Suchen und zählen doppelter Zeilen in Textdateien

In Textdateien nach doppelt oder mehrfachen Zeilen und Inhalt Suchen und zählen

Suchen und zählen doppelter Zeilen in Textdateien

Textdateien Filtern mit sort und uniq

Bei der Bearbeitung von Text oder Konfigurationsdateien in der Linux Shell, kann es oft die Anforderung geben, das identische Zeilen in den Textdateien nur einmal vorkommen dürfen. Damit das Suchen und zählen von Zeilen in Textdateien, insbesondere mit einer grösseren Anzahl an Zeilen nicht manuell erfolgen muss, hilft die Verwendung der Filter sort und uniq.

Linux sort und uniq

Dieser Befehl zählt doppelte Zeilen und sortiert die Ausgabe in der bash.

$ sort FILE | uniq --count

  Den Platzhalter FILE durch den wirklichen Dateinamen ersetzen.

Doppelt vorhandene Zeilen

Sollen nur doppelt vorhandene Zeilen ausgegeben werden.

$ sort FILE | uniq --count --repeated

Es wird nichts ausgegeben, wenn keine doppelten Zeilen in der Textdatei enthalten sind.

Fazit

Wie in diesem Beitrag gezeigt wird, können bei der Bearbeitung von Text oder Konfigurationsdateien in der Linux Shell, die Filter sort und uniq bei der Suche nach identischen Zeilen in den Textdateien nützlich sein. Damit das Suchen und zählen von Zeilen in Textdateien, insbesondere mit einer grösseren Anzahl an Zeilen nicht manuell erfolgen muss.

Das Programm sort und uniq

sort (/usr/bin/sort) ist ein Programm, mit dem Datenströme oder Dateien sortiert, zusammengeführt oder auf eine bereits vorliegende Sortierung überprüft werden können. Sortierungsschlüssel können alphabetisch oder numerisch sein und konfigurierbare Teile der Eingabe(-zeilen) in ebenfalls konfigurierbarer Reihenfolge umfassen.

Der Funktionsumfang wie auch die Funktionsweise von sort ist für UNIX-Systeme durch den POSIX-Standard geregelt. Dagegen weist das GNU-sort einige Abweichungen von diesem Standard auf. Die Single UNIX Specification listet das Utility sort als „mandatory“ (notwendigen Bestandteil) und spezifiziert sein erwartbares Verhalten.

uniq (/usr/bin/uniq) findet die eindeutigen Zeilen in einer bestimmten Eingabe. Als (stdin oder ein Dateinamen-Befehlszeilenargument) und meldet die duplizierten Zeilen entweder oder entfernt sie.

Dieser Befehl funktioniert nur mit sortierten Daten. Daher wird uniq häufig mit dem Sortierbefehl verwendet.

Hinweis: „uniq“ erkennt keine wiederholten Zeilen, es sei denn, sie liegen nebeneinander. Möglicherweise möchte man die Eingabe zuerst sortieren oder „sort -u“ ohne „uniq“ verwenden.

Windows 11 Taskleiste mit Ansicht von Windows 10

Wie man die Windows 11 Taskleiste zur klassischen Windows 10 Ansicht wechselt

Windows 11 kommt mit neuem aussehen, Microsoft bringt wie erwartet mit dem am 4. Oktober 2021 vorgestellten Windows 11 ein neues Erscheinungsbild für die Taskleiste und das Startmenü, dieses jetzt zentriert in der Mitte platziert ist, ebenfalls zeigt sich der Windows Explorer mit neuer Anordnung, so erscheint das Menüband jetzt aufgeräumt und weniger gedrungen als noch bei den vorangegangenen Windows Versionen.

Windows 11 Taskleistenausrichtung ändern und zu Explorer Kompakte Ansicht wechseln

Möchte man vorerst die gewohnte Ansicht von Windows 10 beibehalten, lässt sich das Startmenü in der Taskleiste mit einem Rechtsklick wieder nach links verschieben.

Die jetzt im Explorer weiter auseinanderliegenden Elemente, können im Menü Anzeigen mit Klick auf Kompakte Ansicht reduziert werden. Die Einstellungen für den Navigationsbereich und für Dateinamenerweiterungen und Ausgeblendete Elemente ist nun ebenfalls über Anzeigen und Einblenden zu finden.

Die Windows 11 Taskleiste Einstellung für Dateinamenerweiterungen und Ausgeblendete Elemente ist nun über Anzeigen und Einblenden zu finden.

Verwenden der Taskleiste

Verwende die Taskleiste, um Apps nicht nur zu sehen und die Uhrzeit zu überprüfen. Die Taskleiste kann auf viele verschiedene Arten personalisieren werden. Es kann die Farbe geändert werden, die Bevorzugten Apps anheften und Schaltflächen auf der Taskleiste verschieben oder neu anordnen. Es lässt sich auch den Akkustatus überprüfen und alle geöffneten Programme kurz minimieren, damit man einen Blick auf den Desktop werfen kann.

Anheften einer App an die Taskleiste

Hefte eine App direkt an die Taskleiste an, um schnell darauf zugreifen zu können (Oder löse die App bei Bedarf). Verwende dazu Windows Start oder die Sprungliste. Dabei handelt es sich um eine Liste mit Verknüpfungen zu den zuletzt geöffneten Dateien, Ordnern und Websites.