Wake On LAN über Internet mit Synology NAS
Wake On LAN von der Synology DiskStation über Internet ausführen, um WOL fähige Geräte aus der Ferne zu starten, Dazu wird das PHP-Script (wolviaphp GPLv2) eingesetzt, dieses erfordert keine Packet Installation, lediglich die PHP-Funktion fsockopen wird ein Wake On LAN Magic Packet an ein WOL fähiges Gerät senden.

Zunächst wird die WebStation aus der Synology DSM Systemsteuerung aktiviert.



Es kann erforderlich sein ein Reset des PHP-Cache zu machen, hierzu die Checkbox PHP-Cache deaktivieren und übernehmen klicken, danach den PHP-Cache wieder aktivieren.

Wake On LAN Download Quelle:
https://sourceforge.net/projects/wolviaphp/

Nach dem Download und entpacken werden die Files auf den Share der WebStation hochgeladen. WinSCP \\192.168.1.110\web


Als root einloggen und mit cd /volume1/web
in Verzeichnis wechseln, und die nötigen rechte vergeben mit chmod 777 *

Falls der Zugriff aus dem Internet durch die Firewall erlaubt wird, sollte das Wake On LAN mit einem Login abgesichert werden, hierzu mit vi .htaccess
und vi .htpasswd
unter /volume1/web anlegen und folgende Einträge editieren.
Bei Allow from
die Host IP eintragen von welcher kein Passwort Prompt aus dem Intranet erwünscht wird.
AuthName "LOGIN"
AuthType "Basic"
AuthUserFile "/volume1/web/.htpasswd"
require valid-user
Order deny,allow
Deny from all
Allow from 192.168.1.5
Satisfy Any
TIP! Für das erzeugen eines hash der mit dem User in .htpasswd kommt, kann eine der vielen Webtoolkit Seiten im Internet verwendet werden.
Der Inhalt der .htpasswd sieht dann etwa so aus:
Max_Muster:abcdef123456lmop

Mit Bookmark or click this URL to repeat this WOL-request. lässt sich die MAC Adresse dessen Host den man das Wake Up Magic sendet als Link speichern.

Problemlösungen
Vergewissere dich das im BIOS Setup deines Rechners die Wake On LAN Funktion aktiviert ist.
Die MAC (Hardware) Adresse der NIC lässt sich unter Windows mit dem Befehl ipconfig /all
ermitteln, oder aus der Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerk- und Freigabecenter – Adaptereinstellungen ändern, Status des entsprechenden Adapters – Details – Physikalische Adresse. Bei Mac und Linux ein Terminal öffnen und den Befehl ifconfig
eingeben.