Der Lightweight Editor VS Code, ist ein cross-platform Editor für Entwickler dieser sich von integrierten Entwicklungsumgebungen (IDE) unterscheidet, wie Sublime, Atome oder Eclipse, kennt VS Code dennoch mit IntelliSense die automatische Vervollständigung bei der Bearbeitung von Quellcode und weist ein Debugger auf, beinhaltet jedoch keine integrierten Compiler oder Komponenten wie eine Versionsverwaltung, Projektmanagement oder die Möglichkeit der einfachen Erstellung von grafischen Benutzeroberflächen (GUI).
Ordner mit Code öffnen aus Explorer
Entwickelt man mit VS Code wird auch hier ein Projekt Ordner angelegt, dies kann aus dem in VS Code integrierten Explorer getätigt werden, VS Code speichert die Arbeitsbereicheinstellungen in der Datei settings.json und die Einstellung für den Debugger in launch.json unter dem Ordner .vscode des jeweiligen Projekt Ordners.
Damit beim öffnen sämtliche Einstellungen zum Projekt geladen werden, kann VS Code im jeweiligen Projekt Ordner mit der Eingabe von Code . geöffnet werden, damit nicht jedesmal erst die Eingabeaufforderung geöffnet werden muss, kann folgender RegistryKey eingetragen werden, hierdurch wird VS Code mit den Einstellungen des Projektes aus dem Windows Explorer geöffnet.
Registry Schlüssel für Explorer Kontextmenü
1 2 3 4 |
REG ADD HKCR\Directory\shell\Code /ve /t REG_SZ /d "Code hier öffnen" /f REG ADD HKCR\Directory\shell\Code\command /ve /t REG_SZ /d "%localappdata%\Programs\Microsoft VS Code\Code.exe\" \"%V"" /f REG ADD HKCR\Directory\shell\Code /v Icon /t REG_SZ /d "%localappdata%\Programs\Microsoft VS Code\Code.exe" /f |
Die REG Zeilen mit Copy Paste in als Administrator geöffnete Eingabeaufforderung einfügen.
Das neue Kontextmenü Code hier öffnen ist registriert.
Mit einem Rechtsklick erscheint das Kontextmenu Code hier öffnen über dem gewählten Ordner.