Ausgeblendete Dateiendungen in Explorer anzeigen
Bei Windows 10 werden per Voreinstellung die Dateiendungen ausgeblendet, bei Explorer-Optionen – Erweiterte Einstellungen:
Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden – deaktivieren
Die Dateiendung wird oft eingesetzt, um das Format einer Datei erkennbar zu machen. Zum Beispiel: name.txt
kennzeichnet eine Textdatei. Moderne Windows Versionen kennen die Begrenzung von Dateinamen nicht, wie die von MS-DOS eingeführte 8.3 Konvention (8-Zeichen Dateiname, 3-Zeichen Extension), neuere Programme wie MS-Office nutzen Dateiendungen mit mehr als 3 Zeichen, so zum Beispiel .docx für Word. Bei Windows 10 ist voreingestellt, dass im Explorer alle dem System bekannten Dateiendungen ausgeblendet werden. Dieser Umstand wird von diversen Schadprogrammen ausgenutzt. Um die Dateierweiterung sichtbar zu machen, geht man über die Systemsteuerung zu den Explorer-Optionen, oder ruft die Explorer-Optionen direkt auf.

Mit der Win+R Taste öffnet man das Fenster Ausführen, und trägt control folders
ein und bestätigt mit OK.
Bei den Explorer-Optionen kann man die Einstellung für bekannte Dateitypen, die Dateierweiterungen ausblenden oder einblenden, im Abschnitt Ansicht unter dem Bereich Erweiterte Einstellungen.

Bei Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden den Haken entfernen und mit OK bestätigen. Die Dateien werden nun mit Erweiterung angezeigt.
Etwas einfacher gehts so:
Im Explorer auf das Menü-Tab „Ansicht“ klicken und dann einen Hacken setzen bei „Dateinamenerweiterungen“ und schon siehst du die Dateinamenerweiterung im Explorer. Done.