Archiv der Kategorie: Windows Tutorials

Windows Application Integrations Advanced Workarounds Tutorials Enhancements unblog technical contribution for professionals.

Windows Netzwerk­adapter GUID in Registry finden

Windows Netzwerk­adapter GUID in der Registry finden und ausgeben. So geht’s.

Windows weist jedem Netzwerk­adapter eine GUID zu, dabei verfügen alle Netzwerk­adapter, wie der Ethernet Adapter, Wireless Adapter oder die virtuellen Adapter und auch der Bluetooth Device über eine eigene GUID. Sollen Parameter an einem Netzwerk­adapter verändert werden, für die es beispielsweise keine Option in den Netzwerk Einstellungen gibt, muss man den betreffenden Netzwerk­adapter erst finden, da sie nicht unter dem physischen Adapter Typ oder der Namensbezeichnung in der Registry zu finden sind.

Windows Netzwerk­adapter GUID in der Registry

Eine relativ simple Methode ist die folgende Vorgehensweise. Als erstes muss die Dienste-Konsole geöffnet werden, mit den Tasten Win+R und der Eingabe services.msc

services.msc

In der geöffneten Windows-Dienste-Konsole startet man den Dienst Automatische Konfiguration (verkabelt), falls dieser nicht bereits läuft.

Windows Netzwerk­adapter GUID in Registry finden. Windows Dienste (services.msc)

Der nächste Schritt ist das öffnen einer Eingabeaufforderung, mit drücken der Tasten Win+Rcmd.

In der Eingabeaufforderung folgende Befehlszeile mit copy & paste einfügen und mit drücken der Enter Taste ausführen.

netsh lan show interfaces
netsh wlan show interfaces

Um die GUID des Wireless Adapter zu erhalten, muss der Dienst Automatische WLAN-Konfiguration gestartet sein.

Es erscheint die Ausgabe ähnlich wie die folgende, die Anzahl der Schnittstellen kann variieren, je nachdem welche Hardware und Software-Komponenten das System verfügt.

C:\>netsh lan show interfaces

Im System sind 4 Schnittstellen vorhanden:

    Name             : Ethernet
    Beschreibung     : Intel(R) Ethernet Connection (4) I219-V
    GUID             : a1cd571b-e351-4b07-9255-9a5ca910db88
    Physisch. Adresse: 80-E8-2C-BA-71-32
    Status           : Netzwerkkabel wurde entfernt

    Name             : OpenVPN TAP-Windows6
    Beschreibung     : TAP-Windows Adapter V9
    GUID             : 46bf86bd-82f1-4c70-af76-8c3bb253d76f
    Physisch. Adresse: 00-FF-44-FF-56-CD

C:\>netsh wlan show interfaces

Es ist 1 Schnittstelle auf dem System vorhanden:

    Name                   : WLAN
    Beschreibung           : Intel(R) Dual Band Wireless-AC 8265
    GUID                   : 7b4b5ecc-77b4-4f4e-b95a-09dcd3cba30d
    Physische Adresse      : d0:ab:d5:8c:71:1a
    Status                 : Verbunden
    SSID                   : NET0Hotspot
    BSSID                  : 08:60:6e:ca:c7:c4
    Netzwerktyp            : Infrastruktur
    Funktyp                : 802.11n
    Authentifizierung      : WPA2-Personal
    Verschlüsselung        : CCMP

Es werden wie hier alle Netzwerkadapter angezeigt, über die Namen oder Beschreibung ist der betreffende Netzwerkadapter leicht abzuleiten, dabei ist die GUID direkt unterhalb der Beschreibung.

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\NetBT\Parameters\Interfaces

Mit der nun gefundenen Windows GUID lässt sich der entsprechende Netzwerkadapter in der Registry finden.

Windows Netzwerk­adapter in Registry finden. Registrierungs Editor NetBT Parameters GUID

WLAN-Verbindungsprobleme Beheben

Achte darauf, dass das WLAN aktiviert ist. Wähle auf der rechten Seite der Taskleiste das Symbol „Keine Internetverbindung“ aus, und stelle sicher, dass Wi-Fi aktiviert ist. Wenn dies nicht der Fall ist, wähle es aus, um es zu aktivieren. Stelle außerdem sicher, dass der Flugzeugmodus deaktiviert ist.

