clamsmtp – postfix Konfiguration mit dpkg-reconfigure

0
(0)

ClamAV und Postfix Konfiguration mit Debian 11

Mit dem Kommando dpkg-reconfigure können Pakete neu konfiguriert werden, die debconf zur Verwaltung der Konfigurationsdateien nutzen, dies mittlerweile für den Großteil der Pakete möglich ist. dpkg-reconfigure wird in einer grafischen Oberfläche basierend auf ASCII-Zeichen ausgeführt. Hierbei kann zwischen verschiedenen interaktiven und vollautomatischen Modi gewählt werden.

Der ClamAV Daemon (clamav-daemon) kann automatisch oder manuell konfiguriert werden. Konfigurationsdatei /etc/clamav/clamd.conf.

$ dpkg-reconfigure clamav-daemon

Für den ClamSMTP Daemon (clamsmtp) lässt lediglich festhalten wie mit quarantained Inhalt im spool directory umgegangen werden soll. Konfigurationsdatei /etc/clamsmtpd.conf.

$ dpkg-reconfigure clamsmtp

Bei freshclam (clamav-freshclam) kann die Update methode definiert werden, Konfigurationsdatei /etc/clamav/freshclam.conf.

$ dpkg-reconfigure clamav-freshclam

Ebenfalls kann Postfix konfiguriert werden. Konfigurationsdatei /etc/postfix/main.cf

$ dpkg-reconfigure postfix

Um den Betriebszustand der Daemons abzufragen, wird systemctl status an systemd gesendet.

$ systemctl status clamav-daemon clamav-freshclam clamsmtp postfix

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert