Notepad++ Compare Plugin

Source Code Compare mit Notepad++ und Compare Plugin

Notepad++ ist ein Open-Source Editor und kann eine alternative für den in Windows enthaltene Editor Notepad sein. Insbesondere bietet die Freeware zahlreiche Addons für Programmierer, wie zum Beispiel das vergleichen von Source Code mit Compare.

Der Code-Editor bietet Syntax-Highlighting für HTML-Tags und Programmiersprachen, Anweisungen werden farblich hervorgehoben, wie auch markierte Anfangs und Endpunkte von Code-Blöcken, Schleifen oder Funktionen.

Abbildung: Notepad++.png

Das Potenzial von Notepad++ liegt in der Programmierung. Der Open-Source Editor kann mit zahlreichen Sprachen wie C, C++, C#, Java, Perl, PHP, PowerShell sowie Python und viele mehr umgehen. Genügt der Funktionsumfang nicht, kann der Editor mit Plugins erweitert werden, von denen es zahlreiche zum Download gibt. Einige nützliche Plugins sind nach der Installation bereits vorhanden, so die MIME Tools, Converter und NppExport. Zu einer ebenso wichtigen Erweiterung zählt sicher das Plugin Compare für den Vergleich von Code in Dateien.

Notepad++ Compare Plugin Installieren

Um das Plugin Compare zu installieren geht man im Menü zu ErweiterungenPlugin-Verwaltung.

In der geöffneten Plugin-Verwaltung gibt man in das Suchfenster Compare ein, dann wählt man den Eintrag Compare und klickt rechts auf den Installieren Button.

Abbildung: Notepad++ Plugin-Verwaltung

Nach dem hinzufügen des Plugin muss der Editor beendet und neu gestartet werden.

Nun findet sich Compare im Menu unter Erweiterungen.

Source Code Compare in Notepad++

Abbildung: Notepad++ Compare Window

Das Compare Plugin wird mit <Ctrl>+<Alt>+<C> aufgerufen um den Source Code zweier in Notepad++ geöffneten Dateien zu vergleichen, dazu stehen Diff since last Save, SYN Diff und Git Diff zur Verfügung.

Notepad++ auf Linux (Notepadqq)

Abbildung: Notepadqq on Linux Desktop

Der für Linux verfügbare Editor nennt sich Notepadqq dieser an Notepadd++ angelehnt ist, jedoch nicht denselben umfang bietet, er wird bei Debian / Ubuntu basierten Distributionen wie folgt installiert:

$ sudo apt-get install -y notepadqq

Bei Fedora Linux installiert man notepadqq mit dem Dandified Yum Paket Manager:

$ sudo dnf install notepadqq -y
Abbildung: Notepadqq on fedora chinamon

Quellen Links:
Notepad++ https://notepad-plus-plus.org
Notepadqq https://github.com/notepadqq

Outlook Drucken ist nicht möglich

Aus Outlook Drucken ist nicht möglich, wenn kein Element markiert ist

Outlook 2019 (Office 365) bringt eine Fehlermeldung beim Versuch eine Email zu Drucken. Der Fehler passiert sowohl beim Versuch über Datei -> Drucken so wie auch mit Rechtsklick -> Schnelldruck, es erscheint immer dieselbe Fehlermeldung. Dokumente aus Word oder Excel können jedoch auf dem Drucker ausgegeben werden.

Symptom

Drucken ist nicht möglich, wenn kein Element markiert ist. Markieren Sie ein Element und versuchen Sie erneut zu drucken.

Outlook: Drucken ist nicht möglich, wenn kein Element markiert ist.

Lösung

Outlook beenden und den Datei-Explorer öffnen, in die Adresszeile %APPDATA% eingeben, und zum Verzeichnis Microsoft und Outlook wechseln: Der vollstädige Pfad ist C:\Users\%username%\AppData\Roaming\Microsoft\Outlook. Nach der Datei OutlPrnt suchen, ist diese vorhanden, kann sie gelöscht werden (nur diese eine Datei).

Nächster Outlook Start erzeugt Datei OutlPrnt

Beim nächsten Start von Outlook wird die Datei OutlPrnt wieder erzeugt, damit ist der Fehler behoben und Emails können wieder ausgedruckt werden.

  Die Datei OutlPrnt wird erzeugt nachdem man in Outlook auf Datei => Drucken => Druckoptionen => Seitenansicht geht.

Fazit

In diesem Beitrag beschreiben wir, was zu tun ist, wenn man die Fehlermeldung „Drucken ist nicht möglich, wenn kein Element markiert ist“ erhält. Manchmal kann es vorkommen, dass Outlook 2019 (Office 365) beim Versuch, eine E-Mail zu drucken, eine Fehlermeldung anzeigt. Der Fehler tritt sowohl beim Versuch, eine Datei zu drucken > als auch bei Rechtsklick -> Schnelldruck auf, es erscheint immer die gleiche Fehlermeldung. Dokumente aus Word oder Excel lassen sich jedoch wie gewohnt ausdrucken.

Copy
Die mobile Version verlassen