Mit Microsoft Edge Webseite als App installieren

4.6
(5)

Mit dem neuen Microsoft Edge. Diese Seite als eine App installieren

Mit dem neuen Microsoft Edge Browser lassen sich Webseiten nicht nur zu den Favoriten abspeichern, auch können Webseiten als App installiert werden. Die Apps kann man dann wie andere Anwendungen im Startmenü oder in der Taskleiste anheften.

Dazu geht man zur Webseite die man normalerweise als Lesezeichen unter den Favoriten hinzufügt, Beispiel https://unblog.ch

Nachdem die Webseite in Edge geöffnet ist, geht man zu den Einstellungen durch drücken der Tasten <Alt>+F oder mit Klick auf die drei Punkte oben rechts.

Mit dem neuen Microsoft Edge. Diese Seite als eine App installieren

Wähle bei AppsDiese Seite als eine App installieren.

Wähle bei Apps - Diese Seite als eine App installieren.

Nach Klick auf Installieren wird die Seite als App gestartet.

Mit der URL edge://apps/ kommt man zur App Verwaltung wo die installierten Apps zu finden sind, diese können von hier gestartet oder deinstalliert werden.

Die neu installierte App ist nun über Start und Alle Apps zu finden.

Webseite in Taskleiste anheften

Mit einem Rechtsklick über der neuen App kann diese zum Startmenü oder in der Taskleiste angeheftet werden.

Webseite in Taskleiste anheften
Start – Rechtsklick – Mehr – An Taskleiste anheften

Die mit Edge installierte App befindet sich nun in der Taskleiste.

Die mit Edge installierte App befindet sich nun in der Taskleiste.
Windows 10 Taskleiste

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 5

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

4 Gedanken zu „Mit Microsoft Edge Webseite als App installieren“

  1. Gerade im Unternehmensumfeld ein begeisterndes Feature.
    Offen bleibt derzeit aber, wie man solche eine PWA unternehmensweit deployen kann. Kann ja schlecht 5k Mitarbeiter bitten, sich ihre Apps selbst einzurichten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert