Archiv der Kategorie: Workaround

UNBLOG Tutorials Usability and Addons Integration with Technical Workarounds and Tutorials for Professionals.

Kali Linux Windows 10 Installation

Kali Linux Desktop unter Windows 10 mit WSL2 installieren

Linux in Windows 10 mit Kali Linux Desktop – Win-KeX („Windows Kali Desktop EXperience“), ab Funktionsupdate 2004 gibt es ein XFCE-GUI auf dem Windows-Desktop.

Win-KeX bringt Kali Desktop Experience für Windows Subsystem for Linux (WSL 2) mit den folgenden Funktionen, die zwei dedizierte Modi unterstützen.

Win-KeX-Fenstermodus kex --win ist das klassische Erscheinungsbild in einem Fenster für den Kali Linux-Desktop.

Win-KeX SL-Modus kex --sl bietet die nahtlose Integration von Kali Linux in den Windows-Desktop mit dem Windows-Startmenü unten und dem Kali-Bedienfeld oben auf dem Bildschirm. Alle Anwendungen werden in eigenen Fenstern gestartet, die denselben Desktop wie Windows-Anwendungen verwenden.

Win-KeX SL-Modus kex --sl bietet die nahtlose Integration von Kali Linux in den Windows-Desktop mit dem Windows-Startmenü unten und dem Kali-Bedienfeld oben auf dem Bildschirm

Win-KeX Features

Win-KeX SL Seamless
Soundunterstützung
Unterstützung mehrere Sitzungen
Win-KeX als Root ausführen
Freigegebene Zwischenablage – Ausschneiden und Einfügen von Inhalten zwischen Kali- und Windows-Apps

INSTALLATION

PowerShell als Administrator öffnen und den Befehl ausführen.

Enable-WindowsOptionalFeature -Online -FeatureName Microsoft-Windows-Subsystem-Linux

Computer neu starten.

Aus PowerShell als Administrator die Zeilen ausführen.

dism.exe /online /enable-feature /featurename:VirtualMachinePlatform /all /norestart
dism.exe /online /enable-feature /featurename:Microsoft-Windows-Subsystem-Linux /all /norestart

Computer erneut starten.

Anschliessend Windows Subsystem for Linux 2 (WSL 2) herunterladen und den Update-Setup Wizard ausführen.

WSL2-Linux-Kernel Updatepaket für WSL2 hier herunterladen und installieren.

WSL2-Linux-Kernel herunterladen und installieren
Windows Subsystem for Linux Update Setup

Nochmals aus der PowerShell als Administrator ausführen.

wsl --set-default-version 2
kali

Kali Linux aus dem Microsoft Store installieren.

Kali Linux ist eine auf Debian basierende Linux-Distribution, die vor allem Penetrationstests und digitale Forensik umfasst. Kali Linux richtet sich in erster Linie an professionelle und fortgeschrittene Anwender.

start_kali_linux

Nun das initial setup abschliessen und Kali Linux starten.

Auch ist Debian im Microsoft Store Verfügbar.

Debian für Windows Subsystem for Linux (WSL)

Win-KeX installieren

Win-KeX aus dem Terminal wie folgt installieren.

sudo apt update && sudo apt install -y kali-win-kex

Win-KeX starten

Win-KeX kann im Fenstermodus oder im Seamless Modus ausgeführt werden. Win-KeX im Fenstermodus wie folgt starten.

kex --win

Win-KeX im Nahtlos – Sameless Modus starten.

kex --sl

Win-KeX Start Beispiele

kex                 # Desktop Vollbild
kex --win           # Desktop Fenster
kex --sl            # Desktop Seamless Modus
kex --sl -s         # Desktop Seamless Modus mit Sound
kex --sl --wtstart  # KeX server und win-kex client in terminal
kex --esm           # KeX desktop in native RDP fenster

Voraussetzung für Win-KeX

Die Visual C++ Redistributable Pakete sind zur ausführung von Win-KeX erforderlich, falls nicht bereits installiert, können die Pakete hier heruntergeladen werden. Die Universal C Runtime x86 (vc_redist.x86.exe) und x64 (vc_redist.x64.exe) installieren. Kali Linux erfordert Windows 10 Version 2004 oder neuer, und das Windows Subsystem for Linux – WSL 2.

