Schlagwort-Archive: nslookup DNS abfragen

Der Befehl nslookup kann unter macOS, Windows und Unix verwendet werden, um IP-Adressen oder Domains eines bestimmten Computers mittels DNS herauszufinden.

BIND 9 Windows Installation

ISC BIND Tools Installation auf Windows

Für Linux Anwender ist die Verwendung der BIND Tools gängige Praxis, damit unter Windows die BIND Tools dig oder host ebenfalls genutzt werden können, werden die für Windows erhältlichen Tools nachträglich installiert.

Dieser Beitrag zeigt wie die ISC Bind-Tools auf Windows 10 bereitgestellt werden. Zum aktuellen Zeitpunkt ist BIND 9.16.18 die Current-Stable Version, diese hier heruntergeladen werden können.

Nach entpacken der ZIP-Datei wird BINDInstall.exe als Administrator installiert. Mit der rechten Maustaste Als Administrator ausführen wählen.

BIND 9 Windows Installation BINDInstall.exe

Um nur die Tools wie dig und host bereitzustellen, wird bei Options nur Tools Only aktiviert. Ansonsten der BIND Nameserver Dienst auf dem Windows Computer installiert wird.

Die benötigten Microsoft Visual C++ 2017 Redistributable müssen installiert werden. Falls diese auf dem System noch nicht installiert sind, die Installation bestätigen.

BIND 9 Windows Installation. Microsoft Visual C++ 2017 Redistributable Setup

TIP: Nützliche Anweisungen gibt es in der PDF-Datei Bv9ARM.pdfBIND 9 Administrator Reference Manual, dieses sich mit anderen Dateien im heruntergeladenen ZIP-Archive befindet.

Der Pfad zum BIN Verzeichnis der BIND Tools wird zu den Umgebungsvariablen hinzugefügt.

Windows-Logo + R

Mit drücken der Tasten Win+R und Eingabe SYSTEMPROPERTIESADVANCED den Befehl ausführen.

BIND 9 Windows Installation. Windows Systemeigenschaften Ausführen

In den Systemeigenschaften im Registerabschnitt Erweitert bei Umgebungsvariablen den Suchpfad zu den BIND Tools hinzufügen.

BIND 9 Windows Installation. Windows Systemeigenschaften Umgebungsvariablen

Auf die Schaltfläche Umgebungsvariablen klicken.

BIND 9 Windows Installation. Windows Pfad Umgebungsvariablen bearbeiten

Bei Systemvariablen die Zeile Path markieren und auf die Schaltfläche Bearbeiten klicken.

Auf die Schaltfläche Neu klicken und die Zeile C:\Program Files\dig\bin hinzufügen und mit OK bestätigen.

Wie unter Linux sind nun die BIND Tools aus Command Prompt oder aus dem Windows Terminal anwendbar.

Windows Command Prompt Run dig

Domain Alias CNAME A Resource Records Lookup

Um sämtliche Aliasse, CNAME (Canonical Name) und IPv4  A Resource Record Auflistung einer Domain (DNS Zone) auszugeben, gibt man bei einem Windows Client folgende Befehlszeilen nacheinander ein. Dies setzt voraus, dass beim zuständigen DNS-Server die Option “Zone-Transfere” eingeschalten ist.

Nach öffnen der Windows Eingabeaufforderung:

nslookup (im interaktiven Modus starten)
 > server dns1.provider-domain.com
Standardserver: dns1.provider-domain.com
Address: 12.34.56.78
> ls -d my-domain.com

[dns1.provider-domain.com]

my-domain.com. SOA dns1.provider-domain.com hostmaster my-domain.com. NS dns1.provider-domain.com my-domain.com. MX mail.provider-domain.com my-domain.com. A 12.34.56.79 www A 12.34.56.80 ftp A 12.34.56.80 … …

Unter Linux und Mac OS X wird ein Terminal geöffnet und folgende CLI Eingabe gemacht.

host -a -l my-domain.com  dns1.provider-domain.com