Alle Beiträge von neutrinus

Beat Caveng, Developer bei A-Enterprise GmbH. Blog Author zu den Themen, Python und Open Source. Tutorials zu Python Problemlösungen und Shell Scripts.

GeoIP iptables auf Debian und Ubuntu

Mehr Sicherheit mit GeoIP iptables Regeln in Debian und Ubuntu

In diesem Turorial wird die Bereitstellung und Konfiguration von GeoIP mit der iptables Firewall von Debian 10 (buster), Debian 11 (bullseye) oder Ubuntu 20.04 LTS angewandt. Neben TLS-Verbindungen und 2FA Authentifizierung ist ein weiteres Bindeglied eine Firewall, die den erlaubten Datenverkehr regulieren kann. Anhand der öffentlichen IP-Adresse kann recht gut ermittelt werden aus welcher Stadt oder aus welcher Region der Zugriff gerade stattfindet.

Dabei sollten überlegungen gemacht werden, ob die Erreichbarkeit der Websites und Dienste aus Ländern fernab hiesiger Sprachen überhaupt zweckmässig ist, auch werden möglicherweise zu fernen Regionen keine Beziehungen gepflegt, so beispielsweise in den Südpazifik. Wenn gleich bei der Verfolgung von Brute-Force und DDoS Angriffe, die Quellen häufig in Fernost und Russland zu finden sind.

Geolokationssystem GeoIP iptables in Debian

Ein Geolokationssystem mit GeoIP wird benutzt um den Standort von Systemen zu ermitteln. Im Internet kann eine IP-Adresse einem Land, einer Stadt oder einer Organisation zugeordnet werden, um anschließend den Standort zu bestimmten.

Installation

Die Installation der benötigten Dienste und Bibliotheken mit iptables für GeoIP auf Debian und Ubuntu erfolgt als root mit „su -“ oder „sudo su -„.

$ apt update && apt upgrade
$ apt -y install curl unzip perl iptables-dev xtables-addons-common libtext-csv-xs-perl libmoosex-types-netaddr-ip-perl pkg-config

Hinweis: Wenn man Abbruch E: Package iptables-dev has no installation sieht, überspringe den nächsten Schritt „MaxMind GeoLite2“ und geh zu Update.

MaxMind GeoLite2

Die GeoIP Datenbank muss von der MaxMind Website heruntergeladen werden, mit folgender URL: https://www.maxmind.com. MaxMind ist ein in Massachusetts ansässiges Unternehmen für digitale Kartierung, das Standortdaten für IP-Adressen bereitstellt.

MaxMind verlangt das man sich für den Free Account mit einer gültigen Email registriert. Nach dem anmelden gehts zu My Account und Download Databases.

Die GeoIP Datenbank für die Debian und Ubuntu Firewall muss von der Maxmind Website heruntergeladen werden

Unter GeoIP2 and GeoIP Legacy Databases – GeoLite2-Country-CSV Format mit Download ZIP die Datei herunterladen.

  Möchte man den Download mittels Permalink durchführen, braucht es ein Lizenz Key, diesen man unter „My Account – Manage License Keys“ generieren kann, der Download hat hier zu diesem Zeitpunkt nicht funktioniert (401 Unauthorized).

Der Inhalt der ZIP-Datei GeoLite2-Country-CSV_20220125.zip

Auf dem Debian ein neues Verzeichnis erstellen und zu diesem wechseln.

$ mkdir -p /usr/share/xt_geoip/
$ cd /usr/share/xt_geoip

Die heruntergeladene Datei Country-CSV_20220125.zip auf den Debian oder Ubuntu Server hochladen mit ftp oder scp, in den Verzeichnispfad /usr/share/xt_geoip und anschissend entpacken.

$ unzip GeoLite2-Country-CSV_20220125.zip
$ cd GeoLite2-Country-CSV_20220125
$ /usr/lib/xtables-addons/xt_geoip_build -D /usr/share/xt_geoip *.csv

Die CSV-Daten werden konvertiert, mit dem Konverter für MaxMind CSV-Datenbank zu Binär für xt_geoip. Es erscheint die Ausgabe in etwa wie die folgende, hier in verkürzter Form.

729578 entries total
    0 IPv6 ranges for
   16 IPv4 ranges for
362309 IPv6 ranges for 0 0
365215 IPv4 ranges for 0 0
    0 IPv6 ranges for 1 0
   28 IPv4 ranges for 1 0
    0 IPv6 ranges for AD Andorra
    8 IPv4 ranges for AD Andorra
...

Das Modul xt_geoip in den Speicher laden mit anschließender Prüfung.

$ modprobe xt_geoip
$ lsmod | grep ^xt_geoip

Die Ausgabe sollte ähnlich wie hier sein.

xt_geoip             16384  34

GeoIP mit iptables Regeln in Debian

Die GeoIP Integration für iptable auf Debian ode Ubuntu ist nun abgeschlossen, es können jetzt Befehle mit folgender Syntax ausgeführt werden.


iptables -m geoip –src-cc country[,country] -dst-cc country[,country]

Soll beispielsweise Traffic aus Russland und China blockiert werden.

