Uhren Messen mit SwissConnect FC-ANALYTICS for Android iOS

Die Ganggenauigkeit mechanischer Uhren zu Messen, das war früher nur dem Uhrmacher vorbehalten, nämlich die Ganggenauigkeit mechanischer Uhren mit einer Zeitwaage zu Messen, das ist jetzt mit SwissConnect Analytics für alle möglich. Die Genauigkeit seiner Uhr effizient und kostengünstig selbst zu messen. Mit einer einfach zu bedienenden Zeitwaage kann der Zustand der Uhr mit einer App auf dem Smartphone gemessen werden.

Measure. Analyse. Track.

Download SwissConnect Analytics App

Zum Shop FC-ANALYTICS CLIP geht es hier.

Genauigkeit

Das Markenzeichen einer Uhr ist die Genauigkeit. Ein Maß für die Genauigkeit ist ein Maß für den Wert. Jede mechanische Uhr verfügt über eine winzige Unruh, die als Pendel fungiert. Jedes Hin- und Herschwingen sollte genau eine Sekunde dauern. Wenn der Unruhmechanismus jedoch nur um wenige Grad verschoben ist, leidet die Genauigkeit der Uhr.

Uhren Messen mit SwissConnect Analytics

Platziere den Analytics Clip auf der Uhr und starte die Analytics App, verfügbar ist diese für iOS und Android. Kompatibel mit einem Klinkenstecker. Sollte kein Klinkenstecker am Smartphone vorhanden sein, wird ein Adapter benötigt. Innerhalb von Minuten kann man mit SwissConnect Analytics die Ganggenauigkeit von Uhren Messen. Es misst die Präzision mechanischer Uhren mit einer Genauigkeit von mindestens ±0,2s/Tag.

Ergebnisse visualisieren

Ein Oszilloskop zeigt die Audiowellenform in Echtzeit an. Das Ergebnis wird in einem Diagramm dargestellt, das zum späteren Nachschlagen gespeichert werden kann. Außerdem kann Analytics eine Langzeitmessung aufzeichnen und speichern, z.B. 12 Stunden lang, um die Langzeitleistung der Uhr zu analysieren.

Mehrere Uhren

SwissConnect Analytics unterstützt ein breites Frequenzspektrum, das fast alle auf dem Markt erhältlichen mechanischen Uhren abdeckt.

Track

SwissConnect Analytics verbindet sich mit der SwissConnect Cloud. Wenn eine Uhr gemessen wird, werden die Daten im eigenen Cloud-Konto gespeichert. Auf dem SwissConnect Dashboard können die Genauigkeitsmessungen im Zeitverlauf verfolgt werden. Es wird empfohlen, die Uhrensammlung zu überwachen und alle Messungen aufzuzeichnen. Auf diese Weise können die Zeitmesser über die Jahre hinweg verfolgt werden um zu erkennen, wann jede einzelne gewartet werden sollte.

Was machen mechanische Uhren aus ?

Mechanische Zeitmesser sind wieder gefragt und die Horlogerie erlebt eine Renaissance. Uhrenmanufakturen die in den 70ger durch Quarzuhren in Bedrängnis gerieten und einer Markt Bereinigung ausgesetzt waren, sind nun im Smartwatch Zeitalter wieder nachgefragt. Bei rein nüchterner Betrachtung scheinen mechanische Uhren überholt zu sein, denn Quarzkaliber sind Ganggenau und preisgünstiger als mechanische Uhren, die Smartwatch bietet zudem viele elektronische Helfer und zahlreiche Funktionen. Was diese neuzeitlichen Zeitmesser aber nicht vermögen, sind Emotionen zu vermitteln, Uhren mit mechanischem Kaliber tragen eine lange Geschichte, Chronographen-Kaliber und Chronometer mit Komplikationen sind Kunstwerke, mit Dekoration auch Schmuckstücke.

Benutzer automatisch im Bulk in PowerShell erstellen

Benutzer automatisiert erstellen aus Datei mit PowerShell

Sollen Benutzer automatisiert aus einem Bulk erstellt werden, hilft ein kleines PowerShell Script. Hier werden aus einer Excel Tabelle die Benutzer erstellt. Die Benutzernamen stehen in der Spalte (A) und das Passwort enthält jeweils die zweite Spalte (B), die Tabelle wird exportiert und als CSV-Datei gespeichert.

Excel Tabelle mit Benutzer für die Bulk erstellung

Die Tabelle wird über Datei – Exportieren – Dateityp ändern – CSV (Trennzeichen-getrennt) (*.csv) zum Beispiel als „list.txt“ gespeichert.

Der foreach Loop liest den Inhalt der Datei „list.txt“ und schreibt den Inhalt der ersten Spalte in die Variable $user, die zweite Spalte wird zu $pass zugewiesen. Die Kommadozeilen in einer als Administrator geöffneten PowerShell ausführen, um die Benutzer als Bulk zu erstellen.

foreach ($line in Get-Content ".\list.txt") {
    $user,$pass = $line -split ';'
    New-LocalUser $user -Password (ConvertTo-SecureString $pass -AsPlainText -Force) -FullName $user
}

Die CSV-Datei „list.txt“ enthält die Benutzer im Bulk durch Semikolon getrennt das Passwort. Damit das Passwort als PlainText Format übergeben werden kann, muss das cmdlet ConvertTo-SecureString mit -AsPlainText -Force übergeben werden.

Hinweis: Um Scripts ausführbar zu machen, muss zuerst das command Set-ExecutionPolicy RemoteSigned ausgeführt werden.

Möchte man verhindern das die Benutzer das Passwort ändern können, sind nachfolgende Optionen anzugeben.

foreach ($line in Get-Content ".\list.txt") {
    $user,$pass = $line -split ';'
    New-LocalUser $user -Password (ConvertTo-SecureString $pass -AsPlainText -Force) -FullName $user -Description $user -PasswordNeverExpires -UserMayNotChangePassword
}

Das Script um Benutzer als Bulk zu erstellen wird in der PowerShell im selben Verzeichnis ausgeführt, in diesem die CSV-Datei „list.txt“ sich befindet.

PS C:\> .\adduser.ps1

Die so erstellten Benutzer sollten noch zu einer Gruppe angehören, folgender Loop fügt die Benutzer zur Gruppe „Benutzer“ hinzu.

foreach ($line in Get-Content ".\list.txt") {
    $user,$pass = $line -split ';'
    Add-LocalGroupMember -Group "Benutzer" -Member $user
}

Die Schleife kann man erneut einsetzen um die Benutzer zu entfernen.

foreach ($line in Get-Content ".\list.txt") {
    $user,$pass = $line -split ';'
	Remove-LocalUser -Name $user
}

Hinweis: Sollen die Benutzer in einer AD Domain erstellt werden, ist das cmdlet New-ADUser zuständig.

Fazit

In diesem Beitrag wird gezeigt wie Benutzer automatisiert aus einem Bulk erstellt werden können. Für die Migration und bei der Reorganisation des Active Directory Forest kann es eine nützliche Vorgehensweise sein, ohne das die Gesamtstruktur und die darin enthaltenen Benutzer Elemente einzeln erstellt und verwaltet werden müssen, was bei vielen Elemente eine erhebliche Erleichterung oder Verkürzung bis zur wieder betriebsbereiten Umgebung sein kann.