Schlagwort-Archive: Microsoft Windows 10

Microsoft Windows 10 Windows-Betriebssysteme sind vor allem auf Personal Computern und Servern verbreitet.

Zwischenablageverlauf von Windows aktivieren

Der neue Windows Zwischenablageverlauf kann jetzt bis zu 25 Einträge aufnehmen und zeigt dann Text und Bilder nach Aufruf der Tastenkombination Win+V übereinander in einer Historie.

Ab Funktionsupdate Oktober 2020 kommt Windows 10 wie angekündigt mit neuen Funktionen der Zwischenablage. Der von der Windows User Community lange erwartete Zwischenablage-Verlauf, ermöglicht nun mehrere Textelemente, Bilder oder auch Dateien in der Zwischenablage zu speichern.

Windows 10 und 11 Zwischenablageverlauf aktivieren und nutzen

Die neuesten Einräge werden dabei immer an den Anfang gesetzt, diese zuvor mit Ctrl+C kopiert wurden. Mit einem Klick auf einen Eintrag wird dieser ab der Cursor-Position eingefügt, zum Beispiel in Notepad oder in ein Word Dokument. Ein Klick auf die drei Punkte rechts bei einem Eintrag zeigt ein Popup Fenster mit der Auswahl den Eintrag zu löschen, alles löschen oder auf Startseite, mehr dazu im nächsten Absatz. Mit Ctrl+V wird nach wie vor der letzte Eintrag aus der Zwischenablage eingefügt.

Windows Zwischenablageverlauf auf Startseite fixieren
Abbildung: Windows Zwischenablageverlauf

Praktisch ist die Fixieren (P) Funktion Auf Startseite, die es mit Klick auf die drei Pin-Icons rechts neben dem Eintrag gibt. Damit bleiben die Einträge in der Zwischenablage, auch bei einem Windows-Neustart oder wenn der Zwischenablageverlauf mit einem Klick auf Alle löschen komplett entfernt wird.

Einstellungen fuer Zwischenablage

Aktivieren lässt sich der Zwischenablageverlauf in den Einstellungen – mit der Eingabe von Einstellungen für Zwischenablage im Suchfeld.

Aktivieren lässt sich der Windows Zwischenablageverlauf in den Einstellungen - mit der Eingabe von Einstellungen für Zwischenablage im Suchfeld.
Abbildung: Windows Zwischenablageverlauf aktivieren

Windows Zwischenablageverlauf

Mit der Tastenkombination CTRL + C oder CTRL + X kann man eine Datei, Text-, oder ein Bildinhalt in die Zwischenablage kopieren. Die Zwischenablage ist ein Speicherort, wo etwas temporär abgelegt wird. In vielen Programmen ist diese Funktionalität auch über die Befehle Kopieren und Ausschneiden zugänglich. Um das kopierte Element an einem anderen Ort wieder einzufügen, drücke CTRL + V oder wähle den Befehl Einfügen.

Normalerweise kann man immer nur ein Element in der Zwischenablage speichern. Sobald man etwas Neues kopiert, wird das bisherige Element überschrieben. Mit dem Zwischenablageverlauf lassen bis zu 25 Elemente in der Zwischenablage ablegen. Beachte aber, dass nur Textpassagen und Bildinhalte im Verlauf gespeichert werden. Dateien werden vom nächsten kopierten Element weiterhin überschrieben. Sobal man sich abmelden oder den PC ausschaltet, wird die gesamte Zwischenablage gelöscht.

Das Design der Windows 10 und 11 Varianten unterscheidet sich etwas, aber beide funktionieren gleich. Standardmässig ist der Zwischenablageverlauf deaktiviert.

Andocken von Fenstern

Andocken geöffneter Fenstern auf dem Windows Desktop einfacher organisieren

Windows 11 und Windows 10 unterstützt das Andocken von Fenstern, indem man es an den Bildschirmrand zieht, damit wird die Fenstergröße automatisch an den verfügbaren Platz des Bildschirms angepasst, sodass die Fenster nebeneinander angezeigt werden.

Durch Andocken geöffneter Fenster auf dem Desktop können diese einfacher organisieret werden, sodass man schnell auf die wichtigen Dinge zugreifen kann, wenn man sie benötigt. Mit „Andocken“ werden alle geöffneten Fenster mithilfe der Maus, der Tastatur oder des Andockassistenten angeordnet.

Die Einstellung dazu findet man unter Multitasking => Fenster andocken.

win-tab

Mit der Tastenkombination Win+Tab öffnen sich die Vorschaufenster als Miniaturbilder.

Mit Rechtsklick über einem Vorschaufenster erscheint das Kontextmenü, mit der Auswahl für Links andocken und Rechts andocken. Dazu gibt es im Web ein passendes Video, dieses den Vorgang und die Aktion zeigt.

Die Windows Einstellung ist unter Multitasking – Fenster andocken.

Andocken von Fenstern. Windows mit mehreren Fenstern arbeiten

Das Andocken-Feature ist eine hervorragende Möglichkeit, die Produktivität zu verbessern, indem viele App-Fenster auf einem einzigen Bildschirm freigegeben werden.

Linux Desktop zum Fenster Einrasten

Linux Mint mit Cinnamon Desktop welcher auf Gnome basiert, wird das Einrasten von Fenster am Bildschirmrand ermöglicht, durch ziehen zum Rand, bei gleichzeigt gedrückter <Ctrl> Taste.

Für Fenster Einrasten zum Bildschirmrand ziehen, bei gleichzeitig gedrückter <Ctrl>
Taste.

Linux Desktop Fenster Einrasten
Linux Mint Desktop Fenster Einrasten

Einige Sekunden die Maus + <Ctrl> Taste gedrückt halten, dann loslassen.

Fenster einrasten bei Linux Cinnamon Desktop

Split View zwei Fenster nebeneinander

Apple spendiert seinem macOS, hier ist es Catalina, das sogenannte Split View, dieses ähnlich wie bei Windows funktioniert.

Mit Split View lässt sich der Mac-Bildschirm mit zwei Apps nebeneinander füllen, ohne dass man die Fenster manuell verschieben und ihre Größe ändern muss, mit längerem Klick auf das grüne Symbol. Split View bietet jedoch nicht denselben Funktionsumfang wie den bei Windows oder Linux, Mac User die sich damit nicht zufriedengeben, holen sich eine zusätzliche App, eine dieser ist Magnet, und wie jetzt viele vermuten, Ja – der Name ist auch Programm.

apple split view