Wähle Wi-Fi Verbindungen verwalten in der WLAN-Schnelleinstellung aus. Überprüfen, ob ein Wi-Fi Netzwerk erkennst und dem du vertrauen kannst, das in der Liste der Netzwerke angezeigt wird. Wenn dies der Fall ist, wähle das Wi-Fi Netzwerk aus, und es wird versucht, eine Verbindung mit dem Netzwerk herzustellen. Wenn unter dem Netzwerknamen Verbunden angezeigt wird, wähle Trennen aus, warte einen Moment, und wähle dann erneut Verbinden aus.

Versuche, eine Verbindung mit einem Netzwerk auf einem anderen Frequenzband herzustellen. Viele Consumer Wi-Fi Router senden mit zwei verschiedenen Netzwerkfrequenzbändern: 2,4 GHz und 5 GHz. Diese werden als separate Netzwerke in der Liste der verfügbaren Wi-Fi-Netzwerke angezeigt. Wenn die Liste der verfügbaren Wi-Fi Netzwerke sowohl ein 2,4-GHz-Netzwerk als auch ein 5-GHz-Netzwerk enthält, versuche, eine Verbindung mit dem anderen Netzwerk herzustellen.

Windows 11 Update in Unternehmen steuern

Steuerung von Aktualisierung auf Windows 11 für Computer in Unternehmen

In nicht verwalteten Umgebungen können Benutzer bei kompatibler Hardware den Upgrade auf Windows 11 initiieren, wenn sie in Einstellungen unter Update und Sicherheit nach verfügbaren Aktualisierungen suchen.

Werden in Unternehmen die Updates über WSUS verteilt, behält man wie gewohnt die Kontrolle darüber, welche Updates ausgerollt werden. Windows 11 wird in WSUS als eigenes Produkt verwaltet, das man erst abonnieren muss, um Aktualisierungen für Windows 11 zu erhalten.

Zielversion für Funktionsupdates festlegen

Mithilfe der Gruppenrichtlinien kann gesteuert werden, auf welche Version das Funktionsupdate erfolgen soll. Dafür vorgesehen ist die mit Windows 10 2004 eingeführte Option „Zielversion des Funktionsupdates auswählen“ unter „Windows Update für Unternehmen„.

Bisher war dort nur möglich das Release von Windows 10 festzulegen, um gezielt, beispielsweise die Version 21H1 anzufordern. Das genügt jedoch nicht mehr, weil die erste Version von Windows 11 dieselbe Version hat wie das letzte Windows 10, diese ebenfalls 21H2 ist.

Windows Update Gruppenrichtlinien

Das kumulative Windows Funktionsupdate vom 11 Oktober 2021 Update [21H2] erweiterte daher die ADMX-Templates, so dass man nun zusätzlich das Betriebssystem festlegen kann. Wird für Templates ein zentraler Store genutzt, müssen diese Vorlagen aktualisiert werden, da der letzte Update der ADMX-Vorlagen für 21H1 die Richtlinie Zielversion des Funktionsupdates auswählen nicht beinhaltet.

Gruppenrichtlinie, Von Windows Update angebotene Updates verwalten

Zu finden ist die Einstellung bei Zielversion des Funktionsupdates auswählen unter Computerkonfiguration => Richtlinien => Administrative Vorlagen => Windows-Komponenten => Windows Update = Von Windows Update angebotene Updates verwalten.

In der neuen Vorlage trägt man unter Windows-Produktversion somit Windows 10 ein und unter Zielversion für Funktionsupdates 21H2. Wenn man die Aktualisierung auf Windows 11 vermeiden möchte. Sollte der Weg für Windows 11 freigegben sein, sorgt der entsprechende Eintrag für ein Upgrade auf Windows 11.

Wer nur einmal so hineinschauen möchte, kann die .msi-Datei mit 7-Zip entpacken. Enthalten sind die Gruppenrichtlinien für 22 verschiedene Sprachen, darunter natürlich auch Deutsch.