Archiv der Kategorie: Windows Tutorials

Windows Application Integrations Advanced Workarounds Tutorials Enhancements unblog technical contribution for professionals.

Windows Systemwiederherstellung

Mit der Windows Systemwiederherstellung Systemänderungen rückgängig machen

Unerwünschte Systemänderungen können mit der Windows Systemwiederherstellung rückgängig gemacht werden. Damit ist es möglich das Windows-Betriebssystem zu einem vorherigen Wiederherstellungspunkt zurückzusetzen.

Beispielsweise nach einem fehlerhaften Update oder nach einer unerwünschten Software Installation. Die möglichkeit der Wiederherstellung ist oft einfacher, als Windows komplett neu zu installieren. In diesem Beitrag wird erklärt, wie die Wiederherstellungspunkte für die Systemwiederherstellung eingerichtet werden.

Computerschutz Systemwiederherstellung

Zur Systemwiederherstellung im Abschnitt Computerschutz unter Systemeigenschaften geht’s mit drücken der Win+R Taste und der Eingabe von control sysdm.cpl,,4

Windows Systemwiederherstellung, öffnen control sysdm.cpl,4

Die Systemeigenschaften öffnet sich im Abschnitt Computerschutz.

Mit Klick auf den Button Konfigurieren kann der Computerschutz aktiviert werden, und die Wiederherstellungs-einstellungen können verwaltet werden, die grösse für den Speicherplatz kann angepasst werden, die maximale Belegung geschieht automatisch. Mit Klick auf Erstellen wird das sofortige Erstellen eines Wiederherstellungspunktes für die Laufwerke mit aktiviertem Systemschutz ausgeführt.

Systemwiederherstellung

Mit Systemwiederherstellung versteht man eine Funktion bei Windows, welche es ab dem Jahr 2000 dem Benutzer mit Hilfe sogenannter Wiederherstellungspunkte ermöglicht, das System in Hinsicht auf System- und Konfigurationsdateien in einen früheren Zustand zurückzuführen. Die vorletzte gestartete Registrierungsdatei wiederherzustellen, standen in Windows 98 standardmäßig 5 gestartete Sicherungsdateien zur Verfügung.

Wiederherstellungspunkt

Der Wiederherstellungspunkt ist eine durch die Systemwiederherstellungsfunktion angelegte Schattenkopie. Beim Auftreten von Systemproblemen kann das System durch einen vorhandenen Wiederherstellungspunkt auf einen früheren Systemstatus zurückgesetzt werden. Vor der Installation einer tief ins System eingreifenden Software (Treiber, systemnah operierende Software etc.) ist es daher ratsam, einen Wiederherstellungspunkt anzulegen. Bei der Installation bestimmter Software wird dies automatisch erledigt.

Durch die Systemwiederherstellung werden lediglich System- und Konfigurationsdateien zurückgesetzt, eigene Dateien des Computerbenutzers wie Musik, Bilder, Videos etc. sind hiervon nicht betroffen.

Änderungen an der Partitionstabelle, selbst wenn diese nicht die Windows-Boot- oder Systempartitionen betreffen, können mittels dieser Systemwiederherstellung auch unter Zuhilfenahme von Windows-Recovery-Datenträgern nicht wieder rückgängig gemacht werden.

Wiederherstellungspunkt von Windows

Mit Windows Wiederherstellungspunkt zu früheren Zeitpunktes zurücksetzen

Wiederherstellungspunkte können das Windows-Betriebssystem auf den Stand eines früheren Zeitpunktes zurücksetzen. So können Fehler nach einer Software Installation oder fehlerhafte Updates einfach rückgängig gemacht werden, was oft der kleinere Aufwand ist, als Windows komplett neu zu installieren und auch die Anwendungen erneut installieren zu müssen.

In diesem Beitrag wird erklärt, wie ein Wiederherstellungspunkt nach Windows-Problemen zurückgespielt werden kann.

  Wenn man einen Wiederherstellungspunkt zurückspielt, bleiben die persönlichen Daten, Bilder und Dokumente erhalten.

Die Systemwiederherstellung aufrufen mit der Win+R Taste und der Eingabe von rstrui.exe

Der Systemwiederherstellungs-Assistent wird geöffnet.

Mit weiter gehts zur Auswahl der Wiederherstellungspunkte.

Nun wählt man das zum letzten Datum funktionierende System. Wenn man sich für einen Punkt entschieden hat, klickt man erst auf diesen und dann auf Weiter.

Jetzt werden Details zum ausgewählten Wiederherstellungspunkt angezeigt. Klicke auf Fertig stellen, um mit der Wiederherstellung zu beginnen.

Es folgt ein Warnhinweis, dass die Systemwiederherstellung nicht mehr gestoppt werden kann, wurde sie einmal gestartet. Klicke auf Ja, um mit der Systemwiederherstellung zu beginnen.

  Während die Wiederherstellung läuft, kann der Computer nicht benutzt werden.

Windows-Betriebssystem zurücksetzen

Ein Wiederherstellungspunkt kann das Windows-Betriebssystem auf den Stand eines bestimmten Zeitpunktes zurücksetzen. So können kleine Windows-Fehler oder fehlerhafte Updates einfach repariert werden. Das ist häufig einfacher, als Windows noch einmal komplett neu zu installieren.

Hinweis: Wenn man einen Wiederherstellungspunkt zurückspielen möchte, bleiben die persönlichen Daten, Bilder und Dokumente erhalten und bleiben auf dem letzten Stand.

Die Systemwiederherstellung erstellt automatisch einmal täglich einen Wiederherstellungspunkt. Sie überwacht kontinuierlich die Systemaktivität und erstellt einen Herstellungspunkt, wenn Aktivitäten wie die Installation von Apps, Treibern oder Windows-Updates durchgeführt werden.