Für Linux User gibt es TAR unter Windows 10

0
(0)

C:\> tar -xf auf Windows (Linux TAR)

TAR ist noch immer das beliebteste Tool zum Archivieren von Daten auf Linux. Das heute noch sehr beliebte und verbreitete TAR (Tape ARchiver) ist für Linux User ein sehr geläufiger Befehl um Daten und Verzeichnisse zu sichern, es komprimiert auf Wunsch auch mit Hilfe von gzip oder bzip2. Der Name wurde ursprünglich aus tape archiver (Bandarchivierer) gebildet, da mit tar früher Daten auf Bandlaufwerke gesichert wurden.

Linux User werden sich über die Möglichkeit freuen, tar nun auch unter Windows nutzen zu können, denn Microsoft spendiert hierfür den Befehl auch für Windows 10, bei diesem TAR ab Build 17063 OnBoard ist.

tar für Linux User unter Windows 10

Interessant und unerwartet ist auch, das tar von Windows 10 auch ZIP-Dateien extrahiert. Welche Formate zur Kompression weiter unterstützt werden, ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt. Auch gibt es eine grosse Anzahl von Tools diese ebenfalls tar unterstützen, diese auch noch über ein grafisches Interface verfügen, wie zB. das freie Tool 7-Zip.

Die Tar Hilfe wird mit der Option help ausgegeben.

C:\> tar -help
Usage:
  List:    tar -tf <archive-filename>
  Extract: tar -xf <archive-filename>
  Create:  tar -cf <archive-filename> [filenames...]
  Help:    tar --help

Tipp

Man findet in Windows 10 und Windows 11 noch ein weiteres, bei Linux User beliebtes und verbreitetes Tool. Microsoft lieferte cURL beinahe unbemerkt, im Kontext der Release Updates. cURL (Client for URLs) ist ein Kommandozeilen-Programm zum Übertragen von Dateien, dieses schon länger in vielen Linux-Distributionen enthalten ist.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert