Archiv der Kategorie: Windows Tutorials

Windows Application Integrations Advanced Workarounds Tutorials Enhancements unblog technical contribution for professionals.

Windows Dateiendungen anzeigen

Ausgeblendete Windows Dateiendungen in Explorer anzeigen

Bei Windows 10 werden per Voreinstellung die Dateiendungen ausgeblendet, bei Explorer-Optionen – Erweiterte Einstellungen.

Erfahre mehr über die Windows Dateiendung und wie sie sichtbar gemacht wird. Erfahre auch Warum die Dateiendung wichtig ist und wie Windows sie nutzt.

Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden – deaktivieren

Die Dateiendung wird oft eingesetzt, um das Format einer Datei erkennbar zu machen. Zum Beispiel: name.txt kennzeichnet eine Textdatei. Moderne Windows Versionen kennen die Begrenzung von Dateinamen nicht, wie die von MS-DOS eingeführte 8.3 Konvention (8-Zeichen Dateiname, 3-Zeichen Extension), neuere Programme wie MS-Office nutzen Dateiendungen mit mehr als 3 Zeichen, so zum Beispiel .docx für Word. Bei Windows 10 ist voreingestellt, dass im Explorer alle dem System bekannten Dateiendungen ausgeblendet werden. Dieser Umstand wird von diversen Schadprogrammen ausgenutzt. Um die Dateierweiterung sichtbar zu machen, geht man über die Systemsteuerung zu den Explorer-Optionen, oder ruft die Explorer-Optionen direkt auf.

Windows Explorer Optionen

Windows Dateiendungen anzeigen ausführen

Mit der Win+R Taste öffnet man das Fenster Ausführen, und trägt control folders ein und bestätigt mit OK.

Bei den Windows Explorer-Optionen kann man die Einstellung für bekannte Dateitypen, die Erweiterungen (Dateiendungen) ausblenden oder einblenden, im Abschnitt Ansicht unter dem Bereich Erweiterte Einstellungen.

Bei Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden den Haken entfernen und mit OK bestätigen. Die Dateien werden nun mit Erweiterung angezeigt.

Amnerkung

Windows-Dateinamen bestehen aus zwei Teilen, die durch einen Punkt getrennt sind: erstens, dem Dateinamen, und zweitens, einer aus drei oder vier Zeichen bestehenden Erweiterung, die den Dateityp definiert. In dokument.xlsx lautet der erste Teil des Dateinamens beispielsweise Dokument und die Erweiterung xlsx.

Anwendungen nutzen Dateiendungen

Anhand von Erweiterungen (Dateiendungen) erkennt der Computer, mit welcher Anwendung die Datei erstellt wurde bzw. sie geöffnet werden kann und welches Symbol für die Datei verwendet werden soll. Die Erweiterung docx informiert den Computer beispielsweise darüber, dass die Datei mit Microsoft Word geöffnet werden kann und ein Word-Symbol dargestellt werden soll, wenn sie im Datei-Explorer angezeigt wird.

Dateiendungen und Dateitypen

Die meisten Dateiendungen sind mit mehreren Programmen kompatibel, die auf einem Computer installiert sind. Die Dateinamenerweiterungen können geändert werden, wodurch die Datei jedoch weder in ein anderes Format konvertiert noch geändert wird, ausgenommen der Dateiname.

Outlook Datendatei Ordner ist leer, Statusleiste Filter angewendet

Outlook-Datendatei (.pst) zeigt keine Nachrichten

Beim Öffnen einer Outlook-Datendatei (.pst), wird man feststellen das die Ordner leer sind, und in der Statusleiste steht „Filter angewendet„. Der Inhalt des IMAP Postfach wird nicht angezeigt, zum Beispiel nach dem Versuch die Ordner zu einem neuen Exchange oder Office 365 Postfach zu verschieben.

Beim Bearbeiten von IMAP-Ordnern und dem Kopieren/Verschieben, oder nach dem Importieren von Nachrichten aus einem vorhandenen IMAP-Konto. Aus einer geöffneten Outlook PST-Datendatei werden keine Elemente angezeigt. Diese Anleitung zeigt wie das Problem in Outlook 2019, 2016 oder 2013 zu beheben ist.

Outlook PST-Datei öffnen über DateiÖffnen und ExportierenOutlook-Datendatei öffnen.

Ordner der geöffneten Outlook-Datendatei (PST-Datei).

Outlook Datendatei zeigt nach dem Import keine Nachrichten

Öffnet man die WebApp (WebMail) sind die Ordner mit Inhalt zu sehen. Derselbe Inhalt ist jedoch in den Outlook Ordner nicht zu finden. Man wird möglicherweise weiter bemerken, dass beim Anwählen eines Ordners, in der Outlook Statusleiste Filter angewendet steht. Normalerweise ist dort die Anzahl Elemente zu sehen. Der Ordnerinhalt mit den Elementen wird ausgeblendet.

Erscheint in der Outlook Statusleiste Filter angewendet nicht, muss die Outlook Statusleiste für den Ordner angepasst werden. Mit Rechtsklick in der Statusleiste und Filtern aktivieren.

Lösung: Filter entfernen um versteckte Nachrichten in Datendatei anzuzeigen

IMAP-Status Suchkriterien aus Filter löschen mit folgendem vorgehen. Mit klickt in der Statusleiste auf Filter angewendet, wird das Fenster Filtern geöffnet.

Outlook Ordner Filter Entfernen aus Statusleiste

Zum Abschnitt Erweitert gehen und die Schaltfläche Entfernen klicken. Der Eintrag IMAP-Status entfernen. Danach nach unten auf Alles löschen und OK klicken.

Die Outlook Ordner der PST-Datendatei erscheinen nun mit Inhalt. Die Statusleiste zeigt den Filter nicht mehr.

Outlook IMAP Ordner Filter in Statusleiste Ein- und Ausblenden

Das hinzufügen eines IMAP-Kontos zu Outlook, ermöglicht das auswählen der Ordner aus dem Konto die in der Ordnerliste angezeigt werden sollen. Die Outlook Ordner die angezeigt werden und mit „abonnierte“ bezeichnet sind, werden regelmäßig mit dem e-Mail-Server synchronisiert. Wenn man einen großen Ordner in das Konto hinzufügt, der selten verwendet wird, kann man diesen Ordner kündigen. Mit Aufheben des Abonnements eines Ordners in der Ordnerliste von Outlook, wird man möglicherweise die Leistung verbessern beim Synchronisieren des Kontos.