Um Win-KeX nutzen zu können, ist ein Computer mit Intel Virtualisierungsfunktion VT-x erforderlich. Das BIOS stellt dem Betriebssystem die Virtualisierungsfunktion zur Verfügung, dazu aktiviert man die Intel (R) Virtualization Technology in den UEFI BIOS-Einstellungen.

Das BIOS stellt dem Betriebssystem die Virtualisierungsfunktion zur Verfügung, dazu aktiviert man die Intel (R) Virtualization Technology in den UEFI BIOS-Einstellungen.

Linux Shell im Windows Terminal

Auch ist jetzt ein guter Zeitpunkt das Windows Terminal zu erwähnen, falls nicht bereits installiert, lohnt es sich jetzt es zu tun.

Windows Terminal kann aus dem Windows Store installiert werden.

Windows Terminal ist ein Befehlszeilen-Frontend mit mehreren Registerkarten für Windows 10. Die Shell von Kali Linux – ZSH kann mit Windows Terminal genutzt werden.

Kali Linux Quellen Link kali.org

Troubleshooting

Wird beim versuch Win-KeX im Seamless Mode zu starten von VcXsrv ein Fehler ausgegeben:

A fatal error has occurred and VcXsrv will now exit.

VcXsrv A fatal error
A fatal error has occurred and VcXsrv will now exit.

Im Log sind es die letzten Zeilen in /tmp/win-kexsl_user.log:

winMultiWindowXMsgProc - Fatal error 1 on xcb connection
winClipboardIOErrorHandler!
winClipboardProc - setjmp returned for IO Error Handler.
(II) Server terminated successfully (0). Closing log file.

hier kann versucht werden Win-KeX mit sudo zu starten:

sudo kex --sl --wtstart -s

Eine Lösung brachte auch das löschen der Logs unter /tmp.

sudo rm -f /tmp/*.log

Und den KeX Server stoppen mit der Option –stop und –kill.

sudo kex --stop
sudo kex --kill

Danach der start von kex als normaler Benutzer möglich wurde.

kex --sl --wtstart -s
kex --sl --wtstart -s

Auch kann eine Win-KeX neu Installation den Fehler beheben:

sudo kex --stop
sudo kex --kill
sudo apt-get purge kali-win-kex
sudo apt-get install kali-win-kex
sudo apt-get install dbus-x11

Die Win-KeX Hilfe kann ebenfalls nützlich sein.

kex --help

        Win-Kex 2.10 provides a GUI desktop experience for Kali Linux
        in Windows Subsystem for Linux 2 (WSL 2)

        Usage:
                kex <mode> <command> <parameters>

                Mode:
                --esm            : Launch KeX desktop in a dedicated window using Windows native RDP
                --sl             : Seemlessly integrate KeX into the Windows desktop
                --win            : Launch KeX desktop in a dedicated window

                Command:
                [none]           : start KeX server and launch KeX client
                --start          : start kex server
                --start-client   : start kex client
                --stop           : stop kex server
                --status         : show kex server status
                --kill           : stop kex server and kill all related processes
                --passwd         : set kex server password
                --wtstart        : start kex server and launch win-kex client
                                   in Windows Terminal session
                --start-sound    : start Windows sound server
                --stop-sound     : stop Windows sound server
                --help           : display help
                --version        : display version

                Parameters:
                -i               : Use container IP address instead of "localhost"
                -m               : Optimized for Multiscreen (Win mode only)
                -s               : Sound support


        Examples:
                kex -s           : Start KeX server in window mode and launch KeX client with sound support
                kex --sl -s      : Start KeX in seemless mode and launch KeX client with sound support
                kex --esm -i -s  : Start KeX in ESM mode with arm workaround and launch KeX client with sound support
                sudo kex         : Start KeX server as root in window mode and launch KeX client

Keine Netzlaufwerke nach Windows-Update

Netzwerkprobleme nach Update, kein Zugriff auf Netzlaufwerke

Windows 10 Clients zeigen Netzlaufwerke in Windows-Explorer nicht mehr korrekt an, Zugriff zu NAS und Server mit SMBv1 Freigaben sind nicht mehr möglich, nachdem Funktionsupdate für Windows 10, Version 2004 installiert wurde.

