Schlagwort-Archive: Microsoft Windows 10

Microsoft Windows 10 Windows-Betriebssysteme sind vor allem auf Personal Computern und Servern verbreitet.

Windows Blickpunkt Reparieren

Windows Blickpunkt zeigt keine neuen Bilder

Windows Blickpunkt ist eine in Windows 10 enthaltene Funktion, die Bing das automatische Herunterladen von Hintergrundbilder verwendet, damit hat man gelegentlich bei der Anmeldung ein neues Hintergrundbild beim Sperrbildschirm.

Der einzige Nachteil von Microsoft Windows Blickpunkt besteht darin, dass es manchmal nicht mehr funktioniert, oder man konnte feststellen, dass es auf demselben Bild stehen bleibt. Leider enthält Windows 10 keine Option zum Zurücksetzen dieser Funktion. Es ist jedoch möglich, die Windows Blickpunkt-Einstellungen mit dieser einfachen Problemumgehung zu beheben.

Windows Blickpunkt Hintergrundbilder erneuern

Dazu die Einstellungen öffnen, klicke auf -> Personalisierung und -> Sperrbildschirm, hier Hintergrund auf Bild umstellen.

Dann mit Rechtsklick auf Desktop  -> Neu -> Textdokument und den folgenden Inhalt einfügen:

@ECHO OFF
IF EXIST "%LOCALAPPDATA%\Packages\Microsoft.Windows.ContentDeliveryManager_cw5n1h2txyewy\Settings\settings.dat" (
    DEL /F /S /Q /A "%LOCALAPPDATA%\Packages\Microsoft.Windows.ContentDeliveryManager_cw5n1h2txyewy\LocalState\Assets"
    DEL /F /S /Q /A "%LOCALAPPDATA%\Packages\Microsoft.Windows.ContentDeliveryManager_cw5n1h2txyewy\Settings"
 ) ELSE (
    Echo The file settings.dat was not found.
)
PowerShell -ExecutionPolicy Unrestricted -Command "& {$manifest = (Get-AppxPackage *ContentDeliveryManager*).InstallLocation + '\AppxManifest.xml' ; Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register $manifest}"

Auf Datei -> Speichern unter, und als Dateiname Blickpunkt.bat Speichern.

Mit der Maus über der Datei Blickpunkt.bat ein Rechtsklick, es öffnet sich das Kontextmenü, hier als Administrator ausführen wählen.

Nun den Computer neu Starten. Danach wieder die Einstellungen öffnen und unter Personalisierung -> Sperrbildschirm auf Windows-Blickpunkt umstellen.

Sobald diese Schritte ausgeführt sind, kann man den Computer über die Tasten Win+L sperren, jetzt sollte der Sperrbildschirm neue Bing-Bilder anzeigen.

  Damit Windows-Blickpunkt funktioniert, muss die Einstellung – Datenschutz – Hintergrund-Apps aktiviert sein.

Einstellung: Ausführung von Apps im Hintergrund zulassen.
Windows 10 Blickpunkt Reparieren

Bing Hintergrundbilder behalten

Möchte man weiterhin die von Bing heruntergeladenen Hintergrundbilder behalten und als Desktop Hintergrund verwenden, kann man die Bilder in einen Ordner kopieren, dazu öffnet man Ausführen mit drücken der Taste Win+R und fügt folgende Zeile ein, mit klick auf OK ist man im Ordner Assets:

%USERPROFILE%\AppData\Local\Packages\Microsoft.Windows.ContentDeliveryManager_cw5n1h2txyewy\LocalState\Assets

Den Inhalt in ein zuvor erstellten Ordner kopieren, beispielsweise unter:

%USERPROFILE%\Pictures\Hintergrundbilder

Die von Bing heruntergeladenen Dateien haben kryptische Namen und bestehen aus Zahlen und Buchstaben (Hexadezimal), diese Dateien werden umbenannt, in dem wir eine Eingabeaufforderung öffnen durch drücken der Taste Win+R und cmd eingeben und mit OK bestätigen, dann im Ordner mit den kopierten Dateien folgenden Befehl ausführen:

ren *.* *.jpg

Jetzt haben die Dateien .jpg als Endung, und können somit in der Windows-Explorer vorschau betrachtet werden, unter Einstellungen -> Personalisierung -> Hintergrund lassen sich nun diese Bilder aus dem Ordner Hintergrundbilder wählen, oder als Diashow automatisch anzeigen lassen.

