Synology DSM mit SSH Client als SSH Terminal

GateOne ist ein HTML5 basierter SSH-Client und Terminalemulator für Synology DSM

Das GateOne Paket ist ein webbasierter HTML5 fähiger Open-Source-Terminalemulator und ein leistungsfähiger SSH-Client. Es kann verwendet werden, um beliebige Terminalanwendungen aus dem Browser ausführen zu können, um virtuelle Konsolen zu Servern sowie Terminalverbindungen herzustellen. GateOne kann als Ergänzung zu webbasierten Verwaltungsoberflächen genutzt werden. In diesem Beitrag wird gezeigt, wie GateOne mit Synology DSM bereitgestellt und genutzt werden kann.

GateOne für Browser mit WebSocket Unterstützung, ein Browser-Plugin wird nicht benötigt

GateOne Synology DSM SSH-Client ping ausführen

Synology DSM bietet keine Möglichkeit für Diagnoseaufgaben wie Ping oder Traceroute, mit einem eingebetteten SSH-Client stehen diese Funktionen zur Verfügung. Der GateOne SSH-Client bietet weitere nützliche Anwendungen, wie zum Beispiel das Umgehen eines Proxys oder wenn kein VPN zum NAS vorhanden ist und die Firewall nur Port 443 (HTTPS) für Browser zulässt.

GateOne wird nicht von Synology selbst bereitgestellt oder verwaltet, kann jedoch aus dem SynoCommunity-Repository abgerufen werden. Die SynoCommunity bietet kostenlose Pakete für Synology NAS-Geräte.

Hinweis. GateOne Version 0.9.3 für DSM 5 / 6, für DSM 7 ist noch keine unterstützung verfügbar (23.8.2021).

SynoCommunity-Repository in DSM Paket-Zentrum hinzufügen für GateOne SSH-Client

SynoCommunity-Repository in DSM Paket-Zentrum hinzufügen für GateOne SSH-Client

Aus DSM öffnet man das Hauptmenü mit dem Symbol oben Links, dort findet sich das Paket-Zentrum.

Mit klick auf das Icon Paket-Zentrum dieses öffnen, dann auf Schaltfläche Einstellungen.

Synology Package Center
Synology SynoCommunity-Repository in DSM Paket-Zentrum hinzufügen für GateOne SSH-Client

Im nun geöffneten Fensterabschnitt Allgemein unter Vertrauensebene, die Option „Synology Inc. und vertrauenswürdige Herausgeber“ aktivieren.

GateOne DSM ssh-client

Dann zum Abschnitt Paketquellen gehen.

GateOne DSM ssh-client

Die Schaltfläche Hinzufügen klicken und die Paketquelle hinzufügen, als Name SynoCommunity eintragen und bei Ort die URL https://packages.synocommunity.com/ einfügen und auf OK klicken.

GateOne DSM ssh-client

Nun können Pakete aus SynoCommunity installiert werden, hier gibt man gateone in das Suchfeld oben bei der Lupe ein.

GateOne DSM ssh-client

Nach dem das Paket GateOne aus der Community Paketquelle angezeigt wird, kann mit Klick auf Installieren die App bereitgestellt werden.

Es bieten sich nun viele Anwendungsmöglichkeiten mit GateOne.

Anmerkung. Um per SSH auf das NAS selbst zugreifen zu können, muss der SSH-Dienst in der DSM-Systemsteuerung aktiviert werden, wie ist hier zu finden. Die meisten Befehle erfordern sudo Berechtigung, wie zB. sudo ping.

Was ist Websocket ?

Das WebSocket-Protokoll ist ein auf TCP basierendes Netzwerkprotokoll, das entworfen wurde, um eine bidirektionale Verbindung zwischen einer Webanwendung und einem WebSocket-Server bzw. einem Webserver, der auch WebSockets unterstützt, herzustellen.

Netzwerkdrucker kann nicht installiert werden

Vertrauen Sie diesem Drucker? Druckerverbindung kann nicht hergestellt werden, Netzwerkdrucker kann nicht installiert werden.