$ iptables -A INPUT -m geoip --src-cc RU,CN -j DROP

Beispiel zugriffe blockieren welche NICHT aus Deutschland kommen.

$ iptables -A INPUT -m geoip ! --src-cc DE -j DROP

Es kann auch die ausgehende Traffic gesperrt werden, hier nach Indien.

$ iptables -A OUTPUT -m geoip -dst-cc IN -j DROP

  Hilfreiche iptables Kommands.

$ iptables -vnL
$ iptables -L INPUT --line-numbers -vn

Die iptables Ausgabe auf dem Debian mit GeoIP könnte in etwa wie die folgende aussehen.

Chain INPUT (policy DROP 259 packets, 13704 bytes)
num   pkts bytes target     prot opt in     out     source               destination
1    68011   14M f2b-apache-auth  tcp  --  *      *       0.0.0.0/0            0.0.0.0/0            multiport dports 80,443
2     155K   41M f2b-sshd   tcp  --  *      *       0.0.0.0/0            0.0.0.0/0            multiport dports 22
3     272K   12M ufw-reject-input  all  --  *      *       0.0.0.0/0            0.0.0.0/0
4       0     0 DROP       all  --  *      *       0.0.0.0/0            0.0.0.0/0            -m geoip --source-country RU,CN
5       0     0 DROP       all  --  *      *       0.0.0.0/0            0.0.0.0/0            -m geoip --source-country BY,CY

In diesem Beispiel wird Zeile 5 gelöscht.

$ iptables -D INPUT 5

ISO Country Code einer GeoIP Adresse abfragen.

$ apt install geoip-bin

Beispiel GeoIP Abfrage mit geoiplookup.

$ geoiplookup 61.219.11.151
GeoIP Country Edition: TW, Taiwan

Beispiel mit iptables und GeoIP

Ein Beispiel mit iptables und ISO Codes für Länder die als obskur oder als bekannte Sicherheitsrisikohäfen eingestuft werden und explizit gesperrt werden. Die ISO Codes der DACH Länder sollen zugelassen werden.

$ iptables -P INPUT DROP
$ iptables -A INPUT -m geoip --src-cc AT,CH,DE -j ACCEPT
$ iptables -N DROP_GEOIP
$ iptables -A DROP_GEOIP -m geoip --src-cc ID -j DROP
$ iptables -A DROP_GEOIP -m geoip --src-cc KP -j DROP
$ iptables -A DROP_GEOIP -m geoip --src-cc TJ -j DROP
$ iptables -A DROP_GEOIP -m geoip --src-cc TM -j DROP
$ iptables -A DROP_GEOIP -m geoip --src-cc TR -j DROP
$ iptables -A DROP_GEOIP -m geoip --src-cc UA -j DROP
$ iptables -A DROP_GEOIP -m geoip ! --src-cc AT,CH,DE -j DROP
$ iptables -A INPUT -j DROP_GEOIP

  Das Argument (!) invertiert die übergebenen Werte, hierdurch die ISO (AT,CH,DE) von Sprung zu DROP ausgeschlossen werden.

Die iptables INPUT Chain überprüfen mit line-numbers, die Ausgabe wie folgt zu diesem Beispiel.

$ iptables -L INPUT --line-numbers -vn
Chain INPUT (policy DROP 0 packets, 0 bytes)
num   pkts bytes target     prot opt in     out     source               destination
1     273K   12M ufw-after-logging-input  all  --  *      *       0.0.0.0/0            0.0.0.0/0
2     273K   12M ufw-reject-input  all  --  *      *       0.0.0.0/0            0.0.0.0/0
3     273K   12M ufw-track-input  all  --  *      *       0.0.0.0/0            0.0.0.0/0
4       0     0 DROP       all  --  *      *       0.0.0.0/0            0.0.0.0/0            -m geoip --source-country RU,CN
5       0     0 DROP       all  --  *      *       0.0.0.0/0            0.0.0.0/0            -m geoip --source-country BY,CY
6       0     0 DROP       all  --  *      *       0.0.0.0/0            0.0.0.0/0            -m geoip --source-country HK,KP
7       0     0 DROP       all  --  *      *       0.0.0.0/0            0.0.0.0/0            -m geoip --source-country KG,KZ
8       0     0 DROP       all  --  *      *       0.0.0.0/0            0.0.0.0/0            -m geoip --source-country UA,VN
9       0     0 DROP       all  --  *      *       0.0.0.0/0            0.0.0.0/0            -m geoip --source-country MD,GE
10      0     0 DROP       all  --  *      *       0.0.0.0/0            0.0.0.0/0            -m geoip --source-country TW,TM
11    102  5329 DROP_GEOIP all  --  *      *       0.0.0.0/0            0.0.0.0/0
12     90  4827 DROP       all  --  *      *       0.0.0.0/0            0.0.0.0/0            -m geoip ! --source-country AT,CH,DE

iptables-persistent

Die iptables Chains wird nach einem Neustart reaktiviert, dazu iptables-persistent installieren.

