WordPress von HTTPS auf HTTP zurückstellen

WP-Admin ist nach Umstellung auf HTTPS gesperrt, Abbruch beim laden der Webseite, WordPress muss zurück zu HTTP.

Geht bei der Umstellung mit WordPress von HTTP auf HTTPS etwas schief, weil etwa das SSL-Zertifikat und die Webserver Konfiguration nicht konsistent ist, muss möglicherweise zum weiteren vorgehen wieder zurück auf HTTP gewechselt werden, der Zugang zum WP-Admin ist nun jedoch versperrt.

Lösung WordPress zurück zu HTTP

Abhilfe schaft das ändern von HTTPS auf HTTP über phpMyAdmin in der SQL Tabelle wp_options und dem Feld siteurl und home, mit Bearbeiten wird bei option_value die gewünschte URL mit dem Präfix (http) eingetragen.

WordPress von HTTPS auf HTTP zurückstellen, ändern über phpMyAdmin in der SQL Tabelle wp_options und dem Feld siteurl und home

Die hier geänderte URL entspricht der in WP-Admin unter Einstellungen › Allgemein bei WordPress-Adresse (URL) und Website-Adresse (URL) eingetragen ist.

WordPress von HTTPS auf HTTP zurückstellen, WordPress-Adresse (URL) und Website-Adresse (URL)

Möglicherweise muss die WordPress-Konfigurationsdatei wp-config.php editiert werden, um SSL zu deaktivieren.

define('FORCE_SSL_ADMIN', true);

Den Wert auf false setzen, oder die Zeile mit einem hash (#) auskommentieren.

define('FORCE_SSL_ADMIN', false);

Apache RewriteRule überprüfen

Auch muss möglicherweise beachtet werden, das wenn die Apache RewriteRule HTTPS aktiviert wurde, diese wieder auf HTTP zurückgesetzt werden kann.

RewriteEngine on
RewriteCond %{SERVER_NAME} =www.mydomain.com
RewriteRule ^https://%{SERVER_NAME}%{REQUEST_URI} [L,NE,R=permanent]

Dies könnte sich in der .htaccess-Datei befinden, oder in der Webserver Konfiguration unter VirtualHost der entsprechenden Domain.

Fazit

In diesem Beitrag wird gezeigt, wie WordPress von HTTPS auf HTTP zurückgesetzt werden kann. Das wenn etwa nicht wie vorgesehen, das SSL-Zertifikat und die Webserver oder DNS Konfiguration noch nicht vorgenommen wurde.

ghettoVCB Sicherung auf externe Synology Speicher kopieren

Mit ghettoVCB gesicherte Images von virtuellen Maschinen auf externe Datenträger am Synology NAS kopieren. Eine Methode zur automatisierten Ausführung wird hier in diesem Post beschrieben.

Externe USB Festplatten wie WD MyPassport oder Tandberg RDX QuikStore Laufwerke mit Wechselplatten, eignen sich um Kopien anzulegen und an weitere Standorte zu deponieren, dies anhand mehrer Wechselplatten die in einer Rotation laufend ausgetauscht werden.

Dazu wird auf dem VMware Hypervisor als erstes die ghettoVCB Konfiguration für die Konvention der Vergabe der Verzeichnis-namen angepasst, anstelle der Ziel Verzeichnisse mit Datumsangabe, wird nun eine laufende Nummerierung erzeugt, hierzu ändert man im Script ghettoVCB.sh etwa bei Zeile 167 den Wert mit „0“:

VM_BACKUP_DIR_NAMING_CONVENTION="0"

Auf dem Synology NAS wird nach Aktivierung des SSH-Terminal Zugang, der Script für das kopieren der Images erstellt. Es sollen alle vmdk und vmx Dateien der letzten Sicherung aller gespeicherten VMs auf das externe Laufwerk kopiert werden. Kopiert wird mit -0 in quellen Angabe, mit -1 würde die vorletzte Sicherung kopiert, siehe Verzeichnisstruktur am ende.

mkdir /volume1/bin
echo "cp /volume1/data/*/*-0/*.vm* /volumeUSB1/usbshare" > /volume1/bin/copy2usb.sh

Bemerkung: das Verzeichnis bin wird unter volume1 angelegt, ansonsten der Script unter /usr/bin nach dem nächsten DSM Update nicht mehr vorhanden ist. In diesem Beispiel wird auf dem NAS das Volume wie üblich als volume1 verwendet, und data als Gemeinsamer Ordner, diese durch die tatsächlichen Namen ersetzen. Der Pfad zum externen Laufwerk /volumeUSB1/usbshare kann ebenfalls abweichen.

Der Script muss ausführbar gemacht werden:

chmod u+x /volume1/bin/copy2usb.sh

Nun in der Synology DSM Systemsteuerung zu Aufgabenplaner gehen.

Erstellen einer neuen Geplanten Aufgabe – Benutzerdefiniertes Skript wählen:

Synology DSM Systemsteuerung

Die Aufgabe bearbeiten, bei Vorgang kann ein beliebig passender Name eingetragen werden:

Die Aufgabe bearbeiten

Der gewünschte Zeitplan bearbeiten, es sollte ein Zeitpunkt gewählt werden, dieser nach beenden der ghettoVCB Sicherung gestartet wird:

Aufgabe Zeitplan

Die Email zur Benachrichtigung und der Benutzerdefinierte Skript zur Ausführung eintragen:

Aufgabe bearbeiten

Die Aufgabe ist nun mit den anderen Aufgaben eingetragen.

Synology DSM Aufgaben

Die Verzeichnisstruktur auf dem NAS Speicher als Beispiel einer virtuellen Maschine (vmsrv) in einer Backup Rotation mit 3 Versionen (0-2).

+-- data
|   +-- vmsrv
|       +-- vmsrv-0
|       |   +-- vmsrv-vctk.vmdk
|       |   +-- vmsrv-flat.vmdk
|       |   +-- vmsrv.vmx
|       +-- vmsrv-1
|       |   +-- vmsrv-vctk.vmdk
|       |   +-- vmsrv-flat.vmdk
|       |   +-- vmsrv.vmx
|       +-- vmsrv-2
|           +-- vmsrv-vctk.vmdk
|           +-- vmsrv-flat.vmdk
|           +-- vmsrv.vmx
|