Windows Blickpunkt Reparieren (Gelöst)

Windows 11 Blickpunkt zeigt keine neuen Hintergrundbilder, Reparieren? so geht’s

Windows Blickpunkt ist ein mit Windows 10 eingeführtes Feature. Es erlaubt automatisches herunterladen von Hintergrundbilder aus der Bing Wallpaper Gallery. Hierdurch sieht man beim Anmeldebildschirm und beim Sperrbildschirm gelegentlich ein neues Hintergrundbild.

Das einzige Problem von Windows Blickpunkt besteht darin, dass manchmal kein neues Hintergrundbild mehr angezeigt wird, oder man konnte feststellen, dass es auf demselben Hintergrundbild stehen bleibt. Leider bietet Windows 11 keine Option zum Zurücksetzen dieser Funktion. Es ist jedoch möglich, die Windows Blickpunkt-Einstellungen mit dieser einfachen Problembehebung zu reparieren.

Windows Blickpunkt Hintergrundbilder reparieren

Dazu die Einstellungen öffnen, klicke auf -> Personalisierung und -> Sperrbildschirm, hier Hintergrund auf Bild umstellen.

Einstellungen -> Personalisierung -> Sperrbildschirm

Dann mit Rechtsklick auf dem Desktop  -> Neu -> Textdokument und den folgenden Inhalt einfügen:

@ECHO OFF
IF EXIST "%LOCALAPPDATA%\Packages\Microsoft.Windows.ContentDeliveryManager_cw5n1h2txyewy\Settings\settings.dat" (
    DEL /F /S /Q /A "%LOCALAPPDATA%\Packages\Microsoft.Windows.ContentDeliveryManager_cw5n1h2txyewy\LocalState\Assets"
    DEL /F /S /Q /A "%LOCALAPPDATA%\Packages\Microsoft.Windows.ContentDeliveryManager_cw5n1h2txyewy\Settings"
 ) ELSE (
    Echo The file settings.dat was not found.
)
PowerShell -ExecutionPolicy Unrestricted -Command "& {$manifest = (Get-AppxPackage *ContentDeliveryManager*).InstallLocation + '\AppxManifest.xml' ; Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register $manifest}"

Auf Datei -> Speichern unter, und als Dateiname Blickpunkt.bat Speichern.

Notepad Blickpunkt.bat

Jetzt mit der Maus über der Datei „Blickpunkt.bat“ ein Rechtsklick, es öffnet sich das Kontextmenü, hier Als Administrator ausführen wählen.

Nun den Computer neu Starten. Danach wieder die Einstellungen öffnen und unter Personalisierung -> Sperrbildschirm auf Windows-Blickpunkt umstellen.

Einstellungen -> Personalisierung -> Sperrbildschirm: Windows-Blickpunkt

Sobald diese Schritte ausgeführt sind, kann man den Computer über die Tasten Win+L sperren, jetzt sollte der Sperrbildschirm neue Bing-Hintergrundbilder anzeigen.

  Bei Windows 10 muss damit Windows-Blickpunkt funktioniert, in den Einstellungen DatenschutzHintergrund-Apps auf Ein sein.

Einstellung: Ausführung von Apps im Hintergrund zulassen.

Youtube Video: Windows Blickpunkt Reparieren

Windows 10 Blickpunkt Reparieren

Bing Hintergrundbilder behalten

Möchte man die von der Bing Wallpaper Gallery heruntergeladenen Hintergrundbilder behalten und als Desktop Hintergrund verwenden, kann man die Bilder in einen Ordner kopieren, dazu öffnet man Ausführen mit drücken der Taste Win+R und fügt folgende Zeile ein, mit klick auf OK ist man im Ordner Assets:

%USERPROFILE%\AppData\Local\Packages\Microsoft.Windows.ContentDeliveryManager_cw5n1h2txyewy\LocalState\Assets

Den Inhalt in ein zuvor erstellten Ordner kopieren, beispielsweise unter:

%USERPROFILE%\Pictures\Hintergrundbilder

Die von Bing heruntergeladenen Dateien haben kryptische Namen und bestehen aus Zahlen und Buchstaben (Hexadezimal). Diese Dateien werden umbenannt, in dem wir eine Eingabeaufforderung öffnen durch drücken der Taste Win+R und „cmd“ eingeben und mit OK bestätigen. Dann im Ordner mit den kopierten Dateien folgenden Befehl ausführen:

ren *.* *.jpg

Jetzt haben die Dateien .jpg als Endung, und können somit in der Windows-Explorer vorschau betrachtet werden, unter Einstellungen -> Personalisierung -> Hintergrund lassen sich nun diese Bilder aus dem Ordner Hintergrundbilder wählen, oder als Diashow automatisch anzeigen lassen.

