Mit tree, free und dutree Festplattennutzung anzeigen

Linux Festplattennutzung anzeigen mit free, tree und dutree

Linux Systeme erfordern wie die meisten Betriebssysteme genügend freien Speicher auf dem Systemdatenträger, dieser nicht volllaufen sollte, ansonsten wichtige Systemdienste nicht mehr ausgeführt werden können, die Antwortzeiten gehen drastisch in die Höhe, und das System bleibt hängen.

Die Systemressourcen und die Belegung ermitteln, ohne das Vorhandensein einer grafischen Shell wie Gnome oder KDE, dazu eignen sich die on board mittel und Anwendung der Linux Befehlszeilentools.

Dieses Tutorial zeigt nützliche Kommandos für Bash im Linux Terminal, um die Speicherauslastung mit free, tree und dutree zu prüfen.

Festplattennutzung anzeigen mit du

$ sudo du /var -Sh | sort -rh | head -5

Diese Befehlszeile mit du zeigt die Top 5 Belegung der Festplattennutzung (-s zusammengefasst) im Verzeichnis /var. Dieses Verzeichnis ist deshalb von Wichtigkeit, da unter /var/log die Protokolldateien liegen, diese mit der Zeit anwachsen und es immer über genügend freie Speicherkapazität erfordert.

$ du -hc --max-depth=0 ~/*

Es werden im Home Path (~) die Anzahl Verzeichnisse mit Grösse angezeigt, der ersten ebene ohne Unterverzeichnisse.

Dateien auf Größe anzeigen mit find

$ sudo find /var -type f -exec du -Sh {} + | sort -rh | head -n 5

Hier werden mit find die 5 grössten Dateien unter /var rekursive mit Unterverzeichnisse ausgegeben.

Wenn man dazu noch tree installiert hat (apt install tree), kann sogar ein Verzeichnisbaum mit Grössenangaben (Tree) erzeugt werden.

Verzeichnisbaum anzeigen mit tree

$ sudo tree -ah /var/log -L 1

Die Grösse der Logs unter /var/log werden in eine für Menschen lesbare Ausgabe (-h) angezeigt, (-L 1 absteigende Verzeichnistiefe).

$ tree --du -d -shaC

Baumstruktur mit
–du, Grösse
-d, nur Verzeichnisse
-s, Bytes vor Name
-h, lesbares Format
-a, hidden Verz.
-C, colorization

Mit tree, free und dutree Festplattennutzung anzeigen

Das Befehlszeilentool dutree

$ sudo dutree -s /home

Auch bietet sich das Befehlszeilentool dutree an, dieses ebenfalls erst installiert werden kann, mit yum install dutree.

Abbildung: dutree

dutree mit grafischer Ausgabe aus erweiterten ASCII Zeichen.

dutree wird zusätzlich in Farbe mit Kontrast übersichtlich dargestellt, mit lolcat, dazu es hier ebenfalls einen Beitrag gibt.

Die gesamtübersicht der Speicherplatznutzung des Dateisystems wird mit dem Befehlszeilen-Tool df (disk free) ausgegeben.

$ df -h

Speicherplatznutzung des Dateisystems anzeigen mit df (disk free).

Arbeitsspeicher anzeigen mit free

Die Memory Auslastung wird mit free ermittelt und angezeigt.

$ free -h

Anzeige der Menge an freiem und verwendetem System Speicher, in der Ausgabe wird auch die Nutzung des swap Speicher ausgegeben.

Fazit

Es braucht nicht immer eine grafische Oberfläche wie Gnome oder KDE, um die Speicherplatznutzung und Auslastung zu ermitteln, ohnehin werden Linux Server ohne etwa ein Xfce, Mate oder Cinnamon Desktop installiert. Die Befehlszeilentools wie du, tree, find, df, free oder dutree eignen sich ebenso gut, und erfüllen den Zweck vollständig. Dazu können Befehlszeilen Kommands in Shell Scripts verwendet werden, wodurch sich gezielte Status Reports automatisiert anwenden lassen.

Backslash auf der Mac Tastatur

Wie finde ich den Backslash (\) auf der Mac Tastatur

Backslash auf der Mac-Tastatur mit German Layout finden ?
Dazu ist eine Tastenkombination bestehend aus 3 Tasten erforderlich. Der engagierte Mac User fragt sich jetzt wohl, wozu brauche ich einen Backslash – genau, unter macOS braucht man den umgedrehten Schrägstrich schlicht und einfach nicht, was aber mit einer virtuellen Windows Maschine, oder man arbeitet in der Firma über RDS auf einem Windows Terminalserver, dann kann es schon mal vorkommen, das man auf eine CIFS-Freigabe zugreifen muss, schon werden mehrere Backslash gesucht, so beispielsweise in der Windows Explorer Zeile \\srv01\fileshare beim Aufruf der Freigabe fileshare auf dem Server srv01.

Auf dem Mac Keyboard verbirgt sich der Backslash hinter einer Tastenkombination:

[alt]+[shift]+[7]

  • Drücke die [alt]-Taste und halte sie gedrückt.
  • Zusätzlich drücke die Umschalttaste, [Shift]-Taste und halte diese ebenfalls gedrückt.
  • Drücke jetzt die Taste [7] und WOW! Hier ist der Backslash!

Wie finde ich das At-Zeichen (@) auf der Mac Tastatur

Bei der Mac-Tastatur verbirgt sich das At-Zeichen [@] hinter der einfachen Tastenkombination:

[alt]+[g]

Für @ auch Umgangssprachliche Bezeichnung Affenschwanz, wie folgt zu sehen ist.

Das hier gezeigte Tastatur Layout ist Swiss German, bei German Standard befindet sich das At-Zeichen [@] und der Backslash ebenfalls unter derselben Taste.

Copy
Die mobile Version verlassen