Archiv der Kategorie: Workaround

UNBLOG Tutorials Usability and Addons Integration with Technical Workarounds and Tutorials for Professionals.

Visual Basic Script Windows Logon mit MsgBox Nachricht

Visual Basic Script Message-Box Pop-up Fenster

Visual Basic Script erzeugt ein Pop-up Fenster mit Information, durch die MsgBox-Funktion

IT-Administratoren haben die Möglichkeit, den Benutzern bei der Anmeldung am Arbeitsplatz Informationen anzeigen zu lassen.

Es eignet sich zu diesem zweck die Visual Basic Script MsgBox-Funktion. Dazu die folgenden 3 Zeilen in ein Editor (Notepad) einfügen und den Inhalt zum Beispiel als Datei „logon.bat“ speichern.

echo msgbox("Guten Morgen Mitarbeiter. Bitte Kaffee bei mir nehmen. Vielen Dank und ein schönen Tag"),vbInformation ,"Nachricht"> %temp%\msg.vbs
%temp%\msg.vbs
erase %temp%\msg.vbs

Der VB-Script erzeugt ein Pop-up Fenster mit Information, durch die MsgBox-Funktion. Die Datei msg.vbs wird im Pfad %temp% gespeichert, und nach der ausführung wieder gelöscht.

Der Benutzer kann das geöffnete Fenster mit Klick auf OK schliessen.

In der AD Benutzerverwaltung (dsa.msc) bei den Benutzern im Tab Profile bei Logon script den Dateinamen (logon.bat) eintragen.

Bei Windows Domäne die Datei unter \\server\netlogon speichern.

  Die Freigabe netlogon befindet sich auf dem Server unter %systemroot%\SYSVOL\sysvol\[domain]\scripts. Wird bereits ein Logon Script verwendet, können die Code Zeilen in diesen Script eingefügt werden.

Microsoft Visual Basic Scripting Edition

VBScript („Microsoft Visual Basic Scripting Edition“) is an Active Scripting language developed by Microsoft that is modeled on Visual Basic. It allows Microsoft Windows system administrators to generate powerful tools for managing computers without error handling and with subroutines and other advanced programming constructs. It can give the user complete control over many aspects of their computing environment.

VBScript uses the Component Object Model to access elements of the environment within which it is running; for example, the FileSystemObject (FSO) is used to create, read, update and delete files. VBScript has been installed by default in every desktop release of Microsoft Windows since Windows 98; in Windows Server since Windows NT 4.0 Option Pack; and optionally with Windows CE (depending on the device it is installed on).

A VBScript script must be executed within a host environment, of which there are several provided with Microsoft Windows, including: Windows Script Host (WSH), Internet Explorer (IE), and Internet Information Services (IIS). Additionally, the VBScript hosting environment is embeddable in other programs, through technologies such as the Microsoft Script Control (msscript.ocx).

SSH Verbindung Starten mit Windows Terminal

Dieses Tutorial zeigt das starten einer SSH-Terminal Sitzung unter Windows, genutzt wird die Verbindung mit OpenSSH und Windows Terminal. Voraussetzung ist, das OpenSSH Client auf dem Windows Rechner installiert ist. Windows Terminal ist als App im Microsoft Store zu finden. Nach dem herunterladen ist das Windows Terminal als wt.exe unter LOCALAPPDATA zu finden.

Windows Terminal hat sich weiter entwickelt und kann sich mit modernen Terminals anderer Betriebssysteme messen lassen, wie zum Beispiel mit dem GNOME Terminal. Es kann sich auch mit den bekannten Terminal Tools unter Windows sehen lassen, so beispielsweise mit PuTTY und KiTTY.

%LOCALAPPDATA%\Microsoft\WindowsApps\wt.exe

OpenSSH unter Windows installieren, aus Apps & Features – Optionale Features – Feature hinufügen – OpenSSH Client auswählen.

In den Enstellungen mit Ctrl+, kann ein Host hinzugefügt werden.

Der Host Eintrag wird in der Windows Terminal Einstellungen (Ctrl+,) hinzugefügt, mit Neues Profil hinzufügen.

Das Terminal zu dem neu hinzugefügten Host kann gestartet werden.

  Tipp! Mit ssh-keygen generierte Schlüssel lassen sich SSH Sitzungen ohne Passwort Eingabe und dazu noch sicherer nutzen.

SSH Sitzung unter Windows, Verbindung mit OpenSSH und Windows Terminal

Dazu legt man unter dem Homepfad %USERPROFILE% den Ordner .ssh an, in diesem Privat und Public Keys abgelegt werden, mit anlegen der Datei config kann der Host konfiguriert werden, mit der zuweisung von Hostname und dem passenden Privat Key.

Host vm126
    HostName 10.10.0.11
    User james
    IdentityFile ~/.ssh/id_rsa
    ServerAliveInterval 60

Der Public Key (id_rsa.pub) wird auf dem Remote Host unter ~/.ssh/authorized_keys gespeichert.