$ apt install iptables-persistent

Bestätige mit yes um die iptables während der installation zu sichern.

Die iptables Chains können mit iptables-save gesichert werden um sie zu einem späteren Zeitpunkt wiederherstellen zu können.

$ iptables-save > /etc/iptables/rules.v4
$ ip6tables-save > /etc/iptables/rules.v6

Die Wiederherstellung GeoIP iptables Debian mit iptables-restore

$ iptables-restore < /etc/iptables/rules.v4
$ ip6tables-restore < /etc/iptables/rules.v6

Update

Später wurde festgestellt, dass die Bibliothek iptables-dev unter Debian 11 nicht mehr verfügbar ist, und durch libxtables-dev ersetzt wurde.

Erwartet wird von xt_geoip_build nun das DBIP-Format als input. Maxmind wird rausgeworfen. Wahrscheinlich, weil das neue „Build-Script“xt_geoip_buildden Download der CSV-Datei von db-ip.com erfordert, statt von MaxMind.

Führe die folgenden Befehle aus, um libxtables-dev zu installieren. Lade anschließend die Country Lite-Datenbank im DBIP-Format von db-ip.com herunter, entpacke dann die GZ Datei und konvertiere die CSV mit dem Script xt_geoip_build.

$ apt install libxtables-dev
$ mkdir -p /usr/share/xt_geoip/
$ cd /tmp
$ wget -O dbip-country-lite.csv.gz "https://download.db-ip.com/free/dbip-country-lite-$(date +'%Y-%m').csv.gz"
$ gunzip dbip-country-lite.csv.gz
$ chmod 755 /usr/lib/xtables-addons/xt_geoip_build
$ /usr/lib/xtables-addons/xt_geoip_build -D /usr/share/xt_geoip *.csv

Microsoft Edge Neue Tabs ohne MSN-News öffnen

Edge News Seiten in Tab Abschalten

Edge zeigt beim Öffnen neuer Tabs die MSN-News-Seite. Der Softwarekonzern nutzt sein Browser um Benutzer die eigenen Online-Dienste aufzudrängen. So auch beim Edge Chromium, öffnet man ein neuen Tab, erscheint per Standardeinstellung die News-Seite und die Bing Suchmaschine von Microsoft. Dieses Verhalten kann man aber über die Einstellungen oder über die Gruppenrichtlinien ändern.

Nicht nur beim Öffnen neuer Tabs, sondern auch beim Starten des Edge Browsers sowie beim Klicken auf  Home öffnet Edge jeweils eigene News Seiten. Das Ausblenden von News auf neuen Tabs kann in den Seiteneinstellungen geändert werden.

News-Seite in Edge Tabs ausblenden

Um den Inhalt neuer Tabs anzupassen, geht man nicht etwa wie erwartet zu den Einstellungen, sondern öffnet erstmal ein neuen Tab. Unabhängig vom Inhalt findet sich rechts oben ein   Zahnradsymbol. Nach Klick auf das Zahnrad wählt man aus der nachfolgend geöffneten Liste die Option Benutzerdefiniert.

Es öffnet sich ein Dialog, in dem man für die Seiteneinstellung den Hintergrund auf Aus stellt. Zusätzlich kann man bei Bedarf auch das Hintergrundbild und die so genannten Direkt-Links ausblenden.

Im Bereich Inhalt auf den Pfeil klicken und dann auf Inhalt aus.

Update: In Windows 11 verfügt Microsoft Edge Version 108 neue Seiteneinstellungen:

Windows 11 Microsoft Edge Seiteneinstellungen

Die Startseite und die Tabs werden in den Einstellungen angepasst, mit Klick rechts oben auf die drei Punkte.

Edge sidebar

Seit der Edge-Version 106 gibt es eine Sidebar für alle Edge-Nutzer, diese wird auch immer noch weiter verbessert und überarbeitet. Es kommen immer neue Features hinzu. Es gibt eine Bing AI-Integration, mit dem man in der Seitenleiste mit Bing AI chatten kann. Außerdem kann man ihn auch einen Text verfassen lassen, und zwischen verschiedenen Textsorten auswählen: Professionell, Leger, Enthusiastisch, Informativ und Lustig. Hier gibt es noch mehrere Anpassungsmöglichkeiten.

Mit dem „Insights“ kann man die offene Webseite schnell überblicken; man sieht die Aufrufzahlen der Website, den monatlichen Traffic, den globalen Rang, die regionale Rangfolge und wie die Besucher diese Seite gefunden haben. Dann sieht man noch, was sich die Personen, die diese Website besucht haben, auch noch angesehen haben. Es gibt noch mehrere Features, wie Outlook-, Office-, OneNote-, und eine Skype-integration. Dann werden noch verschiedene Gutschein und Einsparungen angezeigt, die Edge von den besuchten Shops gefunden hat.

Falls man diese nicht möchte, kann man sie auch wieder in den Einstellungen deaktivieren.