Schlagwort-Archive: Microsoft Windows 10

Microsoft Windows 10 Windows-Betriebssysteme sind vor allem auf Personal Computern und Servern verbreitet.

Visual Basic Script für Dateierweiterung vbs kein Skriptmodul

Durch die Registrierung mit dem REG ADD-Schlüssel werden Visual Basic Script ausführbar.

Bei dem Versuch Dateien mit dem Typ .vbs (Visual Basic Script) auszuführen erscheint ein Fehler. Möchte man mit einem Doppelklick die VB-Script Datei ausführen, kommt es statt dessen zum Windows Script Host Fehler.

Visual Basic Script für die Dateierweiterung vbs gibt es kein Skriptmodul

Für die Dateierweiterung vbs gibt es kein Skriptmodul.

Wenn dieser Fehler Hinweis erscheint, ist der Dateityp .vbs nicht mit dem Windows Script Host verknüpft.

Ursache

Dies ist ein Windows-Problem. Die richtige Zuordnung für den Dateityp .vbs ist nicht richtig eingestellt. Zur Behebung dieser Fehlermeldung gibt es unterschiedliche Empfehlungen. Das Problem ist dadurch verursacht, dass .vbs-Dateien einem anderen Programm als Microsoft Windows Based Script Host (Standardeinstellung) zugeordnet werden.

Lösung

Abhilfe schafft die folgende Registrierung für Visual Basic Script, mit öffnen einer Eingabeaufforderung als Administrator.

REG ADD "HKCR\.vbs" /ve /t REG_SZ /d "VBSFile" /f
REG ADD "HKCR\.vbs" /v "PerceivedType" /t REG_SZ /d "text" /f
REG ADD "HKCR\.vbs" /v "Content Type" /t REG_SZ /d "text/plain" /f
REG ADD "HKCR\.vbs\PersistentHandler" /ve /t REG_SZ /d "{5e941d80-bf96-11cd-b579-08002b30bfeb}" /f

Durch einfügen der REG Zeilen wird die Verknüpfung für Visual Basic Script Dateien (.vbs) in der Registry hinzugefügt.

Visual Basic Script Ausführung

Die VBS-Dateien nun in einer Windows 10 und Windows 11 Befehlszeilenumgebung ausführen.

Eine weitere alternative Möglichkeit besteht darin, die .vbs-Skriptdateien mit dem folgenden Befehl erneut zuzuordnen:

assoc .vbs=VBSFile

In dieser besonderen Situation verfügte der Benutzer bereits über .vbs-Skriptdateien, die bereits mit Microsoft Windows Based Script Host verknüpft waren.

VBScript (Microsoft Visual Basic Scripting Edition) ist eine von Microsoft entwickelte Active-Scripting-Sprache, die auf Visual Basic basiert. Es ermöglicht Microsoft Windows-Systemadministratoren, leistungsstarke Tools zur Verwaltung von Computern ohne Fehlerbehandlung und mit Unterroutinen und anderen erweiterten Programmierkonstrukten zu generieren. Es kann dem Benutzer die vollständige Kontrolle über viele Aspekte seiner Computerumgebung geben.

Visual Basic Script (VBScript oder VBS) ist eine von Microsoft entwickelte Skriptsprache. Sie ist eng verwandt mit Visual Basic (VB) und Visual Basic for Applications (VBA) und wird üblicherweise interpretiert.

VBS kann auf alle COM-Komponenten mit IDispatch-Schnittstelle zugreifen, die unter Windows verfügbar sind, insbesondere auf die Bibliotheken der Microsoft-Office-Programme, die Datenbanken wie Access und SQL-Server, auf andere Anwendungen und natürlich auf die Bibliotheken des Betriebssystems. Die Verwendung normaler Programmbibliotheken (DLL-Dateien) ist jedoch nicht vorgesehen und nur mit entsprechender COM-Unterstützung möglich.

Datei Symbole für Verknüpfung finden und anpassen

In welchen Dateien befinden sich die Symbole für Verknüpfungen?

So ändert man das Symbol in der Verknüpfung: Für eine Datei-, Ordner- oder Programmverknüpfung, deren Symbol man ändern möchte, klickt man rechts und geht zu Eigenschaften. Im Reiter Verknüpfung dann auf Anderes Symbol klicken. Wenn die Verknüpfung zu einer ausführbaren Datei (Programmdatei mit Endung .exe) gewählt wurde, dann hat diese automatisch ein Symbol aus der verknüpften EXE-Datei.

Beim Ändern des Symbols werden deshalb automatisch alle Symbole vorgeschlagen, die sich in der verknüpften EXE-Datei befinden. Das sind oft mehrere Symbole. Wie zum Beispiel bei explorer.exe.

Wo finde ich andere Datei Symbole für die Verknüpfung? Symbole sind in Dateien mit Endung .ico. Falls man zum Starten eines Programms ein anderes Symbol verwenden möchte, liefert sogar meistens deren ausführbare Datei (alle mit Endung .exe) mindestens ein Icon. Etwa bei explorer.exe stehen sogar mehrere Varianten zur Wahl. Gibt es kein Symbol das Gefallen findet, und genügen auch die Symbole in den Programmdateien selbst nicht, dann lassen sich in Windows selbst noch einige finden.

Klicke hierzu auf Durchsuchen, oder füge den Pfad direkt ein. Hier kann man nun auf der Suche nach schöneren Symbolen für Verknüpfungen eine andere Datei auf dem System wählen, oft sind es DLL-Dateien. Leider kann man sich die Symbole in den Dateien nicht anzeigen lassen. Standardmässig schlägt Windows C:\Windows\system32\SHELL32.dll vor. Es sind jedoch weitere Symboldateien vorhanden, wie die folgenden.

%SystemRoot%\system32\actioncenter.dll
%SystemRoot%\system32\DDORes.dll
%SystemRoot%\system32\dskquoui.dll
%SystemRoot%\system32\ieframe.dll
%SystemRoot%\system32\imageres.dll
%SystemRoot%\system32\wmploc.dll

Bei Ordner sieht es bei Eigenschaften etwas anders aus, unter dem Reiter Anpassen findet man die Schaltfläche Anderes Symbol.

Anderes Symbol unter Windows 11 wählen

Auch bei Windows 11 gibt es die Symboldateien für Verknüpfungen unter %SystemRoot%\system32\ diese man mit Rechtsklick und Eigenschaften, Anderes Symbol und Durchsuchen findet.