Eine weitere Anleitung gibt es hier unter dem Titel „Windows 10 Hintegrundbilder“, mit einem Script zur extraktion der Bilder aus der Bing Wallpaper Gallery.

Lesezeichen Speicherort in Chrome, Firefox, Edge

Möchte man die Lesezeichen aus Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge auf ein anderes Gerät kopieren, muss man wissen, wo der Speicherort der Lesezeichen-Datei (Bookmarks) und die Datei mit den Passwörtern sich befindet.

Bei aktivierter Synchronisierung werden die Lesezeichen im Google-Konto oder Microsoft-Konto gespeichert. Neu hinzugefügte Lesezeichen oder bei Änderungen, gelten diese Aktualisierungen für alle Geräte.

Ist diese Funktion in Chrome, Firefox oder Edge nicht aktiviert, können die Lesezeichen für jedes Gerät, auf dem der Browser genutzt wird, manuell abgeglichen werden. Das etwa dann, wenn ein Benutzer ein neues Gerät erhält. Dann müssen neben Bilder und Dokumente meist auch die Lesezeichen zum Speichertort auf das neue Gerät übertragen werden.

Speicherort der Lesezeichen auf dem PC

Arbeitet man am PC, befinden sich die Lesezeichen im Speicherort unter dem Google Chrome-Ordner. Firefox-Profilordner oder im Microsoft Edge-Ordner auf dem PC.

Suche nach dem Ordner, beispielsweise mit den Tasten + R um mit Ausführen und der Befehlseingabe im folgenden Ordner zu suchen:
%LOCALAPPDATA%\Google\Chrome\User Data\Default

Diesen Pfad kann auch in der Datei-Explorer Adressleiste eingefügt werden. Schaue in diesem Verzeichnis nach der Datei „Bookmarks.bak“. Hier sind die Lesezeichen gespeichert.

Speicherort von Chrome, Firefox und Edge

# Google Chrome Bookmarks
"%LOCALAPPDATA%\Google\Chrome\User Data\Default\Bookmarks"
# Passwörter werden in der Datei Login Data gespeichert.
"%LOCALAPPDATA%\Google\Chrome\User Data\Default\Login Data"

# Microsoft Edge Favorites
"%LOCALAPPDATA%\Microsoft\Edge\User Data\Default\Bookmarks"
# Passwörter werden in der Datei Login Data gespeichert.
"%LOCALAPPDATA%\Microsoft\Edge\User Data\Default\Login Data"

# Mozilla Firefox Bookmarks
"%APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\xxxxxxxx.default-release\places.sqlite"
# Passwörter werden in diesen beiden Dateien gespeichert.
"%APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\xxxxxxxx.default-release\key4.db"
"%APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\xxxxxxxx.default-release\logins.json"

  Den Firefox Profile Ordner „xxxxxxxx.default-release“ durch den eigenen Namen ersetzen.

Den Speicherort der Firefox und Chrome Lesezeichen auf dem PC benötigt man beispielsweise dann, wenn die Lesezeichen manuell kopiert werden müssen.

Bei Mozilla Firefox sind die Lesezeichen in der Datei places.sqlite im Speicherort dieser über das Menü geöffnet wird, über Hilfe -> Weitere Informationen zur Fehlerbehebung -> Profilorder -> Ordner öffnen.

Firefox Hilfe – Weitere Informationen zur Fehlerbehebung – Profilordner

Speicherort der Lesezeichen in Linux

Arbeitet man mit einem Linux Desktop, ist der Speicherort der Lesezeichen-Dateiplaces.sqliteim Homeverzeichnis unter .mozilla:
/home/<username>/.mozilla/firefox/xxxxxxxx.default-release

Der Ordner .mozilla ist versteckt und wir mit dem Befehl ls -al angezeigt. Hat man eine Gnome-Desktopumgebungen, wie Ubuntu oder Linux Mint mit Cinnamon oder Mate Desktop, können im Datei-Manger Nautilus oder Caja versteckte Elemente über View – Show Hidden Files, sichtbar gemacht werden. Die Passwörter werden in der Dateikey4.dbundlogins.jsongespeichert.

Der ähnliche Beitrag hier könnte dich auch intressieren.

Die mobile Version verlassen