nicht aktiviert, kann aber sehr nützlich sein. Für die Log-Datei erstellt man ein Verzeichnis mit mkdir /var/log/z-push, dann die Protokollierung ca. bei Zeile 116 aktivieren, mit nano oder vi /etc/z-push/z-push.conf.php
Das Z-Push Repository ist hinzugefügt und bereit für die Installation.
Wenn das Repository RHEL_6_PHP_56 oder RHEL_7_PHP_56 verwendet wird, und die Kommunikation zwischen Prozessen zwischengespeichert werden, stelle sicher dass das Remis-Repository aktiviert ist.
$ yum update
Auch hier kommt der Apache Webserver als Kopano-Backend zum Einsatz, führe zur Installation von Z-Push folgendes Command aus:
Bei CentOS wird der Apache Webserver wie folgt neu gestartet:
$ systemctl restart httpd.service
UNBLOG verwendet Cookies, um Dein Online-Erlebnis zu verbessern. Mit "ACCEPT" gibst Du Deine Zustimmung zur Nutzung dieser Website und unseren Datenschutzbestimmungen, oder wähle Cookie settings.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.