Archiv der Kategorie: Windows Tutorials

Windows Application Integrations Advanced Workarounds Tutorials Enhancements unblog technical contribution for professionals.

PDF-Miniaturvorschau im Windows Explorer anzeigen

PDF-Miniaturvorschau in Windows Explorer anzeigen und Datei Symbole in Windows-Explorer aktivieren

Sumatra PDF ist ein kleiner, schneller und flexibler PDF-Viewer in minimalistischen Design gehalten. Die freie Software lässt sich auf Windows installieren und kann für die PDF-Miniaturvorschau genutzt werden. Sumatra PDF ist alternativ als portable Software zu haben, die auch für den Betrieb mit einem USB-Stick nutzbar ist.

PDF-Vorschau, so wird’s gemacht

PDF-Miniaturvorschau und Datei Symbole in Windows-Explorer aktivieren
Abbildung: Windows-Explorer PDF-Vorschau

PDF-Miniaturvorschau in Windows-Explorer mit Sumatra PDF aktivieren

sumatra-pdf

Der Sumatra PDF Reader ermöglicht die Miniaturvorschau in Windows-Explorer, dabei muss die Option bei der Installation aktiviert werden, mit Optionen öffnen, und „Windows soll eine Vorschau für PDF-Dokumente anzeigen“ aktivieren.

SumatraPDF-3.2-64-install

Der Sumatra PDF Reader kann hier heruntergeladen werden.

In Windows-Explorer aktiviert man das Vorschaufenster im Menüband unter Ansicht, und für die Datei Symbole im Kasten Layout – Große Symbole oder Extra große Symbole.

In Windows-Explorer aktiviert man das Vorschaufenster im Menüband unter Ansicht
Abbildung: Windows-Explorer – Ansicht – Vorschaufenster

Adobe Reader PDF-Vorschau in Windows-Explorer

adobe-pdf

Für nutzer von Adobe Reader ist die aktivierung im Menü unter Bearbeiten – Einstellungen – Allgemein – aktivieren mit Hacken in Checkbox bei „PDF-Vorschau in Windows-Explorer“.

Für nutzer von Adobe Reader ist die aktivierung im Menü unter Bearbeiten - Einstellungen - Allgemein - aktivieren mit Hacken in Checkbox bei "PDF-Miniaturvorschau in Windows-Explorer".
Abbildung: Adobe Reader Einstellungen

Foxit Reader Windows-Explorer PDF-Vorschau

foxit-pdf

Für den ebenfalls kostenlosen Foxit Reader gibt es keine Einstellung zur PDF-Miniaturvorschau, dabei wird der Handler für die Vorschau in Windows-Explorer bei der Installation automatisch aktiviert.

Hilfe mit Windows Remotehilfe

Quick Assist Fernunterstützung mit der Windows Remotehilfe für Remote Desktop

Die Remotehilfe von Windows 10 ermöglicht zwei Personen einen Computer über eine Remoteverbindung zu teilen. Am einfachsten findet man die App über Start und der Eingabe von Remotehilfe

Am einfachsten findet man die App über Start und der Eingabe von Remotehilfe.
Abbildung: Windows Remotehilfe App

Die Remotehilfe-App aus dem Windows Zubehör bietet Zugriff über, Unterstützung gewähren und Unterstützung anfordern. Die Person die Hilfe gewähren möchte, klickt auf „Unterstützen einer anderen Person“, danach wird man aufgefordert sich mit dem Microsoft-Konto anzumelden, nach dem Login generiert die App einen Sicherheitscode, den man etwa per Mail oder Telefon übermitteln kann.

Den sechsstelligen Sicherheitscode gibt man dem Benutzer auf der Gegenseite, nach dessen Eingabe klickt dieser auf „Bildschirm freigeben“. Die Person die Hilfe gewährt, kann sich entscheiden für Vollzugriff oder Bildschirm anzeigen. Danach erwartet die Remotehilfe die Zustimmung durch den Benutzer beim zu übernehmenden Computer, womit die Session startet.

Quick Assist Windows Remotehilfe Fernunterstützung

Auf der Unterstützenden Seite bietet die Kontrollleiste neben dem Anhalten der Sitzung noch weitere Funktionen. Wie Bildschirm anpassen, so dass man nicht mehr über den Desktop scrollen muss. Außerdem lässt der Task-Manager remote starten, oder Nachrichten können gesendet werden, die Übertragung einer Datei ist nicht möglich.

Quick Assist Windows Remotehilfe Fernunterstützung mit Anmerkungs­funktion für Kommentieren

Mit der Anmerkungs­funktion die mit Kommentieren bezeichnet wird, erlaubt es dem Unterstützer, mit einem Stift in einer von 6 Farben auf den Remote-Bildschirm zu zeichnen.