Schlagwort-Archive: Microsoft Windows 10

Microsoft Windows 10 Windows-Betriebssysteme sind vor allem auf Personal Computern und Servern verbreitet.

Windows Eingabeaufforderung Hier öffnen

Die Windows Eingabeaufforderung über ausgewähltem Ordner öffnen.

Nach öffnen der Eingabeaufforderung muss man gewöhnlich den Pfad zum Ordner mit „cd“ gefolgt vom Verzeichnispfad eintippen. Es gibt jedoch die Möglichkeit, die Eingabeaufforderung in einem bestimmten Ordner zu öffnen. Gehe im Windows-Explorer zum gewünschten Verzeichnis, und gibt dann in die Adresszeile „cmd“ ein, gefolgt von drücken der Enter Taste.

Windows Eingabeaufforderung Hier öffnen

Die Eingabeaufforderung (Command Prompt) wird im gewählten Verzeichnispfad geöffnet.

Windows Eingabeaufforderung anstatt PowerShell öffnen

Wird die Eingabeaufforderung öfters genutzt, kann die als Standard aktivierte PowerShell ersetzt werden. In den Einstellungen unter Personalisierung – Taskleiste. Beim Rechtsklick auf die Schaltfläche „Start“ oder beim Drücker der Windows-Taste+X „Eingabeaufforderung“ im Menü durch „Windows PowerShell“ ersetzen. Hier den Schalter auf Aus setzen.

Einstellungen unter Personalisierung – Taskleiste, Beim Rechtsklick auf die Schaltfläche "Start" oder beim Drücker von Windows-Taste+X Eingabeaufforderung

Danach erscheint mit Windows+X anstelle der Vorgabe von PowerShell nun die Eingabeaufforderung.

Die Eingabeaufforderung über ausgewähltem Ordner öffnen bei Windows 11

Unter Windows 11 geht es einfacher. Mit Drücken der Shift+F10 Tasten öffnet sich das Kontext Menü mit der Eingabeaufforderung, die sich im angewählten Verzeichnis öffnet.

Die Eingabeaufforderung über ausgewähltem Ordner öffnen bei Windows 11

Windows Eingabeaufforderung („cmd“) öffnen

Mit dem aufruf von cmd.exe, wird wie bei jedem anderen Windows-Konsolenprogramm, Windows conhost.exe aufgerufen, das die Eingabeaufforderung aufruft, in der man Anweisungen nicht grafisch durch die Maus übermittelt, sondern direkt über die Tastatur eingibt. In dieser Konsole wird der Kommandozeileninterpreter cmd.exe gestartet. Über die Kommandozeile können beispielsweise Dateien kopiert, verschoben oder entfernt werden. Die Syntax der Befehle entspricht im Grundsatz der unter MS-DOS/PC DOS mit dessen Kommandozeileninterpreter COMMAND.COM, der jedoch um zahlreiche Funktionen erweitert wurde. Einige interne Befehle sind verbessert worden, beispielsweise for und if. Außer den internen Befehlen stehen dem Anwender noch zahlreiche weitere Programme, z. B. als EXE-Dateien, und andere ausführbare Dateien, z. B. Stapelverarbeitungsdateien (Shell-Skripte), zur Verfügung.

Wenn cmd.exe über eine Dateiverknüpfung gestartet wird, trägt das Fenster dem Namen der Verknüpfung. Der Name der im Startmenü vorgesehenen Verknüpfung lautet Eingabeaufforderung.

cmd.exe hat eine Reihe von Vorteilen gegenüber COMMAND.COM. So erzeugt das Zeichen | in einem Befehl zwei Prozesse sowie eine Pipe dazwischen (wie auf einer Unix-Shell) und keine Temporärdatei, in die zunächst die gesamte Ausgabe des Befehls links von der Pipe umgeleitet wird.

Pfad kopieren in Zwischenablage

Als Pfad kopieren ist dann hilfreich, wenn man mit langen Verzeichnis Pfade arbeitet, hier bietet sich die Windows Zwischenablage an.

Hat man längere Pfade zu den Dateien, wäre es aufwendig den Pfad von Hand eintippen zu müssen, und bei Tippfehler bestimmt auch ziemlich zeitaufwendig. Was viele Windows Nutzer nicht wissen, der Windows-Explorer bietet hier eine komfortable Möglichkeit, mit dieser sich der vollständige Pfad einer Datei oder eines Ordners in die Zwischenablage kopieren lässt, somit braucht man den Pfad nicht mehr mit Copy Paste zu kopieren.

Windows-Explorer Kontextmenü

Pfad kopieren in Zwischenablage

Mit der rechten Maustaste zusätzlich die Shift Taste drücken.

Es lässt sich der vollständige Pfad einer Datei über das Kontextmenü kopieren. Allerdings nur, wenn man zusätzlich zur rechten Maustaste auch die Shift-Taste drückt. Erst dann erscheint das Feature im Kontextmenü, dort mit Klick auf „Als Pfad kopieren“ wird der komplette Pfad in die Zwischenablage kopiert.

Das Feature Kontextmenü Als Pfad kopieren in Windows-Explorer mit der Shift Taste gibt es mit Windows 10 und 11.

Mehrere Pfade in die Zwischenablage kopieren

Mit dem Zwischenablageverlauf hier können gleich mehrere Pfade kopiert werden. Um diese später aus dem Verlauf zu wählen und an der richtigen stelle einzufügen. Das ist vor allem dann sehr praktisch, wenn man beispielsweise an einer Dokumentierung arbeitet. Dabei an dieser Stelle nicht mehr unterbrechen muss, um aus dem Windows-Explorer erneut ein Pfad zu kopieren.