Freigabe zu NAS und Server unterbrochen nach Funktionsupdate 2004

Symptom

Netzlaufwerke zu Windows Freigaben können nicht mehr hergestellt werden, dies nachdem der Funktionsupdate 2004 vom Mai 2020 heruntergeladen wurde. Mit dem Windows-Update 2004 Build 19041.508, ist der Zugriff für Standard Benutzer zu Freigaben und Netzlaufwerke nicht mehr möglich, diese das Netzwerkprotokoll SMB 1.0/CIFS-Protokoll verwenden.

Ursache

Microsoft hat mit dem Windows 10 Funktionsupdate 2004 das verhalten für das Netzwerkprotokoll SMB Version 1 geändert. Das Netzwerk-protokoll SMBv1 gilt als nicht mehr sicher, die Empfehlung von Microsoft ist es, das veraltete SMB 1.0/CIFS-Protokoll nicht mehr zu verwenden. Siehe auch – Windows 10: Zugriff auf SMBv1-Freigabe nicht mehr möglich.

Lösung

Der Registry Key ProviderFlags steuert die Wiederherstellung von Netzwerkfreigaben mit Server Message Block (SMB) Version 1, wenn diese in der Registry gespeichert werden. Der Registry DWORD Key ProviderFlags kann mittels Registry Editor unter [HKEY_CURRENT_USER\Network\<Lw>] hinzugefügt werden, oder durch ausführen der folgenden Zeile in einem Command Prompt:

REG ADD "HKCU\Network\i" /v "ProviderFlags" /t REG_DWORD /d "1" /f
Der Registry DWORD Key ProviderFlags kann mittels Registry Editor hinzugefügt werden.
Abbildung: Registry Key ProviderFlags

Das Netzlaufwerk (i) ist hier auf die Freigabe info gemappt auf SERVER01 dieser das Netzwerkprotokoll SMBv1 nutzt. Der Key ProviderFlags ist dann erforderlich, wenn Netzlaufwerke genutzt werden, die Geräte mit SMBv1 nutzen, es müssen dann alle Netzlaufwerke im Zweig HKCU\Network mit dem REG_DWORD ProviderFlags registrtriert werden. Die Änderung erfordert ein Neustart.

Lösung: net use persistent:no

Eine weitere Lösung ergibt sich unter Verwendung des Parameter /persistent:no, dort wo das Netzlaufwerk mapping aus Login-Scripts ausgeführt wird, wie durch Batchdateien auf dem Anmeldeserver \\SERVER01\netlogon, oder in einem Netzwerk ohne ADS, durch ein lokales Anmeldeskript auf dem Client. Dabei werden die Netzlaufwerke im Anmeldeskript mit net use /persistent:no erstellt.

@echo off
net time \\SERVER01 /set /y
net use * /delete /y
net use i: \\SERVER01\info /persistent:no
net use j: \\SERVER01\daten /persistent:no

In diesem Beispiel werden alle Netzlaufwerke gelöscht, bevor diese erstellt werden, dabei werden die Netzlaufwerke nicht in der Registry dauerhaft gespeichert, hierdurch es nicht erneut zum Unterbruch kommt, das es mit dem Funktionsupdate 2004 für Netzlaufwerke gibt, mit Geräte die Netzwerkfreigaben und dem Netzwerkprotokoll SMBv1 verwenden.

Herunterfahren mit Shift-Taste

Möglicherweise muss der Rechner vollständig Herunterfahren werden, um ohne Schnellstart ein Kaltstart auszulösen drückt man die Shift-Taste beim Ausschalten des Rechners, gleichzeitig bei Klick auf Herunterfahren, so erfolgt beim nächsten Neustart ein Kaltstart.