Andocken von Fenstern

Andocken geöffneter Fenstern auf dem Windows Desktop einfacher organisieren

Windows 11 und Windows 10 unterstützt das Andocken von Fenstern, indem man es an den Bildschirmrand zieht, damit wird die Fenstergröße automatisch an den verfügbaren Platz des Bildschirms angepasst, sodass die Fenster nebeneinander angezeigt werden.

Durch Andocken geöffneter Fenster auf dem Desktop können diese einfacher organisieret werden, sodass man schnell auf die wichtigen Dinge zugreifen kann, wenn man sie benötigt. Mit „Andocken“ werden alle geöffneten Fenster mithilfe der Maus, der Tastatur oder des Andockassistenten angeordnet.

Die Einstellung dazu findet man unter Multitasking => Fenster andocken.

win-tab

Mit der Tastenkombination Win+Tab öffnen sich die Vorschaufenster als Miniaturbilder.

Mit Rechtsklick über einem Vorschaufenster erscheint das Kontextmenü, mit der Auswahl für Links andocken und Rechts andocken. Dazu gibt es im Web ein passendes Video, dieses den Vorgang und die Aktion zeigt.

Die Windows Einstellung ist unter Multitasking – Fenster andocken.

Andocken von Fenstern. Windows mit mehreren Fenstern arbeiten

Das Andocken-Feature ist eine hervorragende Möglichkeit, die Produktivität zu verbessern, indem viele App-Fenster auf einem einzigen Bildschirm freigegeben werden.

Linux Desktop zum Fenster Einrasten

Linux Mint mit Cinnamon Desktop welcher auf Gnome basiert, wird das Einrasten von Fenster am Bildschirmrand ermöglicht, durch ziehen zum Rand, bei gleichzeigt gedrückter <Ctrl> Taste.

Für Fenster Einrasten zum Bildschirmrand ziehen, bei gleichzeitig gedrückter <Ctrl>
Taste.

Linux Desktop Fenster Einrasten
Linux Mint Desktop Fenster Einrasten

Einige Sekunden die Maus + <Ctrl> Taste gedrückt halten, dann loslassen.

Fenster einrasten bei Linux Cinnamon Desktop

Split View zwei Fenster nebeneinander

Apple spendiert seinem macOS, hier ist es Catalina, das sogenannte Split View, dieses ähnlich wie bei Windows funktioniert.

Mit Split View lässt sich der Mac-Bildschirm mit zwei Apps nebeneinander füllen, ohne dass man die Fenster manuell verschieben und ihre Größe ändern muss, mit längerem Klick auf das grüne Symbol. Split View bietet jedoch nicht denselben Funktionsumfang wie den bei Windows oder Linux, Mac User die sich damit nicht zufriedengeben, holen sich eine zusätzliche App, eine dieser ist Magnet, und wie jetzt viele vermuten, Ja – der Name ist auch Programm.

apple split view

AnyDesk Bildschirmfotos erstellen

Bildschirmfotos in AnyDesk erstellen – so wird’s gemacht

AnyDesk

Wer mit der Fernwartungs-Software AnyDesk die Funktion Bildschirmfoto erstellen nutzt, wird vermutlich feststellen, das mit Klick im Menü Aktion (Symbol mit Blitz) scheinbar nichts passiert.

Bildschirmfoto erstellen
Abbildung: AnyDesk Bildschirmfoto erstellen

Wo ist das AnyDesk Bildschirmfoto?

AnyDesk speichert die Bildschirmfotos direkt in den Ordner unter Bilder. Dabei erscheint kein Hinweis, die Bildschirmfotos findet man unter folgendem Pfad %USERPROFILE%\Bilder\AnyDesk, hier können die Bildschirmfotos geöffnet werden.

AnyDesk Bildschirmfotos
Abbildung: AnyDesk Bilder

Die Bildschirmfotos werden im Bilder Ordner gespeichert

Die Bildschirmfotos werden im PNG Format auf dem eigenen Computer gespeichert. In der jeweiligen Bildschirmauflösung des entfernten Computers mit diesem man in einer Sitzung steht.

Bilder Ordner

Die AnyDesk Bildschirmfotos im Ordner Bilder unter dem Benutzerprofil.

Der Ordner für die AnyDesk Bildschirmfotos kann in den Einstellungen unter Privatsphäre (privacy) geändert werden.

AnyDesk Bildschirmfotos

Tipp!

  Mit AnyDesk Whiteboard Werkzeuge während der Sitzung Elemente auf dem Bildschirm zeichnen.

AnyDesk Whiteboard

Das AnyDesk Whiteboard ist ein Werkzeug um während der Sitzung Elemente auf dem Bildschirm zu zeichnen, was für beide Seiten sichtbar ist. Mit Klick auf den Stift in der Sitzungssymbolleiste wird standardmäßig der Freihandzeichnungsmodus festgelegt.

Was ist AnyDesk?

Anydesk ist eine Softwarelösung, die einen Fernzugriff auf die Computer der Kunden ermöglicht. Die Technologie der deutschen Herstellerfirma basiert auf einer eigenen Entwicklung des Übertragungsdatenformats und bietet deshalb auch an Orten mit langsamem Internet effizientes arbeiten und genug performante Verbindungen. AnyDesk ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungen vom Home Office bis zum Großunternehmen.

AnyDesk Remote Desktop Zugriff

Nach dem Start der Software bekommt man eine AnyDesk-Adresse zugewiesen, welche man allen Nutzern, denen Zugriff auf den Desktop gewährt werden soll, mitteilen muss. Um den PC vor ungewollter Einsicht zu schützen, müssen alle Sitzungen einzeln erlaubt werden. Alternativ ist auch ein Passwort-Schutz möglich. Die AnyDesk Bildschirmfotos werden automatisch unter Bilder gespeichert.

AnyDesk das schlanke Tool

Das schlanke Tool setzt keine Installation voraus – so lässt sich AnyDesk auch portabel auf dem USB-Stick einsetzen. Durch die Beschränkung auf wesentliche Funktionen, wirkt die Benutzeroberfläche sehr aufgeräumt und lässt sich einfach bedienen. Wer will, kann seinen Rechner jetzt auch mit der kostenlosen Android-App fernsteuern.