Archiv der Kategorie: Workaround

UNBLOG Tutorials Usability and Addons Integration with Technical Workarounds and Tutorials for Professionals.

Datei Senden an E-Mail-Empfänger

Mit Senden an – E-Mail-Empfänger aus dem Windows-Explorer Kontextmenü kann man eine Datei per E-Mail versenden, aus dem als Standard festgelegten E-Mail-Programm, das zum Beispiel Outlook sein kann. Die im Windows-Explorer ausgewählte Datei die verschickt werden soll, ist als Anlage eingefügt und es wird ein E-Mail-Betreff mit Nachricht aus einer Textvorlage eingesetzt.

Datei Senden an E-Mail-Empfänger

  Betreff: Per E-Mail senden: <Dateiname>
Folgende Dateien oder Links können jetzt als Anlage mit Ihrer Nachricht gesendet werden:

Folgende Dateien oder Links können jetzt als Anlage mit Ihrer Nachricht gesendet werden
Outlook Per E-Mail senden

Die Nachricht wird als Vorlage aus einer DLL-Datei eingefügt und lässt sich nicht ändern, die Datei sendmail.dll befindet sich unter %SystemRoot%\system32. Der Text zur E-Mail mit der Dateianlage eignet sich jedoch oft nicht als Nachricht und ist eher unerwünscht.

Neue Verknüpfung für Windows-Explorer Kontextmenü Senden an

Mit einem Rechtsklick auf die Datei die man verschicken möchte, öffnet sich das Kontextmenü, unter Weitere Optionen anzeigen findet man Senden an und der Eintrag E-Mail-Empfänger.

Windows 11 Weitere Optionen anzeigen
Windows 11 Explorer Kontextmenu
Windows Explorer Senden an E-Mail-Empfänger
Windows 11 Explorer Kontextmenu Senden an E-Mail-Empfänger

Möchte man keinen vorgegebenen Text in der neuen E-Mail haben, kann eine neue Verknüpfung angelegt werden, diese anstelle von E-Mail-Empfänger gewählt wird, hierdurch die Textvorlage in der E-Mail nicht mehr erscheint.

So wird’s gemacht

Die neue Verknüpfung wird mit Klick auf Neu erstellt unter dem Pfad %APPDATA%\Microsoft\Windows\SendTo, diese Zeile in die Windows-Explorer Pfadzeile einfügen und die Eingabetaste drücken.

%APPDATA%\Microsoft\Windows\SendTo

Der Pfad zu OUTLOOK.EXE ist abhängig von der installierten Office Version, bei Microsoft Office 2016 und 2019 in der 32 Bit Architektur ist es C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\root\Office16. Wurde Microsoft Office 2019 in der 64 Bit Architektur oder Microsoft Office 365 installiert, ist der Programmpfad C:\Program Files\Microsoft Office\root\Office16.

Windows-Explorer Neue Verknüpfung erstellen

Mit Klick auf Neu und Verknüpfung öffnet sich der Assistent zum erstellen einer neuen Verknüpfung, als Speicherort der korrekte Pfad zu OUTLOOK.EXE einfügen, und am Zeilenende den Parameter /a anfügen.

"C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\root\Office16\OUTLOOK.EXE" /a
Windows-Explorer Verknüpfung erstellen Speicherort

Der Assistent führt mit Klick auf Weiter zum nächsten Schritt, wir benennen die Verknüpfung einfach Outlook.

Windows-Explorer Verknüpfung benennen

Mit Klick auf die Schaltfläche Fertig stellen erscheint die neue Verknüpfung unter %APPDATA%\Microsoft\Windows\SendTo.

Die fertig erstellte Verknüpfung

Es kann nun aus Windows-Explorer Kontextmenü der Eintrag Outlook gewählt werden, dabei wird der Text nicht mehr in die E-Mail eingefügt.

OpenVPN Verbindung starten aus KeePass

Nutzt man zur Systemverwaltung den KeePass Passwort Manager, bietet es sich an, eine VPN Verbindung mit OpenVPN und Authentifizierung direkt aus KeePass zu starten, hierfür Benutzer und Passwort über Variablen an OpenVPN übergeben werden. Auf dieselbe weise können beispielsweise Benutzer und Passwort auch an ein FTP-Client oder an ein Browser übergeben werden. Praktisch können alle Programme zur Anwendung kommen, diese mit Parameterübergabe genutzt werden können, um wie hier der OpenVPN Client direkt aus KeePass zu starten.

In diesem Tutorial wird gezeigt, wie eine VPN Verbindung aus KeePass mit dem OpenVPN GUI gestartet wird.

KeePass OpenVPN Verbindung starten

In dem ein neuer Eintrag in KeePass erstellt wird, fügen wir bei User name das Ziel Gateway ein, und zwar der Dateiname der .ovpn Verbindungsdatei, diese im OpenVPN GUI erstellt wird, für die Verbindung zu einem VPN Router oder zu einer Firewall.

cmd://"C:\Program Files\OpenVPN\bin\openvpn-gui.exe" --config_dir %USERPROFILE%\OpenVPN\config\ --connect {USERNAME}

Die Zeile in des Feld URL einfügen, die Pfade entsprechen denen die während der Installation des OpenVPN GUI Setup bereitgestellt wurden. Werden ändere Verzeichnispfade verwendet, müssen diese angepasst werden.

OpenVPN Verbindung starten

Die VPN Verbindung wird nun in der KeePass Übersicht mit einem Doppelklick auf die URL Zeile, oder mit Ctrl+U gestartet.

Fazit

In diesem Tutorial wird die Möglichkeit beschrieben, wie eine VPN Verbindung aus KeePass mit dem OpenVPN GUI gestartet wird.