Registry Key Jumper Tool

Registry Key Jumper Tool hilft beim Registry Bearbeiten

Das kleine Freeware Tool hilft beim aufsuchen eines Registrierungsschlüssel und springt automatisch zum Registrierungspfad, in dem Regedit.exe mit Parameter Übergabe geöffnet wird, als beispiel hier zum Schlüssel „Run“.

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
Abbildung: Registry Key Jumper

Registry Key Jumper Anwendung

Im Registry Key Jumper lassen sich über das Menü Liste – Schlüssel einfügen, neue Einträge erstellen, die Schüssel werden direkt aus der Zwischenablage hinzugefügt, die Schlüssel können editiert werden und bleiben gespeichert, so das diese bei erneutem bearbeiten rasch und einfach im Microsoft Registry Editor wieder geöffnet werden.

Quellen Link: https://www.sordum.org/

Die Windows Registry

Die Windows-Registrierungsdatenbank (meist nur Registry genannt) ist seit der ersten Version von Windows NT die zentrale hierarchische Konfigurationsdatenbank des Betriebssystems Windows. Hier werden sowohl Informationen zu Windows selbst als auch zu Programmen gespeichert.

Das Symbol der Registrierungsdatenbank ist ein aus vielen kleineren Würfeln zusammengesetzter großer Würfel mit drei freischwebenden Teilwürfeln.

Historie

Bevor sich in Windows das Konzept der Registry durchgesetzt hatte, wurden Einstellungen in Konfigurationsdateien (z. B. INI-Dateien) separat für jedes einzelne Programm in dessen Verzeichnis gespeichert. Das bringt jedoch einige Nachteile mit sich: So werden die Einträge in einem Textformat gespeichert und ausgewertet, wodurch diese zwar einfach mit einem Texteditor bearbeitet werden können, für die Weiterverwendung in Programmen aber erst geparst werden müssen. Dies brachte in den 1990er Jahren Performancenachteile mit sich. Weiter können Berechtigungen nur auf Dateiebene, nicht auf Eintragsebene gesetzt werden verschiedene Berechtigungsstufen für einzelne Einträge ließen sich sonst nur durch verschiedene Konfigurationsdateien abbilden.

Terminologie

Die Registrierungsdatenbank besteht aus Schlüsseln (keys) und Einträgen. Ein Schlüssel ist dabei ein Behälter für Einträge und weitere Unterschlüssel, ähnlich einem Ordner auf Dateiebene. Die nebenstehende Grafik zeigt eine Auswahl wichtiger Schlüssel der heutigen Registry, angeordnet in einer Baumstruktur. Ein Eintrag in der Registrierungsdatenbank ist ein Name-Wert-Paar, ähnlich einer Datei. Der Wert (value) eines Eintrags kann unterschiedliche Datentypen aufweisen, etwa Binärcode, Zahl oder Text. Die eigentlichen Werte werden dann als „Daten“ bezeichnet. Einträge in der Registry können auch unbenannt sein, so kann jeder Schlüssel in der Registry einen unbenannten Eintrag beherbergen. Diese werden als Standard-Werte bezeichnet.

Twitter Follow Me Button

Follow Me Button in WordPress einbinden

Twitter Follow Me Button gibt es reichlich genügend, auf der suche nach einem probaten und simplen Twitter Follow Me Button, stieß ich schließlich auf der Twitter Developer Plattform auf den adäquaten Button, der einsetzbare Code kommt wie folgt zu stehen.

    Dieser Orginal Twitter Button ist allerdins nicht datenschutzkonform und erfüllt die die DSGVO vom 25.Mail 2018 nicht. Eine datenschutzkonforme Lösung zeigt unser Beitrag hier.

Twitter Button Code:

<a href="https://twitter.com/donkeyshark" class="twitter-follow-button" data-show-count="false">Follow @donkeyshark</a> <script src="https://platform.twitter.com/widgets.js" type="text/javascript"></script>

Der fertig eingebettete Button 

  Der Javascript braucht es bei weiteren Buttons nicht mehr. Beim kopieren anstelle @donkeyshark dein Twitter Account einsetzen.

Der Mention Button kommt wie folgt zum Einsatz.

<a href="https://twitter.com/intent/tweet?screen_name=donkeyshark&ref_src=twsrc%5Etfw" class="twitter-mention-button" data-show-count="false">Tweet to @donkeyshark</a><script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>

Der fertig eingebettete Button 

Bei WordPress kann der Button an beliebiger stelle in Beiträge oder Seiten als Code eingefügt werden, auch können Widgets verwendet werden, beispielsweise unter Design ein HTML Widget per Drag & Drop in der Inhalts-Seitenleiste platzieren und den Code einfügen und speichern.

Follow Me Button Parameter Referenz

Ein Follow Me Button kann von den Standardeinstellungen geändert werden, in dem die Parameter class=“twitter-follow-button“ angepasst werden.

data-size="large"
data-lang="de"
data-show-screen-name="false"
data-show-count="false"
ParameterBeschreibungBeispiel
screen_nameThe Twitter username to be followed. Automatically extracted from the anchor element’s href attribute when using JavaScript-enhanced button markup.TwitterDev
show_screen_nameSet to false to hide the username of the specified account.false
show_countSet to false to hide the number of accounts following the specified account.false
sizeSet to large to display a larger button.large
langA supported Twitter language code.de
dntWhen set to true, the button and its embedded page on your site are not used for purposes that include personalized suggestions and personalized ads.true
Copy
Die mobile Version verlassen