HP Elitebook Pointstick Scrolling

Ein ThinkPad war lange Zeit mein Arbeitsgerät erster Wahl, die ersten noch von IBM dann von Lenovo, nun wagte ich ein wechsel zu vollziehen, schnell wurde die Wahl auf ein HP EliteBook gefallen, ein entscheidendes Kriterium war das Vorhandensein des Trackpoint. HP nennt es Pointstick, der genaugenommen vom selben Hersteller Synaptics stammt der selbiges als TouchStyk bezeichnet.

Wer lange mit einem ThinkPad gearbeitet hat gewöhnt sich schnell an das Navigieren mit dem Trackpoint, anfangs es noch etwas Übung bedarf, sich als bald die Gewöhnung rasch einstellt, als hätte es nie ein TrackPad (UltraNav) gegeben, dieses um so schneller in Vergessenheit gerät, nun mit dem EliteBook ging es sogleich flott von der Hand mit dem Pointstick, der sich ebenfalls zwischen der <G> und <H> Taste befindet, irgend etwas schien jedoch nicht so zu sein wie dies die Motorik meines Daumens zu Tage legte, bei genauerem hinschauen war sofort klar, da fehlte die mittlere Maustaste, mit dieser man beim ThinkPad nach oben und nach unten Scrollen kann, hier tappte ich ins leere, als sich die Überzeugung so allmählich durchsetzte sich damit nicht arrangieren zu wollen, musste also eine Lösung heran.

Es lassen sich beim HP EliteBook, wenn auch nur als Kompromiss die zwei Touch-Tasten als alternative für den Bildlauf emulieren.

Regedit

Mit Win + <R> regedit, den Registrierungseditor öffnen und unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Synaptics\SynTP\Defaults den neuen Wert DWORD mit dem Namen HasBothButtonFeature anlegen und den Wert 1 eintragen, zur Aktivierung ist ein neustart erforderlich.

Über Systemsteuerung – Maus – Synaptics Geräteeinstellungen – Eigenschaften gehen.

Synaptics Geräteeinstellungen

Auf das kleine Zahnrad klicken und unten die Option Bildlauf mit Pointing-Stick bei gedrückter Taste auswählen und überhemmen.

Bildlauf mit Pointing Stick

Nun ist der Bildlauf mit gleichzeitigem drücken beider Trackpad Tasten möglich.

Exchange ActiveSync Ereignis-ID: 1053

Exchange Posteingang bleibt nach Konto hinzufügen bei Mobile leer

Symptom

Exchange Administratoren erleben das der Posteingang auf dem Smartphone leer bleibt, die Ordner werden nicht Synchronisiert. Das Exchange Konto wurde erfolgreich hinzugefügt, der Posteingang jedoch bleibt leer, auch neue Mails erscheinen nicht.

Ursache

Ab Exchange 2003 SP1 wurden Vererbbare Berechtigungen des übergeordneten Objekts standardmässig für Mitglieder von geschützten Gruppen, beispielsweise Domänen-Admins deaktiviert. In der Tat wird jede Stunde der DACL für Mitglieder geschützter Gruppen zurückgesetzt und vererbbare Berechtigungen werden entfernt. Dieser Vorgang wird als AdminSDHolder bezeichnet, um unsachgemässe Änderungen an geschützten Gruppen zu vermeiden.

Ereignisanzeige

Lösung

Active Directory-Benutzer und -Computer aufrufen und zum betreffenden Benutzer gehen, auf Eigenschaften und Sicherheit gehen, den Button Erweitert wählen und den Hacken setzen bei Vererbbare Berechtigungen des übergeordneten Objektes einschließen, übernehmen klicken und mit OK schließen. Nun ist für eine Stunde die Berechtigung erteilt, das Objekt MsExchActiveSync für das Mobile Gerät zu erstellen.

Vererbbare Berechtigung

Für Windows Server 2012 R2 und 2016 muss bei Active Directory-Benutzer und -Computer in der Menuleiste unter Ansicht, die Option Erweiterte Features aktiviert sein.

Unter Eingenschaften des Benutzers geht man zum Tab Sicherheit und Erweitert.

Den Button Vererbung aktivieren klicken, nun wird für eine Stunde AdminSDHolder aktive sein, in diesem Zeitfenster hat der Admin die Möglichkeit das Smartphone beim Exchange als Device zu registrieren. Danach werden die Postfach Elemente synchronisiert.

Die mobile Version verlassen