Archiv der Kategorie: Windows Tutorials

Windows Application Integrations Advanced Workarounds Tutorials Enhancements unblog technical contribution for professionals.

Microsoft Rollout als Downloader für Windows 10

Microsoft Rollout als Downloader für Windows 10 im Update KB3035583 für Windows 7 und Windows 8.1.

Nach dem Erscheinen von Windows 10 wird es das Upgrade für Nutzer von Windows 7 und Windows 8.1 für ein Jahr kostenlos geben. Zudem können diese Nutzer direkt von ihrem bestehenden System auf Windows 10 upgraden. Nun rollt Microsoft derzeit per Windows Update ein Updatepaket aus, das Nutzer von Windows 7 und Windows 8.1 offensichtlich benachrichtigen soll, wenn Windows 10 fertiggestellt ist.
Zum Update KB3035583 heisst es bei Microsoft lediglich „Dieses Update ermöglicht zusätzliche Funktionen für Windows Update-Benachrichtigungen, wenn neue Updates für den Benutzer verfügbar sind.“ Microsoft stuft das Update als „wichtiges empfohlenes Update“ ein, will heissen die Installation wird dem Nutzer vorgeschlagen und er muss zustimmen. Nach der Installation findet sich unter dem System32-Verzeichnis ein neuer Ordner namens GWX in dem sich einige Dateien und ein Download-Ordner befinden. Das klappte offensichtlich nicht auf allen Systemen einwandfrei, manchmal landete auch nur eine Datei im Ordner.

Installierte Updates KB3035583

Das Programm soll den Nutzer benachrichtigen, wenn Windows 10 zum Download zur Verfügung steht. Wer diese Benachrichtigung nicht wünscht, kann das Update KB3035583 einfach deinstallieren.

Verwalten von Benachrichtungs- und Upgradeoptionen für Windows 10
https://support.microsoft.com/de-ch/kb/3080351

Domain Alias CNAME A Resource Records Lookup

Aliasse, CNAME (Canonical Name) und A Resource Record Auflistung einer Domain (DNS Zone) ausgeben. Dies setzt voraus, dass beim zuständigen DNS-Server die Option “Zone-Transfere” eingeschalten ist.

O’Reilly DNS and BIND ISBN: 9780596100575

CNAME Lookup

CNAME- (Canonical Name) Record ist ein Domain Alias für ein anderen DNS-Record.

Um sämtliche Aliasse, CNAME (Canonical Name) und A Resource Record Auflistung einer Domain (DNS Zone) auszugeben, gibt man etwa bei einem Windows Client folgende Befehlszeilen nacheinander ein. Dies setzt voraus, dass beim zuständigen DNS-Server die Option “Zone-Transfere” eingeschalten ist.

Nach öffnen der Windows Eingabeaufforderung, wird „nslookup“ ohne Parameter im interaktiven Modus ausgeführt.

nslookup
 > server dns1.example.com
Standardserver: dns1.example.com
Address: 203.0.113.2
> ls -d example.com

Mit „server“ wird der DNS-Server angegeben der zur Auflösung genutzt wird. Die Option „ls -d“ führt die Anfrage für die Domain aus.

Linux DNS lookup utility

Unter Linux und Mac OS X wird ein Terminal Alt+T geöffnet und folgende CLI Eingabe gemacht.

$ host -a -l example.com  dns1.example.com

CNAME und A-Record?

Ein CNAME- (Canonical Name) Record ist ein Alias für ein anderen DNS-Record. Es bezieht sich auf einen anderen vollwertigen Hostnamen und nicht auf eine IP-Adresse wie im Falle des A-Records. CNAME wird benötigt, um sich auf Domains und Subdomains zu beziehen. Bei Rückgriff auf example.com bspw. kann die Seite www.example.com auf zwei Wegen erreicht werden. CNAME-Records sind leichter zu erstellen als A-Records.

Leistungseinbuße

Diese Konfiguration führt jedoch zu Leistungseinbußen, da eine zusätzliche DNS-Abfrage erforderlich ist, um die IP-Adresse durch Abrufen des A-Records des Ziels (www.example.com) zu erhalten. Hauptsächlich erhöht sich die Zeit für eine erfolgreiche DNS-Auflösung, wenn die Websites zuvor noch nicht vom rekursiven DNS-Server abgefragt wurden.

CNAME-Record

Wenn man Subdomains veröffentlicht, wie www.example.com, ftp.example.com, mail.example.com und möchte diese alle an example.com verweisen, kann man für alle Subdomains ein A-Record erstellen. Alle A-Records verweist auf eine IP-Adresse des Servers, wenn die IP-Adresse für den Server wechselt, erhalten alle Aliasse und CNAME die neue IP-Adresse und alle A-Records werden aktualisiert. So ist es einfacher, ein CNAME-Record zu erstellen und dann nur einmal das A-Record anzupassen, wenn man etwa den Server wechselt.

Alias-Record

Wie der CNAME-Eintrag kann auch ein Alias-Eintrag in einer DNS-Zone konfiguriert werden, um einen Domain-Namen auf einen anderen Domain-Namen zu verweisen.

Obwohl CNAME- und Alias-Einträge beide das gleiche Ergebnis erzielen, gibt es ein paar bemerkenswerte Unterschiede.