Eine weitere Anleitung gibt es hier unter dem Titel „Windows 10 Hintegrundbilder“, mit einem Script zur extraktion der Bing Bilder.

Meine IP Adresse abfragen

Die globale Internet IP Adresse im Terminal abfragen, lokale IPv4 und IPv6 Adressen im Command Prompt abfragen

Die globale IP abfragen mit dieser man im Internet surft, in CLI für Windows, Linux und macOS

IP Adresse in Linux

Mit ausführen folgender Zeile im Linux Terminal, die öffentliche Globale IP Adresse abfragen:

$ curl echo.ipline.ch

Die lokale private IP Adresse mit folgender Zeile ermitteln:

$ /sbin/ifconfig ens192 | grep 'inet' | cut -d: -f2 | awk '{print $2}'

Für in deutscher Sprache installierte Linux Betriebssysteme:

$ /sbin/ifconfig ens192 | grep 'inet Adresse' | cut -d: -f2 | awk '{print $2}'

Hinweis: ipconfig ist veraltet, bei den aktuellen Distributionen, Debian, Ubuntu und Fedora, ist der Befehl ip enthalten, die folgende Zeile gibt die IPv4 Adressen aus.

$ ip -4 addr

Die etwas übersichtlicher Version wie folgt:

$ ip -4 addr | grep -oP '(?<=inet\s)\d+(\.\d+){3}'

Sollen nur IPv6 Adressen ausgegeben werden:

$ ip -6 addr | grep -oP '(?<=inet6\s)[\da-f:]+'

Auch kann der Befehl „hostname“ nützliche Werte liefern:

$ hostname -i | awk '{print $3}'

IP Abfrage in macOS


macOS liefert mit folgendem Befehl die IP Adresse aus dem Terminal

$ /sbin/ifconfig en0 | awk '/inet /{print $2}'

Und auch der Befehl hostname steht bei macOS zur Verfügung:

$ hostname -I

ipconfig in Windows

Windows gibt mit ipconfig die Ausgabe der IP Adressen

C:\> ipconfig /all

Auch nur IPv4 Adressen können abgefragt werden:

C:\> ipconfig | findstr /i "ipv4"

Um den Wust an Informationen zu reduzieren, die ipconfig erzeugt, kann das Command wmic dazu helfen.

C:\> wmic NICCONFIG GET IPAddress

Diese Abfrage gibt ebefalls die IP Adresse jeder Schnittstelle aus.

C:\> netsh interface ipv4 show address

IP Adressen in der PowerShell mit Get-NetIPAddress anzeigen

PS C:\> Get-NetIPAddress | ft

Auch hier können nur IPv4 Adressen abgefragt werden:

PS C:\> Get-NetIPAddress –AddressFamily IPv4 | ft

Mit der Eingabe von Get-NetIPAddress -? werden alle Parameter zum cmdlet ausgegeben.

Öffentliche IP Adresse und lokale private IP Adresse in der PowerShell anzeigen

$GlobalIP = Invoke-RestMethod -Uri http://echo.ipline.ch
$PrivatIP = $(Get-NetIPAddress -InterfaceIndex 11 -AddressFamily IPv4).IPAddress
Write-Host "Meine öffentliche IPv4 Adresse ist:" $GlobalIP
Write-Host "Meine private IPv4 Adresse ist:" $PrivatIP