Sprache und Gebietsschema festlegen mit localectl set-locale
Gebietsschemas bestehen aus einer Reihe von Umgebungsvariablen, um die Sprach-, Länder- und Zeichenkodierung für Anwendungen und Shell-Sitzung auf einem Linux-System zu definieren. Diese Umgebungsvariablen werden von Systembibliotheken und länderspezifischen Anwendungen auf dem System verwendet.
Das Gebietsschema wirkt sich auf die Uhrzeit und das Datumsformat aus, den ersten Wochentag, Zahlen, Währung und viele weitere Werte, die entsprechend der Sprache oder Region (Land) formatiert sind, die bei einem Linux-System festgelegt werden.
Das Dienstprogramm locale
und localectl
liefert Informationen zum aktuell installierten Gebietsschema und ändert diese bei bedarf.
$ locale
LANG=en_US.UTF-8
LC_CTYPE="en_US.UTF-8"
LC_NUMERIC="en_US.UTF-8"
LC_TIME="en_US.UTF-8"
LC_COLLATE="en_US.UTF-8"
LC_MONETARY="en_US.UTF-8"
LC_MESSAGES="en_US.UTF-8"
LC_PAPER="en_US.UTF-8"
LC_NAME="en_US.UTF-8"
LC_ADDRESS="en_US.UTF-8"
LC_TELEPHONE="en_US.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="en_US.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="en_US.UTF-8"
LC_ALL=
Eine Liste aller verfügbaren Gebietsschemas ausgeben.
$ locale -a
aa_DJ
aa_DJ.iso88591
aa_DJ.utf8
aa_ER
aa_ER@saaho
aa_ER.utf8
aa_ER.utf8@saaho
aa_ET
aa_ET.utf8
Systemgebietsschema ändern
Soll das Gebietsschema geändert werden, wird der Befehl update-locale
und localectl
verwendet. Mit der Variable LANG kann das Gebietsschema für das gesamte System festgelegt werden.
Der folgende Befehl setzt LANG auf de_DE.UTF-8
$ sudo localectl set-locale LANG=de_DE.UTF-8
Um ein Gebietsschema für einen einzelnen Benutzer festzulegen, kann man einfach die Datei ~/.bash_profile
öffnen und die folgenden Zeilen hinzufügen.
LANG = "de_DE.utf8"
Export LANG
Bei Debian 10 (Buster) bietet sich zum festlegen des Systemgebietsschema das Diensprogramm dpkg-reconfigure
an.
$ sudo dpkg-reconfigure locales
Die Gebietsschemaeinstellungen befinden sich in den folgenden Dateien.
- /etc/default/locale – Ubuntu/Debian
- /etc/locale.conf – CentOS/RHEL
Diese Dateien können auch manuell mit einem bevorzugten Befehlszeileneditoren wie Vim oder Nano bearbeitet werden, um das Systemgebietsschema zu konfigurieren.
Weitere Hilfe finden man in den Manpages.
$ man locale
$ man update-locale
$ man localectl