Netzwerkdrucker kann nicht installiert werden

Netzwerkdrucker kann nicht installiert werden

Bei bestimmten Druckern erscheint nach dem Update in einigen Umgebungen die Frage: Vertrauen Sie diesem Drucker? Daraufhin werden Administratorrechte zur Installation der benötigten Treiber erforderlich, sobald eine Anwendung versucht, auf einem Druckserver zu drucken oder ein Client versucht eine Verbindung zu einem Druckserver herzustellen.

Microsoft Artikel CVE-2021-34481

Mit dem Windows Update KB5005652, dieser am 10. August 2021 veröffentlicht wurde, werden standardmäßig administrative Rechte erforderlich, um Treiber installieren zu können. Diese Änderung wurde zum Standardverhalten gemacht, um das Risiko auf allen Windows-Geräten zu minimieren, einschließlich Geräten, die keine Punkt- und Druck- oder Druckfunktionen verwenden.

Standardmäßig können Benutzer ohne Administratorberechtigungen die folgenden Optionen für Point and Print nicht mehr ausführen:

  • Installieren neuer Drucker mithilfe von Treibern auf einem Remotecomputer oder Server
  • Aktualisieren vorhandener Druckertreiber von Remotecomputer oder Server

Hinweis Wird Point und Print nicht verwendet, sollten Systeme von dieser Änderung nicht betroffen sein und sind nach der Installation der am 10. August 2021 veröffentlichten Updates standardmäßig geschützt.

Ändern des Installationsverhaltens für neuen Point- und Print-Treiber (CVE-2021-34481)

Ein Workaround um das Standardverhalten für die Treiberinstallation wiederherzustellen, ohne das administrative Rechte erforderlich werden, ermöglicht ein neuer Registrierungsschlüssel mit dem DWORD-Wert RestrictDriverInstallationToAdministrators=0, damit können Nichtadministratoren signierte und nicht signierte Treiber installieren. Dazu mit der Taste Win und eintippen von Eingabeaufforderung ein Command Prompt als Administrator öffnen und folgenden Befehl ausführen.

Eingabeaufforderung als Administrator öffnen
REG ADD "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows NT\Printers\PointAndPrint" /v RestrictDriverInstallationToAdministrators /t REG_DWORD /d 0 /f

  Beim Erstellen oder Ändern dieses Registrierungswertes ist kein Neustart erforderlich.

  Die Einstellungen für die Punkt- und Druckgruppenrichtlinie werden überschrieben. Daher können die Gruppenrichtlinieneinstellungen diese Registrierungsschlüsseleinstellung wieder außer Kraft setzen.

Einschränkung aufheben von Point and Print auf vertrauens­würdige Server per Gruppen­richtlinie

Mit der Gruppen­richtlinie Point-and-Print-Einschränkungen vertrauenswürdige Server festlegen, unter Computer­konfiguration => Richtlinien => Administrative Vorlagen => Drucker

Gruppen­richtlinie Point-and-Print-Einschränkunge
Gruppen­richtlinie Point-and-Print-Einschränkungen

CVE-2021-36958: Schwachstelle im Print-Spooler von Windows

Microsoft räumte eine weitere Sicherheits­lücke im Print-Spooler von Windows ein. Sie erlaubt An­greifern die Remote-Ausführung von belie­bigem Code mit den Privi­legien des SYSTEM-Account.

Netzwerkdrucker kann nicht installiert werden

Bereits im Juli wurden zwei Sicherheits­lücken im Print-Spooler bekannt, nämlich PrintNightmare (CVE-2021-34527) und CVE-2021-34481. Für beide hat Microsoft mittlerweile Patches bereitgestellt. Dennoch blieb als Lektion aus diesen Schwach­stellen, dass Anwender diese System­komponente deak­tivieren sollten, wenn sie nicht benötigt wird.

Workaround zu Fehler 0x0000011b

Ändern der Drucker-RPC-Bindung CVE-2021-1678